Verlosungen | 16.05.2025

- Anzeige Marco Rima kommt nach Ransbach-Baumbach - BLICK aktuell verlost Tickets

Humor, Gesellschaftskritik und der Wandel der Comedy

Marco Rima  Copyright: Manfred Huber

Ransbach-Baumbach. Am 31. Mai kommt Marco Rima mit seinem Programm in die Stadthalle Ransbach-Baumbach, Beginn 20 Uhr. Marco Rima gehört zu den bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum. Mit seinem einzigartigen Humor, der feinsinnige Gesellschaftskritik mit pointierten Alltagsbeobachtungen verbindet, begeistert er seit Jahrzehnten sein Publikum. In seinem aktuellen Programm „Ich weiß es nicht …“ stellt er sich den großen Fragen des Lebens – mit einer Prise Selbstironie und jeder Menge Witz. Im exklusiven Interview spricht er über den Wandel der Comedy, die Herausforderungen der heutigen Zeit und warum Lachen manchmal die beste Antwort ist.

Frage: Dein aktuelles Programm heißt „Ich weiß es nicht ...“. Was steckt hinter diesem Titel?

Marco Rima: Mit zunehmendem Alter stelle ich fest, dass ich immer mehr Fragen habe. So wie Sokrates sagte: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Je mehr wir wissen, desto mehr erkennen wir, was wir nicht wissen. Das macht aber auch Spaß, denn Humor hilft uns, über viele Dinge zu lachen, beispielsweise über Beziehungsdynamiken oder alltägliche Erkenntnisse, zum Beispiel darüber, dass es für einen Mann einfacher ist, seine Blutgruppe zu wechseln, als eine Frau zu verstehen. Oder Erkenntnisse wie: Paare, die 10 Jahre verheiratet sind, reden nur noch 5 Minuten am Tag. Mein Tipp: Redet eine Stunde am Stück, dann habt ihr 12 Tage frei.

Frage: Dein Humor trifft oft auf Gesellschaftskritik. Gibt es Themen, die du meidest?

Marco Rima: Ich sehe mich als Alien aus dem letzten Jahrtausend – aufgewachsen mit einem Humor, den viele Junge heute nicht mehr kennen. Ich bin mit Flachwitzen und schmutzigen Witzen großgeworden. Ich mache mir keine Gedanken darüber, ob ein Witz peinlich oder unpassend ist, solange er lustig ist. Gesellschaftliche Themen wie Gendern oder politische Korrektheit nehme ich humorvoll aufs Korn, ohne mich dabei bei den jungen Menschen anzubiedern. Mit über 60 habe ich einen anderen Blick aufs Leben. Ich sage immer: Es war nicht besser, aber es war anderes. Aber eben manchmal anders besser.

Frage: Dein Humor war schon immer direkt und ehrlich. Haben sich die Fans im Laufe der Jahre verändert?

Marco Rima: Früher war es etwas entspannter, heute leben wir in einer Empörungsgesellschaft, die schnell skandalisiert. Trotzdem freue ich mich, dass viele Menschen immer noch über Dinge lachen, die sich „eigentlich nicht gehören“. Mein Publikum ist mit mir älter geworden – die Männer, die früher vor Schaufenstern mit Dessus standen, interessieren sich heute für Bettpfannen und Rollatoren. Aber durch aktuelle und gesellschaftskritische Themen kommen auch junge Leute dazu. Mein Humor bleibt direkt, oft auf meine eigenen Unzulänglichkeiten bezogen, sodass sich das Publikum darin wiederfinden kann.

Frage: Gibt es besondere Momente, in denen Ihr Publikum emotional reagiert?

Marco Rima: In der Schweizer Kabarett-Tradition gehört das Singen dazu. Zum Beispiel „Ich hab Rücken“ sorgt für Lacher, während „Kleines großes Glück“ emotional wird. Da fragte mich mein Sohn: „Papa, wie reich bist du?“ Und darauf habe ich geantwortet: „Ich bin der reichste Mann der Welt.“ Er fragte: „Krass, bist du reicher als Elon Musk?“ Und ich sagte: „Klar, ich habe dich und deine Geschwister, ich habe eine tolle Frau und super Freunde, das ist unbezahlbar!“ Da steigen die Leute voll drauf ein. Solche Momente berühren das Publikum und lassen es spüren, dass Humor und Emotion oft nah beieinander liegen.

Frage: Wie bleibt man als Comedian über Jahrzehnte relevant?

Marco Rima: Indem man sich treu bleibt und gleichzeitig Neues ausprobiert. Ich folge meinen Interessen und lasse mich von unterschiedlichen Formaten inspirieren. Ob Comedy-Musicals, TV-Auftritte oder Soloprogramme – ich habe vieles ausprobiert. Und als Vater von vier Kindern habe ich gelernt, dass die junge Generation sowieso eine völlig andere Weltanschauung hat. Oft merke ich, dass ich nicht mehr mitkomme – dann bin ich einfach der peinliche Papa, der nix versteht (lacht). Dann ziehe ich mich gerne auf den Haushalt zurück, denn zuhause ist meine Frau der Chef. Ich bin mit sehr starken Frauen groß geworden. Meine Mutter hat immer gesagt, wer nicht bügeln und waschen kann, der ist kein richtiger Mann. Ich habe mich drangehalten: Also bin ich heute zu Hause „Babett“ (https://www.youtube.com/watch?v=dHUpfVAjx2M).

Frage: Du bist Kabarettist, Schauspieler und Autor – welche dieser Rollen liegt dir am

meisten?

Marco Rima: Ich habe immer das gemacht, worauf ich Lust hatte. Mein Traum war es, auf der Bühne zu stehen – zuerst auf Familienfeiern, dann mit einem Partner, bis wir nach Jahren plötzlich ausverkaufte Hallen hatten. Später kamen ein Comedy-Musical, die Wochenshow und schließlich Filme dazu. Ich hatte das Glück, meine Interessen einfach auszuleben, anstatt nur davon zu träumen. Was mich am meisten antreibt, ist das, was mir im Moment Freude bereitet. Ich bin ein klassischer Kabarettist, und Kabarett ist wie eine Tellerpyramide – für jeden ist etwas dabei. Manche fragen sich, warum ich singe, andere lieben es. Stand-up ist nicht mein Ding, ich gehöre zur alten Kabarett-Schule, die man noch als Kulturgut aus dem Haus lässt (lacht).

Frage: Wie bereitest du dich auf eine Tour vor und wie bleibst du energiegeladen?

Marco Rima: Ich lebe viel mehr im Hier und Jetzt als früher. Das macht mich glücklich und gibt mir Energie. Mit der Familie verbinden wir Tour-Termine oft mit Besuchen bei Freunden oder kleinen Ausflügen – so fühlt es sich nicht wie Arbeit an. Ich freue mich schon darauf, die Gegend um Ransbach-Baumbach zu erkunden. Das wird wie eine kleine Kulturreise. Meine Kinder möchten gerne Deutschland kennenlernen, und das verbinden wir, wo es geht dann auch mit Radtouren. Außerdem bin ich von humorvollen, inspirierenden Menschen umgeben, mit denen es nie langweilig wird. Selbst eine siebenstündige Fahrt kann in der richtigen Gesellschaft Spaß machen. Mein Motto: Es geht mir gut, und ich versuche, in allem etwas Positives zu sehen – auch wenn das kitschig klingt.

Frage: Was können die Fans als Nächstes erwarten? Gibt es schon neue Projekte?

Marco Rima: Erstmal will ich auf Tour so viele Menschen wie möglich zum Lachen bringen. In Deutschland bin ich wieder richtig unterwegs und muss das Publikum teilweise neu für mich gewinnen – manche Shows laufen super, bei anderen ist es harte Arbeit. Aber genau das reizt mich. Außerdem habe ich noch einige Nummern und Programme in petto, die ich in Deutschland bisher nicht gespielt habe. Es bleibt also spannend!

Über Marco Rima

Marco Rima gehört seit 40 Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten Künstlern in der Schweiz und Deutschland. Nicht umsonst wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen und

Preisen geehrt, was er vor allem seiner treuen Fangemeinde zu verdanken hat. Ob als Komiker, Schauspieler, Autor oder Produzent – Rimas Fähigkeiten und Talente sind wahrlich vielfältig. Durch seine Auftritte in der „Wochenshow“ in SAT 1, machte er sich im gesamten deutschsprachigen Raum einen Namen. Später folgten unzählige weitere TV-Highlights wie z.B. als Lockvogel bei „Verstehen Sie Spass“, „Hotel Verschmitzt“ oder eigenen TV-Serien wie „Max und Lisa“ und „Die Marco Rima Show“. Seinen Anfang auf der Bühne nahm er jedoch bereits 1980 mit dem „Cabaret Marcocello“, gefolgt von eigenen Musicalproduktionen wie „Keep Cool“, „Hank Hoover“ oder „Die Patienten“, mit denen er in Deutschland und der Schweiz mehr als 1 Mio. Zuschauer*innen begeisterte. Vor allem als Comedian und Kabarettist hat Marco Rima mit seinen erfolgreichen Soloprogrammen „Think Positiv“, „No Limits“, „Time Out“, „Humor Sapiens“, „Made in Hellwitzia“, „Just for Fun“, und aktuell „Ich weiss es nicht…“, neue Maßstäbe gesetzt. Aber auch durch sein Mitwirken in diversen Kinofilmen („Liebling, lass uns scheiden“, „Handyman“ oder „Champions“) hat der sympathische Entertainer weiter an Beliebtheit gewonnen und ist in den Deutschen wie Schweizer Medien eine gesetzte Größe. Marco Rima ist ein kreatives Kraftwerk, das immer neue Wege auslotet und vor Ideen nur so sprudelt. Ganz gleich, ob Bühne, TV oder Kino, man darf immer gespannt sein, was noch kommt.

BLICK aktuell verlost 3 x 2 Tickets. Teilnehmen kann man bis Montag, 26. Mai.

Jetzt teilnehmen

Marco Rima Copyright: Manfred Huber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
DA bis auf Widerruf
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Laacher See. Am Laacher See wird ein Mann erschlagen aufgefunden, sein Wohnmobil auf dem Campingplatz Pönterbach wurde völlig verwüstet. Die Privatdetektive Paul David und Linda Becking übernehmen die Ermittlungen und entdecken dabei Hinweise auf einen britischen Bomber, der 1942 im See versank – an Bord ein wertvoller Silberschatz. Doch während sich die Spuren verdichten, geschieht ein weiterer Mord.

Weiterlesen

Laacher See. Am Laacher See wird ein Mann erschlagen aufgefunden, sein Wohnmobil auf dem Campingplatz Pönterbach wurde völlig verwüstet. Die Privatdetektive Paul David und Linda Becking übernehmen die Ermittlungen und entdecken dabei Hinweise auf einen britischen Bomber, der 1942 im See versank – an Bord ein wertvoller Silberschatz. Doch während sich die Spuren verdichten, geschieht ein weiterer Mord.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe