Anzeige
Banner Dr. Prestel Desktop
Lokalsport | 24.11.2022

Volleyball 1.Bundesliga, Damen: VC 77 Neuwied

Mutig in Aachen

LiB Aachen - VC Neuwied 77: 3:0

Laura Broekstra und Jana-Franziska Poll wurden als beste Spielerinnen ihres Teams gewählt.

Aachen. Die Deichstadtvolleys unterlagen bei den Ladies in Black Aachen. Dabei hinterließen sie trotz des 0:3 (15, 22, 20) bei alle jenen, die den Weg der jungen Truppe mit Sachverstand verfolgen, einen guten Eindruck und wurden vom Publikum im „Hexenkessel“ mit Beifall verabschiedet.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Es war im 3. Satz beim Stand von 20:18 für die Gastgeberinnen, als die 15-jährige Alice Turmovich eingewechselt wurde. Normalerweise im Regionalliga-Farmteam SG Mittelrhein tätig, kam sie heute im Aachener Hexenkessel zu ihrem ersten Einsatz in der Eliteliga. Ein wesentlicher Grund dafür lag aber auch an der stattlichen Neuwieder Abwesenheitsliste. Zu der mitgereisten langzeitverletzten Natty Crews gesellten sich diesmal die erkrankten Sina Stöckmann, Pia und Carla Fuchs, so dass Tigin Yaglioglus Auswechselmöglicheiten überschaubar blieben: Lediglich Laura Berger und Alice Turmovich hielten sich dafür bereit.

Mit diesem Nachteil mussten sich die Neuwiederinnen im ersten Satz auseinandersetzen. Bis zur technischen Auszeit hatten die Gastgeberinnen die Herrschaftsbereiche in der Halle klar abgegrenzt und Neuwied konnte Aachen zunächst nicht in Gefahr bringen. „Wir haben den 1.Satz einfach verpennt“, konstatierte Yaglioglu nüchtern. Neuwied erzeugte im Aufschlag zu wenig Druck, es fehlte an Aggressivität im Angriff, mangelte aber nicht an Abstimmungsproblemen beim Zuspiel auf Außenpositionen. So blieb die eigentlich schlaggewaltige Yassu Madsen meist unter ihren Möglichkeiten, der Angriff der Neuwiederinnen wurde so ausrechenbarer.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Im 2. Satz dann wurde die Partie ausgeglichener: Schnellangriff über Maya Sendner, eine gut gelungene Blockaktion von Krissi vom Schemm (davon gab es heute etliche zu feiern), ein Aufschlagfehler der Ladies und schon musste Aachens Trainer Stefan Falter eine Auszeit nehmen, um den sich abzeichnenden Neuwieder Flow zu stoppen. Dies gelang zunächst nicht. Neuwied verteidigte bis zur 2. technischen Auszeit einen Drei-Punkte-Vorsprung, wobei sich, durch Risikoaufschläge vorbereitet, der Block auszeichnete. Dann wendete sich allmählich das Spielglück: Nach längeren Ballwechseln kam es zu zwei Situationen, in denen Neuwieder Angreiferinnen nicht mehr freigespielt werden konnten und der Aachener Block diesen bereits in freudiger Erwartung gegenüberstand. Aachen glich zum 17:17 aus, Neuwied hielt Kontakt bis zum 22:21, bevor ein Aufschlagfehler und ein Netzroller Aachen den Satzgewinn bescherten. „Etwas ärgerlich“ fand das der Trainer. „Ein Aufschlagfehler zu viel und wir vergessen das, was wir uns eigentlich vorgenommen und vorher gut gemacht haben. Und schon geht der Satz an Aachen. Ihn für uns zu entscheiden wäre nicht unverdient gewesen!“, spricht er den Unterschied zwischen einer Nachwuchstruppe und einer Mannschaft mit etlichen Bundesligajahren auf dem Konto an.

Gleiches gilt grundsätzlich vom dritten Durchgang, in dem Aachen bis zur zweiten technischen Auszeit schon mit bis zu 5 Punkten Vorsprung führte.

Dann fand Neuwied über den Kampf zum Spiel. Besonders Kristin vom Schemm und Laura Broekstra, die später zur besten Neuwieder Spielerin gewählt wurde, konnten gut eingesetzt werden und brachten Neuwied in wenigen Rallyes auf 17:17 heran. Die Zuschauer konnten sich jetzt an spektakulären langen Ballwechseln erfreuen, aber auch daran, dass sich mit Aachen die erfahrenere Mannschaft jetzt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen ließ. In den entscheidenden Situationen setzten sich die Aachenerinnen, allen voran die MVP des Tages, Jana-Franziska Poll, gegen den guten Neuwieder Block durch und zeigten so das Quäntchen mehr, das zum 25:20 reichte.

Auch Laura Broekstra bedauerte, dass sich ihre Mannschaft trotz guten Spiels nicht belohnen konnte. „Natürlich bin ich mit dem Spiel nicht zufrieden. Wir hätten gerne einen Satz gewonnen, was aber nicht funktioniert hat. Trotzdem haben wir nach dem ersten Satz zurück ins Spiel gefunden. Es hat aber leider nicht gereicht…“ Wie man denn den Abstand zu gestandenen Teams verringern könnte? „Wir müssen noch an vielen Dingen arbeiten, vor allem im Angriff, wo wir mehr Punkte machen müssen. Dann müssen wir unsere Eigenfehler verringern“, umreißt sie das Arbeitsprogramm bis zum nächsten Auftritt.

Dieser findet am Mittwoch, dem 30. November um 18.30 Uhr im Rhein-Wied-Gymnasium gegen die Roten Raben Vilsbiburg statt. Unabhängig vom Ergebnis für die Deichstadtvolleys werden die Zuschauer wieder deutschen Spitzensport zu sehen bekommen. Tickets sind ab sofort unter https://tickets.deichstadtvolleys.de erhältlich.

Die Deichsstadtvolleys: Yasmine Madsen, Sina Fuchs, Kristin vom Schemm, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Klara Single, Alice Turmovich, Maya Sendner; Trainer: Tigin Yaglioglu

Kristin vom Schemm, heute eine der auffälligsten Neuwieder Spielerinnen, donnert den Ball durch den Aachener Block. Fotos: Andreas Steindl

Kristin vom Schemm, heute eine der auffälligsten Neuwieder Spielerinnen, donnert den Ball durch den Aachener Block. Fotos: Andreas Steindl

Laura Broekstra und Jana-Franziska Poll wurden als beste Spielerinnen ihres Teams gewählt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Dr.  Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft