TV Urbar 1889 e.V.

Gelungener StoneExperts TrailRun

Gelungener
StoneExperts TrailRun

125 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Aulenbergstadion in Urbar ein. Foto: privat

12.05.2023 - 14:30

Urbar. Bei bestem Laufwetter fand der diesjährige StoneExperts TrailRun statt. 125 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Aulenbergstadion in Urbar ein, um die Herausforderungen über die 3 angebotenen Strecken in Angriff zu nehmen.

Da gab es für die Einsteiger den Trail4all über 11 km und 280 HM. Hier siegte Marion Groß in 1:11,05 Std. und Sören Plag bei den Männern in 51:46 min.

Die beliebteste Streckenlänge in diesem Jahr war die über 24 km und 670 HM beim Run 24. Sieger hier waren Susan Klimpke in 2:21,41 Std und Peter Wellers in 1:57,35 Std.

Bereits um 9 Uhr gingen die „Verrückten“ über den 44 km langen LongTrailUltra mit 1350 HM an den Start. Sieger hier waren Lisa Scherer in 4:25,12 Std und Paul Ruick in 4:19,01 Std.

Von den Teilnehmern gab es für die Veranstalter des TV Urbar 1889 e.V. durchweg nur positive Rückmeldungen. Das Wetter hat gepasst, die Strecke anspruchsvoll durch die blühende Natur hier in der Umgebung und die Versorgung unterwegs an der Strecke hat auch gepasst.

Vor und nach der Veranstaltung gab es ein reichhaltiges Angebot an diversen Kuchensorten und wer es deftiger wollte, wurde von den Fußballern des FC Urbar mit Würstchen, Leberkäse und Kaltgetränken versorgt. Jeder Teilnehmer erhielt in seiner Startertüte ein Buff-Tuch, im Ziel gab’s die obligatorische Finishermedaille aus Stein und anlässlich des 20jährigen Firmenjubiläums unseres Hauptsponsors und Namensgeber StoneExperts, wurden abschließend noch 20 Sonderpreise verlost. Trotz viel Arbeit im Vorfeld, hat es allen Beteiligten am Ende wieder viel Spaß gemacht.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

Mobile Geschwindigkeitskontrollenin der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hier wird geblitzt!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die Sicherheit im Straßenverkehr plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Kalenderwoche 23, im Stadtteil Heppingen in der Landskroner. Straße Geschwindigkeitskontrollen Bedingt durch örtliche Gegebenheiten oder sonstige Gründe können sich die Standorte der Messstellen kurzfristig ändern beziehungsweise weitere Kontrollen durchgeführt werden.Pressemitteilung der mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service