Termine | 06.09.2024

Ein Abenteuer zwischen Geschichte und Gegenwart

Remagen. In Remagen begann ein aufregendes Abenteuer, als vier Kinder beim Spielen auf einem Spielplatz mit einem Metalldetektor eine römische Münze entdeckten. Was oft nur eine spannende Schlagzeile bleibt, entwickelte sich für die jungen Finder zu einer tiefgehenden Erkundungsreise in die Vergangenheit.

Nachdem der Fund ordnungsgemäß dem Amt für Denkmalpflege (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, GDKE) gemeldet wurde, begann die wahre Entdeckungsreise. Gemeinsam mit der Archäologin Miriam Steinborn nahmen die Kinder ihre Entdeckung genauer unter die Lupe. Am 31. August trafen sich die kleinen Entdecker und einige ihrer Angehörigen im katholischen Pfarrheim Remagen zu einem Kinder-Numismatik-Workshop. Das Regionalmanagement für Kunst und Kultur in Trägerschaft der Helfer-Stab gGmbH unterstützte das Vorhaben tatkräftig bei der Organisation. Ihr Mitarbeiter Adrian Waschow begleitete den Workshop mit der Kamera. Sein Film „Kunst & Kultur im Kreis Ahrweiler | Die römische Münze“ kann auf dem YouTube-Kanal des Helferstabs unter dem Link https://youtu.be/_vq4X9RW7hQ abgerufen werden.

In dem Workshop erhielten die Kinder eine Einführung in die Grundlagen der Münzkunde und bekamen einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region. Sie erforschten die Bronzemünze aus dem frühen ersten Jahrhundert, die vermutlich mit römischen Soldaten ins Rheinland gelangte. „Die Münze war so viel wert wie ein großer Döner“, bemerkte eines der Kinder augenzwinkernd, als die Bedeutung der Münze für das tägliche Leben der Römer diskutiert wurde.

Neben der geschichtlichen Bedeutung war es der Archäologin wichtig, den Kindern den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Metalldetektoren zu erläutern. Besonders sensibel sind hierbei die Denkmal- und Grabungsschutzzonen wie die des Auxiliarlagers Remagen, die unter besonderem Schutz stehen.

Nach dem theoretischen Teil des Workshops wendeten die Kinder ihr neues Wissen direkt an und erkundeten die sichtbaren Überreste des UNESCO-Weltkulturerbes Niederrheinischer Limes in Remagen. Unterstützt durch das Regionalmanagement für Kunst und Kultur in Trägerschaft der Helfer-Stab gGmbH, das nicht nur als Mit-Initiatorin des Workshops agierte, sondern auch für eine erfrischende Überraschung sorgte, endete der Tag für die jungen Forschenden an der Rheinpromenade. Nach einem langen Tag voller neuer Erkenntnisse und spannender Entdeckungen belohnten sich die Kinder mit einem wohlverdienten Eis, das vom Regionalmanagement spendiert wurde.

Die Begeisterung der Kinder für die Geschichte ihrer Heimat war greifbar und zeigt, wie wertvoll es ist, junge Menschen frühzeitig für Kultur und Geschichte zu begeistern. Dank der gemeinsamen Initiative von Archäologin Miriam Steinborn und dem Regionalmanagement für Kunst und Kultur konnten die jungen Entdecker Geschichte hautnah erleben – ein Erlebnis, das ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Reisepässe, die am 14, 16. sowie am 20. Oktober beantragt wurden, liegen am Infoschalter des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied zur Abholung bereit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Titel
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Bürokauffrau
Werbeplan 2025