Termine | 25.04.2025

Neuwied ist eine Stadt mit vielen Facetten

Zu Fuß oder auf dem Rad: Mit der Tourist-Information die Deichstadt erkunden

Dem bedeutenden Naturforscher Maximilian zu Wied, der Anfang des 19. Jahrhunderts Nord- und Südamerika bereiste, wurde vor dem Neuwieder Schlosstheater ein Denkmal gesetzt.Foto: Simon Zimpfer

Neuwied. Neuwied ist eine Stadt mit vielen Facetten. Auch wenn die 1653 als Residenzstadt des Hauses zu Wied gegründete Deichstadt im Vergleich zu den Römerstädten Koblenz und Andernach in direkter Nachbarschaft eine verhältnismäßig junge Stadt ist, hat sie doch eine Menge zu bieten. Planstadt, „Exulantenstadt“, Industriestadt – das sind nur einige der Merkmale, die die Stadt an Rhein und Wied geprägt und zu dem vielfältigen und lebenswerten Ort gemacht haben, der sie heute ist. Wer tiefer in die bewegte Geschichte Neuwieds eintauchen will, kann am 11. Mai bei zwei Führungsangeboten der Tourist-Information die Straßen der Deichstadt erkunden.

Um 14 Uhr bricht vor dem Neuwieder Schloss eine Gruppe interessierter Deichstadtentdecker zum Innenstadtrundgang auf. Etwa anderthalb Stunden lang erkunden sie die vielen bekannten und weniger bekannten Denkmäler in der Neuwieder Innenstadt und werfen sogar einen Blick in so manchen Innenhof. Dabei werden ihnen spannende Geschichten und Anekdoten aus der bewegten Stadtgeschichte nähergebracht. Eine Anmeldung für den Innenstadtrundgang ist nicht erforderlich – alle Interessierten finden sich pünktlich am Treffpunkt vor dem Schloss ein. Eine Führungsteilnahme kostet 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können kostenlos dabei sein.

Wer nicht nur die Deichstadt erkunden, sondern sich dabei gleichzeitig auch noch den Wind um die Nase wehen lassen will, kann sich ebenfalls am Sonntag, 11. Mai, bereits um 11 Uhr vor dem Schloss der WLAN-Fahrradführung anschließen. Die hat nichts mit drahtlosem Internet zu tun – „WLAN“ steht für die vier Rheingemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied, die die Fahrradtouren, bei denen im Laufe des Jahres reihum alle vier Orte am Mittelrhein erkundet werden, gemeinsam organisieren. Bei der ersten Ausgabe in 2025 stehen rund viereinhalb Stunden lang die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten von Neuwied im Fokus. Die Tour ist auch für Teilnehmende, die nicht im Training stehen, gut zu bewältigen. Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden, zudem besteht Helmpflicht. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 9 Euro für Erwachsene und 5,50 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Eine Teilnahme von Kindern unter 6 Jahren ist nicht möglich. Eine Vorabanmeldung für die Fahrradtour durch die Deichstadt ist nicht erforderlich.

Dem bedeutenden Naturforscher Maximilian zu Wied, der Anfang des 19. Jahrhunderts Nord- und Südamerika bereiste, wurde vor dem Neuwieder Schlosstheater ein Denkmal gesetzt. Foto: Simon Zimpfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage ist die persönliche Erreichbarkeit im Mayener Rathaus von Mittwoch, 29. Oktober bis Freitag, 31. Oktober ggf. eingeschränkt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, das Rathaus möglichst an anderen Tagen persönlich aufzusuchen.

Weiterlesen

Ailertchen/Höhn. Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Umzug
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest