Lokalsport | 19.07.2024

Jugendcamp des TuS Mayen wurde in Partnerschaft mit dem FSV Mainz 05 durchgeführt

Nachwuchskicker trainierten mit den Profis vom FSV Mainz 05

Alle Teilnehmer des Jugendcamps mit ihren Urkunden und den Erinnerungspokalen. Fotos: Peter Seydel

Mayen. Auch in diesem Jahr veranstaltete der TuS Mayen wieder ein Jugendcamp für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren. Nachdem im letzten Jahr die Fußballschule des VfL Bochum zu Gast in Mayen war, ist es den Verantwortlichen des TuS Mayen in diesem Jahr gelungen, die Fußballschule des Bundesligisten und Traditionsvereins FSV Mainz 05 zu gewinnen.

Das Fußballcamp fand an drei Tagen vom 12. – 14.07.2024 auf dem Kunstrasenplatz in Mayen statt.

Jugendleiter Chris Schäfer, die Trainer der Jugendmannschaften und Mitglieder des Vorstands hatten die erforderlichen Vorbereitungen getroffen und freuten sich auf eine große Anzahl von angemeldeten Teilnehmern.

Am Freitagmittag kam das dreiköpfige Trainerteam des FSV Mainz 05 (Wolfgang Staden, Peter Simon und Mahir Sahin, alle Ex-Spieler der 05er) im Nettetal an. Dort wurde es bereits von über 35 erwartungsvollen und gespannten jungen Nachwuchskickern und zahlreichen Eltern ungeduldig erwartet. Die Trainer begrüßten Kinder und Eltern. Sie hatten für alle Jugendspieler eine komplette Sportausstattung bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen und Trinkflasche in den Farben des FSV im Gepäck. Schnell wurde für jeden die richtige Größe rausgesucht und im Nu waren alle ins rot-weiße Dress mit Originalwerbeaufschrift geschlüpft.

Dann wurde der Ablauf der kommenden drei Tage besprochen. Geplant waren insgesamt vier intensive Trainingseinheiten (eine freitags, zwei samstags und eine sonntags). Nach der Aufteilung in drei Trainingsgruppen ging es bei herrlichem Fußballwetter auch gleich los. Trainingsparcours, die die Mainzer mitgebracht hatten, wurden aufgebaut. Die Jungen und Mädchen wurden sofort richtig gefordert und absolvierten die erste Trainingseinheit mit Motivation und Spaß.

Am Samstagvormittag ging es dann, wieder bei gutem Wetter, weiter mit der abwechslungsreichen, zweiten Trainingseinheit. In der Mittagspause gab es für die hungrigen Sportler Lasagne, Melone und Quark. Getränke hatte die 05er Fußballschule mitgebracht. Nach einer Mittagspause ging es nachmittags in die dritte Trainingseinheit nach der alle einigermaßen erschöpft in den Feierabend des 2. Tages entlassen wurden. Die vierte und letzte Trainingseinheit, bei der auch zahlreiche Eltern ihre Nachwuchskicker beobachteten und anfeuerten, fand dann am Sonntagmorgen statt. Kuchen, den die Eltern gebacken hatten und Würstchen sorgten für das leibliche Wohl. Zum Abschluss wurden dann sechs Mannschaften zusammengestellt. Jede wählte den Namen einer Bundesliga-Mannschaft. In einem kleinen Abschlussturnier spielte man den Sieger aus. Bei der abschließenden Siegerehrung gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde mit Mannschaftsfoto und einen kleinen Erinnerungspokal.

Dann verabschiedete sich das Trainerteam des FSV Mainz 05 mit einem großen Lob an alle aktiven Sportler, Eltern und Helfer. Auch Peter Leonard bedankte sich im Namen des TuS Mayen beim Mainzer Trainerteam, dem TuS-Jugendleiter Chris Schäfer, den TuS-Jugendtrainern Ugur Salvi, Daniel Banemann , Angelo Welling, Leon Roßbach und allen Helfern.

So endete am ersten Ferienwochenende eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden soll.

Besonderer Dank gilt den Sponsoren, der Kreissparkasse Mayen und dem Tolli Freizeitpark, die mit ihren großzügigen Spenden dieses Jugendfußballcamp erst ermöglichten.

In einem Abschlussturnier wurde der Sieger ermittelt.

In einem Abschlussturnier wurde der Sieger ermittelt. Foto: FOTO SEYDEL

Alle Teilnehmer des Jugendcamps mit ihren Urkunden und den Erinnerungspokalen. Fotos: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Imageanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Bendorf. Sport lebt von Leidenschaft – und vom Einsatz der Menschen, die ihn möglich machen. Getreu diesem Motto ehrte die Stadt Bendorf am 30. Oktober zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie engagierte Ehrenamtliche für ihre herausragenden Leistungen und Verdienste im Bereich des Sports. Bürgermeister Christoph Mohr begrüßte neben den zu Ehrenden und ihren Familien auch die Beigeordneten sowie Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Gremien im großen Rathaussaal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November