Brigitte und Dieter Prax (links) konnten nach langer Zeit erstmals wieder in der gleichen Altersklasse zusammen spielen und feierten dabei ihr 60-jähriges, erfolgreiches Mixed-Jubiläum mit einem klaren Sieg.  Fotos: privat

Am 19.03.2025

Lokalsport

SV Unkel-Badminton

Unkeler Badminton-Oldies mit tollen Erfolgen bei den Südwestdeutschen Meisterschaften

Unkel. 270 Teilnehmer aus Hessen, Rheinhessen-Pfalz, Thüringen, Rheinland und dem Saarland verzeichneten die diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklassen O 35 – O 80 über drei Wettkampftage in Saarbrücken.

Vom SV Unkel waren dabei Claus Schulte (O 55), Claudia Bauch (O 60) sowie Brigitte und Dieter Prax (O 75). Dabei feierte Brigitte nach einer 3 monatigen Zwangspause wegen einer Fußgelenk-OP im Dezember ein erfolgreiches Come-Back.

Gestartet wurde mit dem Mixed. Claus Schulte und Claudia Bauch mussten in der ersten Runde mit ihren Partnern die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen. Dieter und Brigitte Prax konnten nach langer Zeit erstmals wieder in der gleichen Altersklasse zusammen spielen und feierten dabei ihr 60jähriges, erfolgreiches Mixed-Jubiläum mit einem klaren Sieg über ihre thüringischen Freunde Heide und Volker Croll, mit denen sie sich regelmäßig seit der Wende messen. Leider gab es mangels leistungsbereiter Damen keine größere Konkurrenz.

Im Einzel sorgte Claus Schulte (59) für ein Highlight. Er schlug in O 55 nacheinander die an 1 und 3 gesetzten Konkurrenten und zog ins Finale ein, wo er erst vom Pfälzer Christian Berger gestoppt werden konnte und somit Vizemeister wurde.

Am dritten wettkampftag wurden die Doppelmeister ermittelt. Auch hier glänzten mehrere Unkeler.

Während Claus Schulte und Jürgen Wilhelm (Koblenz-Güls) diesmal vorzeitig ausschieden, mischte Claudia Bauch (62) – eigentlich in O 60 spielend - mit ihrer jüngeren Partnerin, der auch international oft erfolgreichen Partnerin Heike Voigt (BC Smash Betzdorf) die Konkurrenz in O 55 auf. Sie gewannen alle 4 Spiele und wurden verdient Meisterinnen in dieser Altersklasse.

Brigitte Prax und ihre hessische Partnerin Christine Krüll suchten erfolglos Konkurrentinnen in O 75 und wurden daher mit den verbliebenen von O 70 und O 80 in einer Gruppe vereint. Trotzdem holten sie ungefährdet den Titel.

Ehemann Dieter Prax spielte zum ersten Mal mit Hanjo Hickethier aus Fulda zusammen. Nach einer gewissen Eingewöhnung fanden sie zu ihrem Spiel und gewannen beide Spiele gegen ihre Konkurrenten aus Mainz, Erfurt und Suhl.

Im Finale gaben sie den Favoriten aus Thüringen nervenstark v.a. mit guten Aufschlägen das Nachsehen, womit Dieter den im Vorjahr mit dem inzwischen vom Sport zurückgetretenen Partner Gerd Pflug gewonnenen Titel erfolgreich verteidigen konnte.

Mit je 2 Titeln waren Brigitte (76) und Dieter Prax (79) die ältesten, aber auch erfolgreichsten Rheinländer.

Sie werden ebenso wie Claus Schulte und Claudia Bauch die Unkeler Farben bei den kommenden Deutschen Meisterschaften Ende Mai in Solingen vertreten.

Heike Voigt und Claudia Bauch gewannen alle vier Spiele und wurden Meisterinnen in der Altersklasse O 55.

Heike Voigt und Claudia Bauch gewannen alle vier Spiele und wurden Meisterinnen in der Altersklasse O 55.

Hanjo Hickethier und Dieter Prax wurden die Sieger der Altersklasse O 75.

Hanjo Hickethier und Dieter Prax wurden die Sieger der Altersklasse O 75.

Claus Schulte wurde im Einzel in der Altersklasse O 55 Vizemeister.

Claus Schulte wurde im Einzel in der Altersklasse O 55 Vizemeister.

Brigitte und Dieter Prax (links) konnten nach langer Zeit erstmals wieder in der gleichen Altersklasse zusammen spielen und feierten dabei ihr 60-jähriges, erfolgreiches Mixed-Jubiläum mit einem klaren Sieg. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Plaidt