TC Rengsdorf feiert große Jubiläumsparty
Rengsdorf. Kürzlich feierte der TC Rengsdorf sein 60-jähriges Bestehen in einem großen Festzelt auf dem Centercourt. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1965 von 31 begeisterten Tennisspielern. Heute gehören dem Verein 260 Mitglieder an, darunter 72 Kinder und Jugendliche. Bei den diesjährigen Verbandsspielen war der Verein mit 16 Mannschaften vertreten.
60 Jahre TCR heißt 60 Jahre faire Spiele, qualifiziertes Training, spannende Wettkämpfe, intensive Kinder- und Jugendförderung und Menschen mit Freude an Geselligkeit. Letzteres war bei dem Fest deutlich zu spüren: Mitglieder und Freunde des Vereins, Spielerinnen und Spieler des Partnervereins TV Melsbach und weiterer Tennisvereine sowie zahlreiche ehemalige Mitglieder und Trainer nahmen teilweise weite Fahrten auf sich, um die Verbundenheit zum TC Rengsdorf zum Ausdruck zu bringen und alte Freunde wiederzutreffen. Gefeiert und getanzt wurde bis spät in die Nacht zu der Musik der Partyband California. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste von Clubgastronom Udo und seinem Team sowie vom Holzkopp, der mit einem Foodtruck vor Ort war.
Peter Hack, der seit 2018 Vorsitzender des Vereins ist, zeigte sich stolz auf seinen Club: „Wir haben den schönsten Tennisclub landauf, landab. Daher kann die Zukunft kommen, wir sind bereit.“
Zu den Festrednern und Gratulanten auf der Bühne gehörten Landrat Achim Hallerbach, VG-Chef Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeister Marc Dillenberger, MdL Lana Horstmann, MdL Pierre Fischer, der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Andreas Nell, die Seniorenbeauftragte des Sportkreises Neuwied Michaela Hoffmann, der Vorsitzende des Fördervereins des TCR Jens Breitbach, die Vorsitzende der POPsicles Michaela Hoffmann, Hans-Dieter Büttner von den ehemaligen Burschen sowie der Vorsitzende des TC RW Neuwied Lars Rust.
Der Verein dankt Ortsgemeinde noch einmal herzlich für die Unterstützung bei der Realisierung der Feier und den Rockfreunden für das Zelt. Außerdem besten Dank an die Rengsdorfer Burschen sowie den Karneval-Club Kurtscheid für die Manpower beim Bedienen.
