Allgemeine Berichte | 21.02.2017

St. Georgskirche Niederwerth

Spannende Geschichte(n) der Niederwerther Kirche

Folge 2: Warum die Niederwerther St. Georgskirche über einen großen Altarraum und eine große Empore verfügt

Unterwölbte Empore.Privat

Niederwerth. Die wunderschöne spätgotische Klosterkirche Niederwerth hat eine bewegte Vergangenheit; gleich drei klösterliche Gemeinschaften gab es am Ort. Neben den Beginen – frommen Frauen, die ohne Gelübde ein gottgefälliges Leben führten und die im 13. und 14. Jahrhundert in einer Klause an der Stelle der heutigen Kirche lebten – haben die Augustiner-Chorherren und die Zisterzienserinnen der Kirche ihre heutige Gestalt gegeben.

Die Kirche, gebaut von den Chorherren, die seit 1456 auf der Insel lebten, verfügt daher über einen großen Chorraum, in dem sich die Augustiner zum Gebet versammelten. Die kleine Treppe inmitten der Kirche zeugt heute noch von dieser Tradition: Der Bereich oberhalb der Treppe war der klösterlichen Gemeinschaft vorbehalten, der Teil unterhalb der Treppe wurde schon immer als Gemeindekirche benutzt; bei der Kirchweihe 1474 gab es daher sogar einen zweiten Hauptaltar für die Gemeinde inmitten der Kirche.

Als die Chorherren die Insel verließen und 1580 Zisterzienserinnen Einzug hielten, musste dies auch bauliche Veränderungen nach sich ziehen. Gebraucht wurde nun nicht ein großer Chorraum, sondern, wie in Frauenklöstern üblich, eine große Nonnenempore. Die ursprünglich kleine Empore wurde daher um ein Joch verlängert. Diese Erweiterung erfolgte 1663 im damals populären Barockstiel, der sich vor allem an den anders gestalteten Säulenabschlüssen niederschlägt. Die Stifter dieser einzigen größeren Baumaßnahme in der Geschichte des Gebäudes, die das Gesicht der Kirche aber maßgeblich veränderte, Johann Heinrich von Ufflingen und seine Frau Barbara haben sich mit ihren Wappen übrigens an der Stirnseite der Empore verewigt.

Wappen Johann Heinrich von Ufflingen.

Wappen Johann Heinrich von Ufflingen.

Wappen Barbara von Ufflingen.

Wappen Barbara von Ufflingen.

Unterwölbte Empore.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler