Lina Näkel. Foto:Jens Fahrenbruch

Am 11.06.2025

Lokalsport

Lina Näkel löst DM-Ticket

Limburgerhof/Dernau. Das Waldstadion in Limburgerhof war am 08. und 09.06. zum 33. Mal Austragungsort der Pfingst-Mehrkämpfe. Im Siebenkampf nahmen bei den 14-Jährigen insgesamt 25 Nachwuchsathletinnen, darunter Lina Näkel vom SV Blau-Gelb Dernau in der LG Kreis Ahrweiler, an dem Meeting teil.

Der erste Tag im Siebenkampf beginnt klassisch mit dem 80-m-Hürdensprint, bei dem Lina die drittschnellste Zeit lief und somit gut in den Wettkampf startete. Im darauffolgenden Speerwerfen erreichte die Dernauerin mit Würfen im Bereich ihrer pB die siebtbeste Weite.

Was die Mitgereisten – Papa und Trainer –, aber vor allem Lina selbst dann im Weitsprung, der dritten Disziplin des Tages, durchlebten, ersetzt jeden guten Krimi. Bei schwierigen Bedingungen, mit Regenschauern und sich ständig ändernden Windrichtungen und -stärken, war es für alle nicht leicht den zwanzig Zentimeter breiten Absprungbalken zu treffen. Wenngleich Lina im ersten Versuch leicht übertrat, der Versuch somit ungültig war, konnte sich dieser aber sehen lassen. Im zweiten von drei Versuchen löste sich im Anlauf die Schuhschnalle, was zum Konzentrationsverlust führte, und auch dieser war leider nicht gültig.

Nun hieß es hopp oder topp im dritten und gleichzeitig letzten Versuch. Keine einfache Situation für die junge Nachwuchsathletin von Jens Fahrenbruch, die ja noch keine Punkte auf der Habenseite im Weitsprung hatte. Allen war bewusst, wird es ein „Salto Nullo“ – steht im Sportjargon ironisch für das Scheitern in einem Sprungwettbewerb – , kann der Siebenkampf bereits am ersten Tag beendet sein.

Aber mit der weitesten Weite in der Konkurrenz und neuer pB gelang Lina ein fast perfekter Sprung im letzten Versuch.

Mit dem 100-m-Sprint endete der erste Wettkampftag und Lina setzte sich als Zweitschnellste und mit vielen Punkten nach vier von sieben Disziplinen an die Spitze des Teilnehmerfeldes, die sie auch am zweiten Tag nicht mehr abgeben sollte.

Bei deutlich besseren Wetterverhältnissen starteten die 25 Mädels mit dem Kugelstoßen in den zweiten Wettkampftag. Mit neuer pB und zweitbester Weite ging das Punktesammeln munter weiter.

Es folgte die sechste und eigentlich sicherste Disziplin von Lina, der Hochsprung. Aber nach fünf Disziplinen fehlt dann schon mal die sogenannte „Frische“. Mit der drittbesten Höhe, zwar nicht ganz, was sie sich selbst erhofft hatte, blieb sie auch vor dem 800-m-Lauf, der letzten Disziplin im Siebenkampf, in Führung des Gesamtklassements.

Über die zwei Stadionrunden wurde die 14-Jährige nochmal gefordert. Lina setzte aber die Vorgaben ihres Trainers eins zu eins um - man hätte die Uhr nach ihr stellen können - und erreichte als Fünftschnellste die Ziellinie. Das Schöne im Mehrkampf ist, dass am Ende die Summe aller Ergebnisse einen Punktewert ergeben, der die jeweilige Platzierung ergibt.

Lina hat damit ihren ersten Siebenkampf mit 3562 Punkten als Erste beendet und dabei das DM-Ticket gelöst. Die geforderte Norm von 3400 Punkten für die Teilnahme an der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft in der U16 vom 29. bis 31.08. in Leverkusen wurde deutlich übertroffen.

 Foto: Foto:Jens Fahrenbruch

Foto: Foto:Jens Fahrenbruch

Lina Näkel . Foto:Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler