Termine | 31.08.2020

Marktkirche Neuwied

Septemberwind

Internationale Orgelwochen

Neuwied. Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche Programme.

Am 7. September eröffnet international bekannte Konzertorganist Detlef Steffenhagen die Reihe mit einem atemberaubenden Programm aus spanischer und südamerikanischer Musik. So erklingen der weltberühmte Bolero von Ravel, aber auch Werke von Bizet bis hin zu argentinischen Tangos von Astor Piazolla. Den Abschluss bildet die „Toccata a la Samba“, in welcher Steffenhagen Rhythmen aus Brasilien, wo er zwölf Jahre lang lebte, mit der Musik Johann Sebastian Bachs verbindet.

Das Trio contemporaneo führt die Reihe am 14. September mit Musik für Orgel, Violine, Viola und Schlaginstrumente fort. Der Name (ital. contemporaneo = zeitgenössisch, gleichzeitig) nimmt Bezug auf den Anteil zeitgenössischer Musik im Programm und auch darauf, dass alle neben ihrem Hauptinstrument gleichzeitig auch Schlaginstrumente spielen sowie im Konzert zumeist gleichermaßen Viola und Violine zum Einsatz kommen. Es erklingen Werke von J.S. Bach, Giuseppe Tartini, Johann Christian Bach und Günther Wiesemann.

Im dritten Konzert am 21. September spielte Kirchenmusikdirektor Johannes Quack unter dem Titel „Tattatta Taa!“ die berühmte 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.

Die Orgel wird auch als die „Königin der Instrumente“ bezeichnet, weil sie durch die verschiedenen Klangfarben ein ganzes Orchester in sich vereint. Wie nun ein Orchesterwerk mit Orgelpfeifen klingt, davon kann man sich an diesem Abend überzeugen. So hat man Beethovens Sinfonie jedenfalls noch nie gehört.

Am 28. September spielt Enrico Presti (Italien) Johann Sebastian Bachs berühmte Fantasie G-Dur, dazu das virtuose Werk „Weinen, Klagen, Sorgen Zagen“ von Franz Liszt, sowie weitere Werke von Arvo Pärt, Frank Martin und Ottorino Respighi.

Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei. Am Ausgang wird lediglich um eine Kollekte zur Deckung der Kosten gebeten. Die künstlerische Gesamtleitung hat Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt.

In Rheinland-Pfalz sind Konzerte unter bestimmten Sicherheitsbestimmungen wieder möglich. Das Sicherheitskonzept der Marktkirche sieht eine begrenzte Teilnehmerzahl vor. Wer sicher gehen will, auf jeden Fall zum Konzert eingelassen zu werden, kann sich kostenlos einen Platz reservieren lassen über das Anmeldeformular auf www.marktkirche.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Das erzbischöfliche St. Joseph-Gymnasium Rheinbach öffnet am Samstag, 15. November seine Türen für Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie Interessenten an der Oberstufe. An Lernstationen können die Kinder die Schule erleben und Eindrücke gewinnen; für die Eltern und Jugendliche, die sich für die Oberstufe interessieren, gibt es parallel Führungen durch das Gebäude. Treffpunkt ist für Kinder und Erwachsene die Sporthalle.

Weiterlesen

Feldkirchen. Am Freitag, den 31. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein Konzert mit Michael Knopp unter dem Titel „Im Mittelpunkt der Mensch“ statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ochtendung unterliegt Vallendar im Schützenwettkampf

Knappes Finale

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. hat im Wettkampf der Sommerrunde mit dem Kleinkaliber-Gewehr aufgelegt, bestehend aus 30 Schüssen, angetreten. Bei der Begegnung zwischen Ochtendung 1 und Vallendar 2 erzielten die Schützen aus Ochtendung insgesamt 1148 Ringe, während Vallendar 2 mit 1150 Ringen knapp die Oberhand behielt.

Weiterlesen

Förderverein St. Firminus Kirche Pillig e.V.

Neuwahl des Vorstandes

Pillig. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Sankt Firminus Kirche Pillig e.V. am Freitag, den 24.10.2025, 19.30 Uhr im Pfarrheim Pillig.

Weiterlesen

Ensemble begeistert mit Spielwitz und Lachtränengarantie

Im Dohrer Kaufhaus herrscht Existenzangst

Dohr. Dass man in einem Kleinkunsttheater auch groß aufspielen kann, das beweisen aktuell wieder die engagierten Bühnenakteure des örtlichen Theatervereins.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler