Lokalsport | 29.09.2025

Mayener Sportwoche begeistert zum zweiten Mal

Sport, Spaß und Gemeinschaft

Über tolle Urkunden freuten sich die Kinder und Jugendlichen beim „Olympic Day“ des Sport- und Kampfkunstvereins Sen5 Mayen im Soccer-Cage.  Fotos: privat

Mayen. Auch in diesem Jahr wurde der „Sportpark Nettetal“ erneut zu einem Ort für Sport, Geselligkeit und Begegnung. Auf vielfachen Wunsch brachte der TV Kleeblatt im TuS Mayen e.V. die Mayener Sportwoche nach dem erfolgreichen Premierenjahr 2024 zurück – und lud dazu alle Sportvereine der Stadt Mayen ein, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen. Diese gemeinsame Initiative machte die 2. Auflage der Mayener Sportwoche zu einem vollen Erfolg. Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, verschiedenste Sportarten auszuprobieren, an Turnieren teilzunehmen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Auftakt und Highlights

Gleich zu Beginn startete die Sportwoche schwungvoll mit einem Schwimmwettbewerb der DLRG Mayen. Kurz darauf folgten Fußballjugendturniere im Soccer-Cage sowie das beliebte „Mainzelmännchen-Tennis“. Radfans kamen bei einem speziellen Kids-Radsport-Training des RSC Eifelland Mayen e.V. voll auf ihre Kosten.

Ein besonderes Highlight erlebten die Besucherinnen und Besucher am ersten Samstag der Sportwoche: Die „2 Gestalten“ sorgten mit einem stimmungsvollen Konzert für beste Unterhaltung und ergänzten die sportliche Vielfalt um ein kulturelles Erlebnis.

Auch die Tennisturniere – die VR Bank und ALD-Open - brachten hochklassigen Sport nach Mayen. Den Finaltag der VR Bank Open begleitete zudem der MY-Spendenlauf, der eine beachtliche Summe für den Kinderschutzbund, das Tierheim und die Tafel sammelte.

AbwechslungsreichesProgramm

Im weiteren Verlauf der Sportwoche kamen Sportfans unterschiedlichster Interessen auf ihre Kosten: von Fußball über Radsport bis hin zu Reitsport, Mountainbike, Kartfahren und Sportschießen. Zahlreiche Vereine öffneten ihre Türen für alle, die sich ausprobieren oder einfach zusehen wollten.

Zum Abschluss standen noch einmal sportliche Höhepunkte auf dem Programm: spannende Tennisfinals, Auftritte des Turnvereins im TuS Mayen in der Tennishalle, der „Olympic Day“ des Sport- und Kampfkunstvereins Sen5 Mayen sowie weitere Wettbewerbe im Reiten und Schießen.

Zum Erfolg trugen bei: TV Kleeblatt im TuS Mayen e.V., DLRG Mayen, Fußballvereine der Stadt Mayen, Turnverein im TuS Mayen, Radsportclub Eifelland Mayen e.V., Basketballfreunde Mayen, Caritas Mayen, Reit- und Zuchtverein Mayen, Schützenverein Mayen, Motorsportverein AC Mayen, Sport- und Kampfkunstverein Sen5 Mayen, die Auszubildenden der Stadtverwaltung Mayen, die Abi-Jahrgänge des Megina-Gymnasiums und der BBS Mayen.

Fazit

Die Mayener Sportwoche 2025 zeigte erneut, wie groß die Begeisterung für Sport und Bewegung in der Region ist. Dank der Initiative des TV Kleeblatt im TuS Mayen e.V., der Einladung an Sportvereine der Stadt Mayen, sowie der Vielzahl an Mitmachangeboten, hochklassigen Wettkämpfen, einem gelungenen Spendenlauf und dem kulturellen Highlight mit den „2 Gestalten“ erlebten Besucherinnen und Besucher abwechslungsreiche Tage voller Energie, Gemeinschaft und Geselligkeit.

Sollten sich weitere Sportvereine, die diesmal nicht dabei waren, motiviert fühlen, sich im kommenden Jahr an der Sportwoche zu beteiligen: das Orga-Team steht für eine Kontaktaufnahme gerne unter sportwoche@tennis-mayen.de bereit.

Einfach mal in den Kartsport reinschnuppern – dazu hatte der AC Mayen eingeladen.

Einfach mal in den Kartsport reinschnuppern – dazu hatte der AC Mayen eingeladen.

Die Basketballfreunde Mayen luden zum Körbewerfen und Spielen in der Tennishalle ein.

Die Basketballfreunde Mayen luden zum Körbewerfen und Spielen in der Tennishalle ein.

Der RSC Mayen hatte zu verschiedenen Radsportdisziplinen und Touren im Rahmen der Sportwoche eingeladen.

Der RSC Mayen hatte zu verschiedenen Radsportdisziplinen und Touren im Rahmen der Sportwoche eingeladen.

Über tolle Urkunden freuten sich die Kinder und Jugendlichen beim „Olympic Day“ des Sport- und Kampfkunstvereins Sen5 Mayen im Soccer-Cage. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die jüngste Mannschaft (U12) musste diesmal auswärts bei der Spielgemeinschaft Lützel-Post Koblenz antreten und zeigte dort eine starke Leistung. Von Minute eins an war die Mannschaft hellwach und ging sofort in Führung. Diese wurde stetig ausgebaut und bis zur Schlusssirene auch nicht mehr abgegeben.

Weiterlesen

Region. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Turngemeinde Oberlahnstein ist nun stolzer Besitzer eines Original-Turnfest-Banners zum Deutschen Turnfest Leipzig 2025, zu dem im Mai diesen Jahres einige Vereinsmitglieder gefahren waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kirmes- und Karnevalsgesellschaft „Vergnügt 1920“ Kärlich e.V.

Drei Tages volles Programm in der Mülheim-Kärlicher „Altstadt“

Mülheim-Kärlich. Was im Stadtteil Mülheim die „deckste Kirsche“ sind, ist in Kärlich das alte Wappen der ehemals selbständigen Gemeinde: Traditionell wird dieses in luftiger Höhe am Kirmesbaum angebracht. Doch bevor dem so ist, findet ein großer Festzug mit den Abordnungen der Mülheim-Kärlicher Vereine statt.

Weiterlesen

Bendorf-Stromberg. Gleich zwei Premieren am Sonntag-Nachmittag, 12. Oktober 2025, kann der Männer-Gesang-Verein 1873 Stromberg und Frauenchor präsentieren: erstmals treten sowohl der Jugendchor „Lichtklang“ der Orthodoxen Kirche Bad Ems als auch das Jugendorchester des Musikvereins Stromberg in der Öffentlichkeit auf.

Weiterlesen

Brexbachtalbahn und Klimabündnis Koblenz

Eine Verbindung mit Zugkraft

Bendorf. Vor Kurzem fand weltweit der Klimatag mit dem Ziel statt, sichtbar um wirksamere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und den Ausstieg aus fossilen Energien zu demonstrieren, zu informieren und zu mobilisieren. Mobilisieren war dabei das Stichwort für das Thema Verkehrswende. Die ist keine Meinung, sondern Verpflichtung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sonst drohen Deutschland ab 2030 Milliardenstrafen.

Weiterlesen

Hausmeister
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW