Lokalsport | 07.07.2023

LG Rhein-Wied bei den Rheinlandmeisterschaften

U16-Jungs knacken Rheinland-Rekord

Im W15-Siebenkampf stand Amelie Schmitt beim LG-Vierfachsieg mit 3559 Punkten an der Spitze vor Lena Eichhorn, Leonie Böckmann und Lotta Götz. Foto: LG Rhein-Wied

Neuwied. Von wegen Unglückszahl: Mit 13 Titeln gaben die Leichtathleten im Trikot der LG Rhein-Wied bei den Rheinlandmeisterschaften der Mehrkämpfer in Konz den Takt vor. Vier zweite und sechs dritte Plätze vervollständigten das erfolgreiche Ergebnis. Weitere Wettkämpfe wurden in Göttingen, Bernkastel-Kues, Eppstein, Koblenz und La Chaux-de-Fonds besucht.

Die Leistung schlechthin des Wochenendes in Konz rief die männliche U16-Mannschaft im Neunkampf ab. Noah Seibel, Samuel Lehnart sowie Samuel Plenert Fabing sammelten 13765 Punkte und übertrumpften den sieben Jahre lang bestehenden Rheinland-Rekord des TV Bad Ems um über 400 Zähler. Lehnart mit 4590 Punkten im M15- und Seibel mit 4843 Punkten im M14-Neunkampf setzten sich auch in den Einzelentscheidungen durch. Seibel übernahm mit seinem Ergebnis Position zwei in der ewigen Rheinland-Bestenliste.

Eine Demonstration lieferte Hendrik Reinhard im Männer-Zehnkampf ab. Der neue Rheinlandmeister hatte nach zwei Wettkampftagen 6022 Punkte gesammelt (DM Norm) und sage und schreibe knapp 1300 Zähler Vorsprung auf Lars Mesloh. Knapper verlief die U20-Entscheidung, in der Paul Jacobi mit 5123 Punkten das bessere Ende auf seiner Seite hatte, weil er im Stabhoch- und Weitsprung einiges an Abstand zwischen sich und Serhii Shestopal brachte und sich in der letzten Disziplin vom zweiten auf den ersten Platz schob.

Im weiblichen U20-Bereich führte sowohl im Vier- (2713 Punkte) als auch im Siebenkampf (4290) kein Weg vorbei an Vivien Ließfeld, die in sechs von sieben Disziplinen die meisten Punkte sammelte. Auch Michelle Kopietz (W13) gelang ein doppelter Erfolg. Sie führte das Feld im Vierkampf (1925 Punkte) und nicht meisterschaftsrelevanten Dreikampf (1501) an. In der U16 machten die Rhein-Wiederinnen Gold unter sich aus. Im W15-Siebenkampf stand Amelie Schmitt beim LG-Vierfachsieg mit 3559 Punkten an der Spitze, in der W14 gewann Eva-Fabienne Stein (3284) den Titel.

Bei dieser Vielzahl an Podestplätzen sind Erfolge in den Teamwertungen die logische Folge. Neben dem Rheinland-Rekord-Trio Seibel/Lehnart/Plenert Fabing waren auch die U16-Mädchen im Siebenkampf (Amelie Schmitt/Lena Eichhorn/Leonie Böckmann, 10520 Punkte) und die U14 im Vierkampf (Michelle Kopietz/Svea Weber/Lina Forneberg/Fine Schellinger/Ida Stein, 8265 Punkte) das Maß der Dinge. Kopietz, Weber, Dott und Forneberg bildeten auch die schnelle 4x75-Meter-Staffel, die in 40,64 Sekunden gewann. Die beiden U16-Mehrkampf-Teams können nach erreichter Norm nun auf die deutsche Meisterschaft hinfiebern und müssen sich dort als jeweils Drittplatzierte in den aktuellen deutschen Jahresbestenlisten mit Sicherheit auch nicht verstecken.

Weitere Ergebnisse

Männliche U20, Fünfkampf: 3. Paul Jacobi 2618 Punkte.

M15, Vierkampf: 3. Friedrich Godlewsky 1935 Punkte; 6. Maximilian Überhofen 1883.

M14, Vierkampf: 6. Len Emilian Stiehler 1601 Punkte; 10. Jona Carstens 1491; 11. Tim Theisen 1041.

M12, Vierkampf: 6. Kian Levin Vogt 1442 Punkte; 14. Phillip Sommer 1170; 18.. Julius Karst 990. Dreikampf: 5. Vogt 1025; 16. Sommer 805; 18. Karst 788.

M14, Neunkampf: 2. Samuel Plenert Fabing 4332 Punkte.

Team männliche U16, Vierkampf: 2. Godlewsky/Überhofen/Stiehler/Carstens/Theisen 7951 Punkte.

Weibliche U18, Vierkampf: 3. Celina Medinger 2693 Punkte.

W15, Vierkampf: 2. Johanna Karst 1834 Punkte; 5. Jule Babel 1634.

W14, Vierkampf: 3. Lotta Meuter 1846 Punkte.

W13, Vierkampf: 4. Svea Weber 1712 Punkte. Dreikampf: 4. Weber 3117 Punkte; 10. Mia Dott 1175.

W12, Vierkampf: 10. Lina Forneberg 1579 Punkte; 11. Fine Schellinger 1578; 22. Ida Stein 1471; 24. Klara Eichhorn 1411; 30. Marlene Henne 1278. Dreikampf: 11. Fine Schellinger 1180 Punkte; Lina Forneberg 1172; 14.. Ida Stein 1153; 28. Klara Eichhorn 994; 34. Marlene Henne 949.

W15, Siebenkampf: 2. Lena Eichhorn 3509 Punkte; 3. Leonie Böckmann 3452; 4. Lotta Götz 3395.

Weibliche U18, Siebenkampf: 3. Celina Medinger 4206 Punkte,

Team weibliche U14, Dreikampf: 2. Kopietz/Weber/Schellinger/Dott/Forneberg 6375 Punkte.

U23-Meisterschaft

Bei der deutschen U23-Meisterschaft in Göttingen war das Wettkampf-Ende für Florian Raadts (10,97 Sekunden, 30. Platz) und Lena Brunnhübner (12,13 Sekunden, 18. Platz) über 100 Meter sowie Sina Ehrhardt, die noch in der U20 starten kann, (57,03 Sekunden, 13. Platz) über 400 Meter bereits nach jeweils einem Lauf erreicht. Bitter für Brunnhübner: Zum Halbfinal-Einzug fehlte ihr ein Wimpernschlag. Florian Raadts hatte bei der DM-Generalprobe in Bernkastel-Kues seine persönliche Bestleistung auf 10,83 Sekunden verbessert. Dort erreichte Andreas Dasbach im 400-Meter-Lauf der M45 einen weiteren Klassensieg (59,85 Sekunden). Leon Schwöbel gewann beim Werferabend in Eppstein den Kugelstoß mit 18,38 Metern aus dem ersten Durchgang. Sophia Junk tastet sich weiter an das Wettkampfgeschehen heran. In La-Chaux-de-Fonds in der Schweiz absolvierte sie den zweiten Einzelstart des Jahres nach ihrer Schulter-Operation. 11,64 Sekunden im ersten Lauf und 11,81 Sekunden im B-Finale (Platz 15) waren die Zahlen zum Abschneiden im internationalen Teilnehmerfeld.

Nicht nur bei den Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften, sondern auch in Koblenz stellten sich die Athleten der kompletten leichtathletischen Vielfalt. Hier war für die Altersklasse U12 ein Dreikampf ausgeschrieben. Für die LG Rhein-Wied gewannen Julian von Eyß (M11, 916 Punkte), Mateo Tavano (M10, 1017 Punkte), Clara Sophie Keller (W11, 1243 Punkte) und Rebekka Raillard (W10, 1095 Punkte) die Einzelentscheidungen. Die Mannschaften der männlichen U12 mit Mateo Tavano, Julian von Eys, Noah Steffes, Andreas Thielen und Justus Weiler sowie der weiblichen U12 mit Clara Sophie Keller, Rebekka Raillard, Lara Hoffmann, Emilia Held und Marlene Buhr sammelten 4551 beziehungsweise 4822 Punkte.

Weitere Ergebnisse

M11: 3. Noah Steffes 892 Punkte; 5. Justus Weiler 859; 9. Tom Deichsel 742; 10. Vincent Buhr 696.

M10: 2. Andreas Thielen 867 Punkte; 3. Lennard Paas 838; 5. Mateo Roth 615.

W11: 3. Lara Hoffmann 942 Punkte; 5. Emilia Held 772.

W10: 2. Marlene Buhr 770 Punkte; 3. Meret Nachtsheim 660; 4. Louisa Friedhoff 651.

Pressemitteilung

der LG Rhein-Wied

Im W15-Siebenkampf stand Amelie Schmitt beim LG-Vierfachsieg mit 3559 Punkten an der Spitze vor Lena Eichhorn, Leonie Böckmann und Lotta Götz. Foto: LG Rhein-Wied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Pelllets
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Ein Wochenende voller Energie, Bewegung und Motivation prägte Meckenheim, als der amerikanische Fitnesspionier und Tae Bo®-Gründer Billy Blanks im Rahmen seiner Europatour zu Gast bei Outcast Fighting war. Drei Tage lang stand alles im Zeichen von Dynamik, Technik und Teamgeist – ein Ereignis, das Sportbegeisterte aus vielen Teilen Deutschlands anzog.

Weiterlesen

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erinnern und Mahnen

Besuch der Gedenkstätte Hadamar

Hadamar. Am 9. November, einem bedeutsamen Tag in der deutschen Geschichte, organisierten Vereine Buchfinkenland eine Fahrt zur Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie-Verbrechen in Hadamar.

Weiterlesen

Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer feiert ihren 95. Geburtstag

Bürgermeister Sven Schnieber gratuliert herzlich

Meckenheim. Mit ihrem politischen Einsatz und unermüdlichen sozialen Engagement hat sie sich für Meckenheim über Jahrzehnte in besonderem Maße verdient gemacht. Jetzt feierte Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Sven Schnieber gratulierte der Jubilarin persönlich und überbrachte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz die allerbesten Glückwünsche aus dem Rathaus.

Weiterlesen

Mayen. Die bezaubernde Stadt Mayen liegt im Zentrum der vulkanischen Osteifel. Eine vitale Geschichte, spannende Veranstaltungen und ihr historischer Charme machen die Eifelstadt zu etwas ganz Besonderem.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Audi