(v.l.) Heike Dünnes, Susann Müller, Axel Verhagen, Ralf Schnitzius, Martin Alt. Ralf Schnitzius

Am 12.07.2016

Lokalsport

PSV Koblenz: Kanuten schafften Qualifikation für Drachenboot-Weltmeisterschaft in Moskau

Im Kader der Nationalmannschaft

Koblenz. Viele aktive Drachenbootsportler aus Deutschland haben sich bei mehreren Qualifikationslehrgängen den Leistungstests gestellt, um sich in den Nationalkader zu qualifizieren.

Vom Post-Sportverein Koblenz e.V. wurden Heike Dünnes, Susann Müller, Ralf Schnitzius als Athleten in den Kader berufen und Axel Verhagen als Supporter vom Deutschen Kanuverband eingeladen. Langjähriges Vereinsmitglied und ehemaliger Trainer Martin Alt leitet als Bundestrainer das Drachenboot-Nationalteam. In den Trainingslagern Heilbronn, Mergozzo (Italien), Wiesbaden-Schierstein und Brandenburg wurden und werden die 160 Kandidaten auf ihre Aufgabe vorbereitet. Bootsbesetzungen der 5-Bank Boote (10 Paddler) und 10-Bank Boote (20 Paddler) mit Trommler/in und Steuermann/frau stellen eine besondere Herausforderung dar.

Hier wird Teamgeist an oberster Stelle gesetzt, denn das Boot ist nur so leistungsstark, wie die/der Schwächste im Boot.

Die Kanuten trainieren auf dem Rhein und auf der Mosel, entweder im Outrigger (Auslegerkanu) oder im Drachenboot beim Team Schängel-Express. Trainer Martin Jedynak, als ehemaliger Juniorentrainer der Drachenboot Nationalmannschaft, unterstützt die Kandidaten mit seinem Fachwissen. Trainingslager und Regatten beim eigenen, aber auch bei befreundeten Teams, zum Beispiel beim Wassersportverein Wiesbaden-Schierstein, ergänzen die Erfahrungen, um bei der WM in Moskau im September die notwendige Routine zu bekommen und zielgerichtet die Leistung abzurufen. Kraft und Ausdauereinheiten im Fitnessstudio, Koblenzer Beatusbad und auf den vielfältigen Laufstrecken stehen zusätzlich auf ihrem Programm.

(v.l.) Heike Dünnes, Susann Müller, Axel Verhagen, Ralf Schnitzius, Martin Alt. Foto: Ralf Schnitzius

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler