Allgemeine Berichte | 21.02.2017

St. Georgskirche Niederwerth

Spannende Geschichte(n) der Niederwerther Kirche

Folge 2: Warum die Niederwerther St. Georgskirche über einen großen Altarraum und eine große Empore verfügt

Unterwölbte Empore.Privat

Niederwerth. Die wunderschöne spätgotische Klosterkirche Niederwerth hat eine bewegte Vergangenheit; gleich drei klösterliche Gemeinschaften gab es am Ort. Neben den Beginen – frommen Frauen, die ohne Gelübde ein gottgefälliges Leben führten und die im 13. und 14. Jahrhundert in einer Klause an der Stelle der heutigen Kirche lebten – haben die Augustiner-Chorherren und die Zisterzienserinnen der Kirche ihre heutige Gestalt gegeben.

Die Kirche, gebaut von den Chorherren, die seit 1456 auf der Insel lebten, verfügt daher über einen großen Chorraum, in dem sich die Augustiner zum Gebet versammelten. Die kleine Treppe inmitten der Kirche zeugt heute noch von dieser Tradition: Der Bereich oberhalb der Treppe war der klösterlichen Gemeinschaft vorbehalten, der Teil unterhalb der Treppe wurde schon immer als Gemeindekirche benutzt; bei der Kirchweihe 1474 gab es daher sogar einen zweiten Hauptaltar für die Gemeinde inmitten der Kirche.

Als die Chorherren die Insel verließen und 1580 Zisterzienserinnen Einzug hielten, musste dies auch bauliche Veränderungen nach sich ziehen. Gebraucht wurde nun nicht ein großer Chorraum, sondern, wie in Frauenklöstern üblich, eine große Nonnenempore. Die ursprünglich kleine Empore wurde daher um ein Joch verlängert. Diese Erweiterung erfolgte 1663 im damals populären Barockstiel, der sich vor allem an den anders gestalteten Säulenabschlüssen niederschlägt. Die Stifter dieser einzigen größeren Baumaßnahme in der Geschichte des Gebäudes, die das Gesicht der Kirche aber maßgeblich veränderte, Johann Heinrich von Ufflingen und seine Frau Barbara haben sich mit ihren Wappen übrigens an der Stirnseite der Empore verewigt.

Wappen Johann Heinrich von Ufflingen.

Wappen Johann Heinrich von Ufflingen.

Wappen Barbara von Ufflingen.

Wappen Barbara von Ufflingen.

Unterwölbte Empore.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

KREIS MYK. Um auch in Zukunft auf Krisenlagen gut vorbereitet zu sein, hat der Landkreis Mayen-Koblenz für das kommende Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm im Bereich Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Handlungssicherheit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure im Ernstfall weiter zu stärken. Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Northbridge-IT aus Bad Hönningen unterstützt Privatpersonen und Unternehmen

Neue Impulse für die lokale IT

Bad Hönningen. Seit einigen Jahren engagiert sich Benjamin Wildhirt mit seinem Unternehmen northbridge-IT für digitale Stabilität und Sicherheit in der Region. Nun möchte er sein Angebot auch gezielt für Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Hönningen sichtbarer machen – mit einem klaren Fokus auf persönlicher Betreuung, individueller Beratung und schnellen Vor-Ort-Lösungen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Felsen und Burgen, Wasser und Wein waren und sind die prägenden Elemente des Tourismus im Ahrtal. Im Schützenmuseum in Ahrweiler wollten die Ahrtal-Gästeführer mehr über die Entwicklung des Tourismus in der Region erfahren. Referent des Abends war kein Geringerer als der Geograph Dr. Jürgen Haffke, der sich in seiner Dissertation mit diesem Thema auseinandersetzte und seit vielen Jahren dazu neue Erkenntnisse gewinnt.

Weiterlesen

Großer Andrang bei der herbstlichen Pilzwanderung der Aktiven Gemeinde Roßbach

Pilzwanderung in Roßbach begeistert Naturfreunde

Roßbach. Die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. hatte für Samstag, den 18. Oktober, zu einer Pilzwanderung eingeladen. Der Zuspruch war so groß, sodass für Sonntag, den 19. Oktober kurzfristig noch ein weiterer Termin angeboten werden konnte, der ebenfalls schnell voll war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Stellenanzeige "Logistik"