Fußball-Rheinlandliga, 22. Spieltag

„Unsere Situation ist echt schwierig“

SG Eintracht Mendig/Bell unterlag beim Tabellendritten FC Bitburg trotz guter erster Halbzeit am Ende deutlich mit 0:3 (0:1)

„Unsere Situation ist echt schwierig“

Schlussmann Robin Rohr konnte die Niederlage in Bitburg auch nicht verhindern. Foto: SK

13.03.2023 - 10:24

Bitburg.Die SG Eintracht Mendig/Bell muss ihre Blicke immer weiter nach unten richten: Am 22. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag das Team von Trainer Vincenzo di Maio beim Tabellendritten FC Bitburg mit 0:3 (0:1) und verliert langsam aber sicher den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen.

„Punktemäßig laufen wir den anderen Mannschaften hinterher. Du musst zuerst selbst etwas holen, bevor du auf die Ergebnisse der Mitkonkurrenten schauen kannst“, räumte der Sportliche Leiter der SG, Frank Schmitz, unumwunden ein. „Unsere Situation ist echt schwierig, es geht nahtlos weiter wie in der Hinrunde. Wir bekommen einfach keine Kontinuität rein. Es soll momentan wohl so sein. Wir müssen gegen die SG 99 Andernach was machen, sonst ist es sowieso vorbei.“

Dabei sahen die 120 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz am Ostring in Bitburg in der ersten Halbzeit eine Partie auf Augenhöhe. Ein Fernschuss von SG-Mittelfeldakteur Niklas Heinemann rauschte knapp über die Latte, das hätte durchaus die Führung für die Gäste sein können (8.). 180 Sekunden später verteilte die Eintracht das erste Geschenk: Innenverteidiger Philipp Pohl wollte zurück auf Schlussmann Robin Rohr passen. Der Bitburger Torjäger Joshua Bierbrauer spritzte dazwischen und traf zum 1:0 in den verwaisten Kasten. Kurz vor der Pause hatte Brice Braquin den Ausgleich auf dem Fuß, doch frei vor dem Tor setzte der den Ball um wenige Zentimeter am Pfosten vorbei (39.). „Wenn du vorn solche Chancen vergibst und hinten einfache Fehler machst, kannst du im Fußball nichts holen“, meinte Schmitz.

Sieben Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte wiederum Bierbrauer auf 2:0: Er verwertete eine Freistoßflanke nahezu von der Seitenauslinie aus per Kopf, die Messe war endgültig gelesen. Mit seinem 20. Saisontreffer stellte Bierbrauer eine Viertelstunde später den 3:0-Endstand her. Danach schalteten die Bitburger, die unter der Woche durch einen 1:0 (0:0)-Erfolg bei der FV Morbach das Halbfinale um den Rheinlandpokal erreichten und dort am Mittwoch, 12. April, um 19.30 Uhr den Regionalligisten FC Rot-Weiß Koblenz erwarten, mehrere Gänge zurück. Trotzdem waren die Gastgeber dem 4:0 näher als die Eintracht dem Ehrentreffer.

Die personelle Situation ließ aber auch nicht mehr zu. Mit Finn Müller und Johannes Limbach saßen nur zwei Feldspieler auf der Auswechselbank. Leon Baumann und Ali Mirzaie hatten sich kurzfristig krankheitsbedingt abgemeldet. Bilyal Myumyunov musste wegen einer im Training erlittenen Knöchelverletzung passen, das Ergebnis einer MRT-Untersuchung steht noch aus. Tsvetan Mihov plagt sich mit Darmproblemen herum. Keine rosigen Aussichten für das Derby gegen Andernach.

FC Bitburg: Max Becker, Pascal Müller, Simon Floß (77. Anthony Kris Nadi Delgado Bailon), Joshua Bierbrauer (83. Sebastian Wolf), Fabian Fisch, Leander Schwedler, Kevin Fuchs (58. Nico Fuchs), Jannik Nosbüsch (61. Jan Krämer), Pascal Alff, Matteo Müller (87. Veron Pandozzi), Dans Darians Sprüds.

SG Eintracht Mendig/Bell: Robin Rohr, Nikolas Groß, Martin Kirchev (64. Johannes Limbach), Dzhamal Al Badarin, Alexander Court, Joachim Akwapay, Philipp Pohl, Brice Braquin, Tim Montermann, Niklas Heinemann, Milan Rawert.

Schiedsrichter: Fabian Mohr (Strohn).

Zuschauer: 120.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Joshua Bierbrauer (11., 52., 67.).

Nächste Aufgabe für den FC Bitburg: am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr beim FC Cosmos Koblenz.

Nächste Aufgabe für die SG Eintracht Mendig/Bell: am Sonntag, 19. März, um 14.30 Uhr gegen die SG 99 Andernach.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte... mehr...

Anzeige
 

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service