Lokalsport | 26.06.2025

LG Rhein-Wied

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Die weibliche U23-Staffel der LG Rhein-Wied gewann in Kandel Gold bei der südeutschen Meisterschaft. Foto: Achim Bersch

Region. Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der Altersklassen U23 und U16 in Kandel in der Pfalz. Auf zweithöchster deutscher Meisterschaftsebene gab es für den heimischen Leichtathletik-Zusammenschluss einen Titel, vier Silber- sowie zwei Bronzemedaillen. Dass die Podestplatzierten fünf persönliche Bestleistungen und fünf Normerfüllungen erzielten, zeigt, dass der im Training erzielte Formaufbau hin zu den großen Meisterschaften funktioniert hat.

In prächtiger Verfassung präsentierte sich die weibliche U23-Staffel (Foto: privat), die mit einer starken Zeit von 47,64 Sekunden die Meisterschaft gewann. Celina Medinger, Miriam Rühle, Leonie Kupser und Lotta Meuter liefen die schnellste Rhein-Wieder Staffelzeit in dieser Altersklasse in dieser Saison heraus. Ansonsten gab es auf der Kandeler Laufbahn für die LG-U23er zwei Silbermedaillen durch Celina Medinger, die sich im Hürdensprint auf 14,20 Sekunden verbesserte (U23-DM-Norm) und Eric Kreuter mit einer persönlichen Bestleistung auf der Stadionrunde. Er wurde mit 48,17 Sekunden gestoppt – gleichbedeutend mit U23- und B-Norm bei den Männern. Marie Böckmann machte im Wurfbereich zweimal von sich Reden. Jeweils mit Hausrekord gewann sie Bronze mit dem Speer (40,34 Meter) und der Kugel (12,39 Meter). Hier war sie weitengleich mit der ehemaligen Kirnerin und inzwischen für Tübingen startenden Karoline Reidenbach.

Bei den M/W15-Athleten knackten Finley Stricker und Michelle Kopietz mit Hausrekorden die für eine DM-Teilnahme erforderlichen Einzelleistungen. Die zusätzlich benötigen Block-Ergebnisse hatten beide bereits erfüllt. Stricker gewann in 36,98 Sekunden 300-Meter-Silber, Kopietz lief über 80 Meter Hürden auf den gleichen Rang. Leonie Kupser belegte in den Sprintfinals die Plätze vier (100 Meter) und acht (200 Meter). Eine persönliche Bestleistung von 35,34 Meter im Speerwurf der W14 brachte Fine Schellinger auf den fünften Rang. Noah Seibel nahm in Bernhausen zum ersten Mal an einem Zehnkampf teil. Das zweitätige Wettkampf-Erlebnis der Könige Athleten endete für den U18-Athleten mit 5887 Punkten und vier persönlichen Bestleistungen über 100 Meter (11,66 Sekunden), im Hochsprung (1,70 Meter), über 400 Meter (55,33 Sekunden) und über 1500 Meter. Die besten Platzierungen in den Einzeldisziplinen erreichte Seibel im Stabhochsprung (5.) und Kugelstoß (6.). Einen Klassensieg beim Stoppenberger Fronleichnamssportfest feierte Lena Eichhorn. Die U18-Läuferin stellte mit 59,72 Sekunden eine Saisonbestzeit auf.

Die weibliche U23-Staffel der LG Rhein-Wied gewann in Kandel Gold bei der südeutschen Meisterschaft. Foto: Achim Bersch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler