VfB Linz

Sieg bei Volleyballturnier

Sieg bei Volleyballturnier

Der VfB Linz als Ausrichter eines Turniers für jugendliche Beginner schickte gleich zwei 4er Teams ins Rennen, eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft. Foto: VfB Linz

30.01.2023 - 14:11

Linz.Es war winterlich kalt in St. Katharinen, aber die Sporthalle präsentierte sich für die etwa 50 jugendlichen Volleyballerinnen und Volleyballer gewohnt angenehm warm und in einem sehr guten Ambiente. Der VfB Linz als Ausrichter eines Turniers für jugendliche Beginner schickte gleich zwei 4er Teams ins Rennen, eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft. Von der Arbeitsgemeinschaft Volleyball des Linzer Martinus-Gymnasiums nahmen vier Teams teil, zwei waren vom TV Remagen gekommen und zwei vom SV Rheinbreitbach.

Auf drei Spielfeldern gleichzeitig wurde dann in zwei Gruppen jeder gegen jeden gespielt. Alle, auch die Ergänzungsspieler(innen) kamen zum Einsatz und nach zögerlichem Beginn entwickelten sich teilweise recht interessante Begegnungen. Und nicht nur die spielerische Komponente war den Verantwortlichen wichtig. Als Schiedsgericht mit Anschreiben, Spielstand anzeigen und als Schiedsrichter konnten sich die Jugendlichen üben und machten dabei gar keine schlechte Figur. So hatte jeder die Gelegenheit, seine Fähigkeiten und Möglichkeiten zu testen. In dieser sehr positiven Atmosphäre spielte es auch keine Rolle, wenn ein Schiri mal ohne Pfeife daherkam. Er winkte mit den Armen und bei zweifelhaften Situationen einigten sich die Jugendlichen untereinander einvernehmlich!

Überkreuzvergleiche der beiden Gruppen sowie Endspiele in der Finalrunde ergaben dann die Platzierungen zum Ende des Turniers. Auch wenn die Mädchen des MGL die hinteren Plätze belegten, hatten doch alle Spaß und viel Erfahrung gewonnen. Die Jugendlichen des SV Rheinbreitbach wurden sechste und achte, die Mädchenmannschaft des VfB Linz wurde 5. Sieger. Der TV Remagen belegte mit seinen Mannschaften tolle 3. und 4. Plätze. Während die Zweitvertretung der Jungen des Martinus-Gymnasiums den 7. Platz errangen, wurde das Endspiel um den Turniersieg eine eindeutige Sache. Die Vertretung des VfB siegte dabei gegen die ältere Jungenmannschaft des MGL, die wegen Erkrankungen von Spielern kurzfristig mit Mädchen aufgefüllt wurde, deutlich mit 2:0 Sätzen. Bei der abschließenden Siegerehrung lobte Turnierleiter Heiko Glätzner noch einmal die Leistungen der Jugendlichen und das gute Miteinander, bedankte sich bei den helfenden Eltern, den Kuchen- und Gebäckspenden, bei den Zuschauern sowie bei der Gemeinde für die Bereitstellung der Halle.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service