Termine | 07.07.2023

Stadt Neuwied

Schulbuchausleihe

Alte Schulbücher zurückbringen und die Neuen abholen

Neuwied. Das Schuljahr endet. Zeit, die ausgeliehenen Schulbücher wieder zurückzubringen und die neuen fürs nächste Schuljahr abzuholen. In der Woche vom 17. bis 21. Juli nimmt das Amt für Schule und Sport daher zunächst die für das Schuljahr 2022/23 ausgeliehen Bücher entgegen. Eltern, deren Kinder die städtischen Grundschulen besuchen, können die Bücher im Amalie-Raiffeisen-Saal der vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33-35, zurückgeben. Die neuen Schulbücher können dann zum Ende der Sommerferien abgeholt werden: von Mittwoch, 30. August, bis Dienstag, 5. September, ebenfalls in der vhs im Amalie-Raiffeisen-Saal. Rück- und Ausgabe der Bücher ist montags bis freitags jeweils von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr möglich. Eltern, die aus einem wichtigen Grund an den Terminen verhindert sind, werden gebeten, sich rechtzeitig mit dem Schulamt in Verbindung zu setzen und telefonisch unter (0 26 31) 802-240 oder (0 26 31) 802-631 einen Termin zu vereinbaren. Bei Fragen können sich Eltern ebenfalls dort melden.

Pressemitteilung der

Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt
Gutscheine
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der nächste Stammtisch des Jahrgangs 1956/57 aus Ahrweiler, Bachem und Walporzheim (Einschulung 1962/63) findet am Mittwoch, den 26. November um 19 Uhr im Jägerhof, Niederhutstr. in Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Bachem. Zur Seniorenfeier am 1. Adventssonntag, dem 30. November 2025 lädt die Bachemer Bürgergeminschaft allen Senioren aus Bachem ab einem Alter von 70 Jahren recht herzlich ein. Der vorweihnachtliche Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem Gebet im Sängerheim des Männerchores Bachem, Neuenahrer Straße.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November, finden durch Vertreter der Stadt zu folgenden Uhrzeiten Kranzniederlegungen statt:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel

Ein Tag der Wertschätzung und Tradition

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft

Gemeinsam gestalten

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Karnevalsauftakt in MK
Image
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#