Dem bedeutenden Naturforscher Maximilian zu Wied, der Anfang des 19. Jahrhunderts Nord- und Südamerika bereiste, wurde vor dem Neuwieder Schlosstheater ein Denkmal gesetzt.Foto: Simon Zimpfer

Am 25.04.2025

Termine

Neuwied ist eine Stadt mit vielen Facetten

Zu Fuß oder auf dem Rad: Mit der Tourist-Information die Deichstadt erkunden

Neuwied. Neuwied ist eine Stadt mit vielen Facetten. Auch wenn die 1653 als Residenzstadt des Hauses zu Wied gegründete Deichstadt im Vergleich zu den Römerstädten Koblenz und Andernach in direkter Nachbarschaft eine verhältnismäßig junge Stadt ist, hat sie doch eine Menge zu bieten. Planstadt, „Exulantenstadt“, Industriestadt – das sind nur einige der Merkmale, die die Stadt an Rhein und Wied geprägt und zu dem vielfältigen und lebenswerten Ort gemacht haben, der sie heute ist. Wer tiefer in die bewegte Geschichte Neuwieds eintauchen will, kann am 11. Mai bei zwei Führungsangeboten der Tourist-Information die Straßen der Deichstadt erkunden.

Um 14 Uhr bricht vor dem Neuwieder Schloss eine Gruppe interessierter Deichstadtentdecker zum Innenstadtrundgang auf. Etwa anderthalb Stunden lang erkunden sie die vielen bekannten und weniger bekannten Denkmäler in der Neuwieder Innenstadt und werfen sogar einen Blick in so manchen Innenhof. Dabei werden ihnen spannende Geschichten und Anekdoten aus der bewegten Stadtgeschichte nähergebracht. Eine Anmeldung für den Innenstadtrundgang ist nicht erforderlich – alle Interessierten finden sich pünktlich am Treffpunkt vor dem Schloss ein. Eine Führungsteilnahme kostet 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können kostenlos dabei sein.

Wer nicht nur die Deichstadt erkunden, sondern sich dabei gleichzeitig auch noch den Wind um die Nase wehen lassen will, kann sich ebenfalls am Sonntag, 11. Mai, bereits um 11 Uhr vor dem Schloss der WLAN-Fahrradführung anschließen. Die hat nichts mit drahtlosem Internet zu tun – „WLAN“ steht für die vier Rheingemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied, die die Fahrradtouren, bei denen im Laufe des Jahres reihum alle vier Orte am Mittelrhein erkundet werden, gemeinsam organisieren. Bei der ersten Ausgabe in 2025 stehen rund viereinhalb Stunden lang die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten von Neuwied im Fokus. Die Tour ist auch für Teilnehmende, die nicht im Training stehen, gut zu bewältigen. Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden, zudem besteht Helmpflicht. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 9 Euro für Erwachsene und 5,50 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Eine Teilnahme von Kindern unter 6 Jahren ist nicht möglich. Eine Vorabanmeldung für die Fahrradtour durch die Deichstadt ist nicht erforderlich.

Dem bedeutenden Naturforscher Maximilian zu Wied, der Anfang des 19. Jahrhunderts Nord- und Südamerika bereiste, wurde vor dem Neuwieder Schlosstheater ein Denkmal gesetzt. Foto: Simon Zimpfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Singletreff trifft sich am 19. September um 18 Uhr am Rheinkommen (Platz an der alten Post 2a). Gemeinsam besuchen wir das Weinfest in Remagen. Bei Fragen (bitte vormittags) an Eva Sobotka wenden.

Weiterlesen

Oedingen. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich am Donnerstag, 18. September zwischen 15 und 17 Uhr im Kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten sehr herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Hedi Neukirchen Telefon: 02642-3643.

Weiterlesen

Unkelbach. Jeden 3. Dienstag im Monat, ab 15 Uhr findet der „Offene Treff“ im Feuerwehrhaus in Unkelbach statt. Hier sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Vor bereits 10 Jahren hat Margarete Schwipperich den Begegnungsnachmittag für ältere Frauen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist der Treff fest etabliert und auch einige Männer freuen sich über die Geselligkeit. Bei Kaffee und Kuchen werden neue Freundschaften geknüpft, sich ausgetauscht, gespielt und gemeinsam Zeit verbracht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket