Lokalsport | 28.04.2025

SG Sinzig/Ehlingen IV feiert Meisterschaft in der Kreisliga

Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg

Die vierte Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen hat eine Saison hingelegt, die in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war. Mit 17 Siegen aus 18 Spielen dominierte das Team die Kreisliga nach Belieben und sicherte sich am Ende hochverdient den Meistertitel. Foto: privat

Sinzig/Ehlingen. Die vierte Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen hat eine Saison hingelegt, die in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war. Mit 17 Siegen aus 18 Spielen dominierte das Team die Kreisliga nach Belieben und sicherte sich am Ende hochverdient den Meistertitel.

Vor der Saison war man sich nicht sicher, ob Kreisliga für das Team mit den zwei Jugendspielern zu hoch ist. Louis Stehle und Sebastian Polch waren noch vor der Saison von den Punkten her mit die schlechtesten Spieler der Liga. Schon früh in der Saison zeichnete sich ab, dass die Mannschaft nicht nur sportlich herausragend aufgestellt war, sondern auch einen besonderen Spirit auf das Parkett brachte. „Laut, leidenschaftlich und immer füreinander da“ - so könnte man den Auftritt der Sinziger am besten zusammenfassen. In jeder Partie pushten sich die Spieler gegenseitig, feuerten sich lautstark an und verwandelten die Halle regelmäßig in einen Hexenkessel. Highlight war hier ein wichtiges Derby um die Meisterschaft gegen Bad Breisig mit 35 Zuschauern der SG Sinzig/Ehlingen.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor waren die extrem starken Doppel, die fast schon als unschlagbar galten. Früh sorgten sie in den Spielen für klare Verhältnisse und nahmen so oft den Druck von den Einzelspielern.

Besonders hervorzuheben ist Robert Füllmann, der sich als bester Spieler der gesamten Liga etablierte. Mit einer beeindruckenden Bilanz ließ er seinen Gegnern kaum eine Chance und avancierte zum absoluten Leistungsträger. Ebenfalls glänzte Tobias Krieger, der sich mit starken Leistungen als drittbester Spieler der Liga etablierte und damit maßgeblich zum Teamerfolg beitrug.

Eine der emotionalsten Geschichten der Saison schrieb Louis Stehle. Er startete mit den niedrigsten TTR-Punkten der Liga und beendete die Spielzeit mit den zweithöchsten Punkten aller Spieler. Sein beeindruckender Leistungssprung steht sinnbildlich für den unbändigen Ehrgeiz und das große Entwicklungspotenzial innerhalb der Mannschaft.

Auch Sebastian Polch zeigte überragende Leistung. Als einziger Spieler spielte er in der kompletten Rückrunde zu null. Niemand konnte ihn schlagen. Sebastian erreichte durch kleine Änderungen in seinem Spielstil eine Qualität die niemand anders in der Liga erreichen konnte.

Neben den sportlichen Erfolgen zeichnete sich das Team durch einen außergewöhnlichen Zusammenhalt aus. Regelmäßige gemeinsame Essen nach den Spielen stärkten nicht nur die Kameradschaft, sondern sorgten auch für die nötige Lockerheit und Freude, die an der Platte spürbar war.

Mit einem herausragenden Spielverhältnis von 153:27 (+126) setzte die SG Sinzig/Ehlingen IV ein klares Zeichen und bewies, dass Teamgeist, Leidenschaft und Spielfreude am Ende den entscheidenden Unterschied machen können.

Die SG Sinzig/Ehlingen IV hat sich nicht nur den Meistertitel gesichert - sie hat eine Saison gespielt, die in Erinnerung bleiben wird.

Die vierte Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen hat eine Saison hingelegt, die in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war. Mit 17 Siegen aus 18 Spielen dominierte das Team die Kreisliga nach Belieben und sicherte sich am Ende hochverdient den Meistertitel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen