Lokalsport | 28.07.2025

Vorbereitungsspiel ohne Zuschauer: MSV Duisburg und Kickers Offenbach treffen sich in Mayen

Im Nettetalstadion trafen die Traditionsvereine MSV Duisburg und Kickers Offenbach zu ihrem letzten Testspiel vor Saisonbeginn aufeinander.  Foto: Peter Seydel/Jan Huebner

Mayen. Am vergangenen Samstagnachmittag, 26. Juni, trafen sich in Mayen im Nettetalstadion die beiden Traditionsvereine MSV Duisburg und Kickers Offenbach zu ihrem jeweils letzten Vorbereitungsspiel vor der neuen Saison. Die Meidericher melden sich nach einer souveränen Meisterschaft in der Regionalliga West wieder zurück in der 3. Liga. Die Offenbacher Kickers schlossen die vergangene Saison mit einem 2. Platz hinter der TSG Hoffenheim II in der Regionalliga Südwest ab.

Eine Besonderheit war, dass das Spiel unter komplettem Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand. Ursprünglich sollte das Match mit Zuschauern im Eisbachtalstadion in Nentershausen ausgetragen werden. Aufgrund von behördlichen Auflagen und Sicherheitsbedenken musste dieser erste Termin abgesagt werden. Man entschied sich dann ersatzweise für einen Austragungsort in Mayen als Geisterspiel, da die Auflagen für eine Partie mit Zuschauern auch vom TuS Mayen insbesondere in der Kürze der Zeit nicht umsetzbar gewesen wären.

Die Organisation und Vorbereitung des Testspiels wurde vom Tus Mayen und der Stadtverwaltung Mayen gemeinsam geplant und durchgeführt. Verpflegung und Getränke für die Mannschaften wurden bereitgestellt. Der Rasen wurde auf Wettkampfhöhe geschnitten und gewässert. So war alles bestens vorbereitet.

Gegen 11.00 Uhr kamen die Zeugwarte beiden Mannschaften und bereiteten die Kabinen und die Ausrüstung vor. Auch das Schiedsrichtergespann mit Spielleiter Veron Besiri und den Assistenten Matthias Munkler und Marlon Manderfeld traf im Nettetal ein. Balljungen aus der TuS-Jugend warteten gespannt auf den Anpfiff.

Um 14.00 Uhr rollte dann die Kugel im Nettetalstadion. In einem tempo- und abwechslungsreichen Spiel setzten sich am Ende die Duisburger mit einem Tor von Tobias Fleckstein in der 61. Minute durch.

MSV-Coach Dietmar Hirsch analysierte am Spielende: „Wir haben ein sehr intensives Spiel gegen einen guten Regionalligisten gesehen. Das Spiel hatte nicht übermäßig viele Torchancen, trotzdem lagen die zwingenden Szenen bei uns. Unser Torwart musste nur einmal nach einem Freistoß halten. Ich freue mich, dass wir selbst unseren Siegtreffer durch eine Standardsituation erzielt haben.“

Verantwortliche beider Vereine lobten vor ihrer Abreise die gute Organisation und die herzliche Gastfreundschaft und bedankten sich bei allen Beteiligten. Als Dankeschön wurden Trikots mit den Unterschriften aller Spieler und Vereinswimpel überreicht. Besonders bewundert wurde das Nettetalstadion mit seiner Lage und der tollen Umgebung. Man könne sich sehr gut vorstellen, in Mayen zukünftig weitere Spiele auszutragen, dann aber auch mit Fans und Zuschauern.

Pressemitteilung Fußballverein TuS Mayen e.V.

Die Partie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt – Mayen sprang kurzfristig als Austragungsort ein.  Foto: Peter Seydel

Die Partie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt – Mayen sprang kurzfristig als Austragungsort ein. Foto: Peter Seydel Foto: FOTO SEYDEL

 Foto: Peter Seydel

Foto: Peter Seydel Foto: FOTO SEYDEL

 Foto: Peter Seydel/Jan Huebner

Foto: Peter Seydel/Jan Huebner Foto: Peter Seydel/Jan Huebner

 Foto: Peter Seydel/Jan Huebner

Foto: Peter Seydel/Jan Huebner Foto: Peter Seydel/Jan Huebner

 Foto: Peter Seydel/Jan Huebner

Foto: Peter Seydel/Jan Huebner Foto: Peter Seydel/Jan Huebner

 Foto: Peter Leonard

Foto: Peter Leonard

 Foto: Peter Leonard

Foto: Peter Leonard

 Foto: Peter Leonard

Foto: Peter Leonard

 Foto: Peter Leonard

Foto: Peter Leonard

Im Nettetalstadion trafen die Traditionsvereine MSV Duisburg und Kickers Offenbach zu ihrem letzten Testspiel vor Saisonbeginn aufeinander. Foto: Peter Seydel/Jan Huebner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige