Gesangverein „Eintracht“ Adendorf gibt Adventskonzert
Chor stimmt am 20. Dezember auf die Weihnachtszeit ein

Adendorf. „Ton übernehmen, eins, zwei. Eins, zwei, drei, einatmen. Und der gesamte Chor setzt wie eine Stimme ein.“ So sollte ein guter Chor ein Lied anstimmen. Soweit die Theorie nach Vorgabe von Chorleiter Alfons Gehlen.
Dass das auch in der Praxis klappt, haben die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins „Eintracht“ Adendorf beim Probenwochenende in Dahlem-Baasem ausgiebig geübt.
Seit Frühsommer und im Hochsommer bei über 30 Grad Weihnachtslieder zu lernen, das hat was. Aber die Töne müssen stimmen. Beim Probenwochenende im November wurde am Feinschliff gearbeitet, also die richtige und vom Komponisten gewollte Intonation gelernt.
Dass das Singen den Adendorfer Sängern Spaß macht, reicht Wibke Anton noch nicht. Der Spaß, die Stimmung und die Botschaft des Liedes müssen sich auch auf den Besucher des Konzerts übertragen. Mit intensiver Stimmbildung brachte Anton, die vor allem professionelle Sänger ausbildet, auch in dieser Beziehung den Chor auf den neusten Stand.
So freuen sich die Sänger des Gesangvereins „Eintracht“ Adendorf sehr darauf, ihre Gäste beim Adventskonzert am Sonntag, 20. Dezember, um 16 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Margareta Adendorf mit wundervollen Advents- und Weihnachtsliedern auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Zusammen mit dem Gesangverein „Eintracht“ Adendorf werden die Adendorfer Sopranistin Anton, der Pianist Claus Kratzenberg sowie das Blockflöten-Ensemble „Passamezzo“ unter der Leitung von Dorothee Simone das Konzert gestalten. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Chorleiter Gehlen.
Karten sind erhältlich bei der Volksbank Wachtberg-Adendorf, im Adendorfer Lädchen, im Rathaus Berkum und bei den Sängerinnen und Sängern. Gern können Karten auch per Mail unter eintracht-adendorf@web.de bestellt werden.Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg

Der Spaß, die Stimmung und die Botschaft des Liedes müssen sich auf den Besucher des Konzerts übertragen.