Lokalsport | 12.11.2015

NRW-Kurzbahn-Meisterschaft

7 Titel für die SG WAGO

11 qualifizierte SchwimmerInnen der SG WAGO gewannen insgesamt sieben Titel und 14 Medaillen

Wuppertal/Bad Godesberg. Bei der SV NRW Kurzbahn-Meisterschaft haben die Aktiven der SG WAGO ein hervorragendes Ergebnis erreicht. Der Wettkampf in der Wuppertaler Schwimmoper zeichnete sich durch perfekte Wettkampfbedingungen und eine starke Konkurrenz aus.

Es gab eine Jahrgangswertung für die Jahrgänge 2001 bis 1999 (weiblich) beziehungsweise 1999 bis 1997 (männlich) sowie eine offene Wertung mit Finalläufen, in der auch Olympiateilnehmer antraten. Philip Graf (1998) glänzte in seiner Paradedisziplin Brust und holte Gold über alle drei Strecken (50m, 100m und 200m), außerdem Silber über 100m Lagen und Bronze über 200m Lagen. Auch Teamkollegin Theresa Hoffmann (2001) konnte sich über drei Titelgewinne freuen: Sie siegte über 200m Rücken, 400m und 800m Freistil. Außerdem gewann sie Silber über 100m Rücken und Bronze über 50m Rücken. Ivana Janssen (2000) holte den siebten Titel für die SG WAGO über 50m Freistil und gewann zudem Silber über 100m Freistil und Bronze über 100m Lagen. Louisa Doelp (2000) schwamm über 400m Lagen zur Bronzemedaille.

Insgesamt 6 Finalplätze in der offenen Klasse stellen einen neuen Rekord für die SG WAGO dar: Sophia Kipp (1998) erreichte die Finals über 100m und 200m Freistil, Philip Graf über 100m und 200m Brust sowie 200m Lagen und Ivana Janssen über 50m Freistil. Die starken Leistungen der WAGO-Aktiven zeigten sich auch im Medaillenspiegel: Die Schwimmgemeinschaft erreichte Platz 5 von 106 Vereinen aus NRW und ist damit bester Verein aus dem Schwimmbezirk Mittelrhein.

Der sportliche Leiter der SG WAGO, Johannes Katzer, ist begeistert von der Leistung der Athleten: „Das ist ein ganz hervorragendes Ergebnis. Insbesondere bei Berücksichtigung unserer Möglichkeiten: man muss ja immer im Hinterkopf behalten, dass wir nur fünf Trainingseinheiten pro Woche zur Verfügung haben.“ Das Protokoll der Meisterschaften gibt es zum Download auf der Website des SV NRW.

Pressemitteilung der

Schwimmgemeinschaft

Wachtberg-Godesberg e.V. 1950

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Nürburg. Mit dem Rennen um die 1. NLS-Sportwarte-Trophy markierte am vergangenen Wochenende bei herbstlicher Witterung die Nürburgring-Langstrecken-Serie ihr Saisonfinale. Trotz dieser Witterungsbedingungen hatten es sich Tausende von Fans nicht nehmen lassen, das Finale live mitzuerleben. Mit neun Siegen in den zurückliegenden Rennen hatten sich schon beim Lauf zuvor Nick Wüstenhagen (Bruchköbel)...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025