Verlosungen | 29.09.2022

- Anzeige - 5 x 2 Logenkarten inkl. Bewirtung für Weiberfastnacht zu gewinnen

Deutschlands schönstes und größtes Karnevalszelt steht wieder in Köln!

Eine tolle Show erwartet die Besucher.  Foto: Niki Siegenbruck - Foto & Grafik- www.siegenbruck.de

Köln. Vom 10. bis 18 Februar 2023 wird am Kölner Südstadion wieder echt kölscher Karneval gefeiert. An fünf jecken Tagen lädt Veranstalter Christoph Damaschke in das rot-weiße Mega-Festzelt, wo rund um die einzigartige Mittelbühne stimmungsvoll gefeiert wird. Die Kölschen Top-Bands geben sich dabei die Klinke in die Hand. Mit dabei: Kasalla, Brings, die Höhner, die Paveier, die Klüngelköpp und viele mehr.

Seit 14 Jahren pilgern tausende bunt verkleidete Jecke in die Kölner Südstadt, um bei eiskaltem Gaffel Kölsch und kölschen Spezialitäten gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu feiern.

Am 10. Februar startet VIVA COLONIA mit dem großen Comeback unter dem Titel des Kasalla-Hits „Immer noch do“. Stilecht wird diese kölsche Top-Band den Abend und damit das große Karnevals-Comeback nach pandemiebedingter Pause eröffnen.

Einen Tag später, am 11. Februar, lädt Ex FC Trainer Peter Stöger als Schirmherr zum großen VIVA COLONIA Benefiz-Special für „Dat Kölsche Hätz“. Gemeinsam mit prominenten Gästen und Künstlern wie Brings, Höhner und Miljö, spenden die Veranstalter 5 Euro je Ticket an den Förderverein für krebskranke Kinder in Köln.

An Weiberfastnacht (16. Februar), Karnevalsfreitag (17. Februar) und Karnevalssamstag (18. Februar) heißt es dann „Fastelovend non-stop“ am Südstadion. Drei Tage am Stück präsentieren die Kölschfest-Präsidenten Robert Greven und Heinz-Gert Sester dann Live-Auftritte von Brings, Höhner, Paveier und vielen mehr,

„Eine große Zahl sanitärer Anlagen, ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept mit qualifiziertem Personal und über 100 Service-Mitarbeiter sorgen für ein unbeschwertes Karnevalserlebnis im beheizten und trockenen Festzelt“, freut sich Schirmherr Peter Stöger. Auch der Infektionsschutz wird selbstverständlich großgeschrieben. Wir werden alle geltenden Regelungen umsetzen und allen Gästen ausreichend Platz bieten,“ ergänzt der Veranstalter.

Tickets für das jecke Treiben im Festzelt gibt es zu fairen Preisen ab 15 Euro.

Auf der Homepage www.viva-colonia.koeln können alle Ticketangebote bequem per Saalplanbuchung gebucht - und per Print@home direkt zuhause ausgedruckt werden.

Für Firmen, Weihnachtsfeiern oder Gruppen eignet sich besonders der exklusive Procar VIP-Balkon. Ab einer Gruppengröße von 30 Personen können per Mail an tickets@viva-colonia.koeln individuelle Angebote zu gesonderten Gruppenkonditionen angefragt werden.

Alle Termine von Viva Colonia – Das neue Kölschfest am Südstadion

Präsentiert von Robert Greven und Heinz-Gert Sester

Fr. 10. Februar 2023 Immer noch do! – Das große Comeback mit Kasalla, den Räubern, den Boore uvm..

Sa. 11. Februar 2023 Benefiz-Special für „Dat Kölsche Hätz“ mit Schirmherr Peter Stöger sowie Brings, den Höhnern, Miljö uvm..

Do. 16. Februar 2023 Weiberfastnacht im rot-weißen Festzelt mit den Paveiern, den Räubern uvm..

Fr. 17. Februar 2023 Karnevalsfreitag in der Südstadt mit Brings, Klüngelköpp. Eldorado uvm..

Sa. 18. Februar 2023 Das große Finale mit den Räubern, Björn Heuser, den Rabaue, Druckluft uvm..

5 x 2 Logenkarten mit Bewirtung zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 5 x 2 Logenkarten mit Bewirtung für Weiberfastnacht, am Donnerstag den 16. Februar, Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

Welche Band eröffnet das Karnevals-Comeback?

Gewinn-Hotline

0137-8260027

(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen

Fest- und Mobilfunknetz.

Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)

Die Gewinn-Hotline

ist bis Dienstag, 11. Oktober

freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

BITTE UNBEDINGT AUCH EINE E-MAIL-ADRESSE NENNEN.

Die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer des Gewinn-

spieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden,

dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden.

Eine tolle Show erwartet die Besucher. Foto: Niki Siegenbruck - Foto & Grafik- www.siegenbruck.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Adenau. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Adenau. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am 21. November in Adenau in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen