Allgemeine Berichte | 17.12.2015

Studiobühne Wachtberg und Jugendbühne Wachtberg

Des Kaisers neue Kleider erweisen sich als überaus durchsichtig

Lehrreiches und humorvolles Bühnenstück in der Vorweihnachtszeit machte vor allem den Kindern wieder viel Spaß

Die Studiobühne Wachtberg begeisterte Jung und Alt mit der Aufführung des Stücks „Des Kaisers neue Kleider“ nach dem Märchen von Hans Christian Andersen in der Aula der Sekundarschule Berkum. -JOST-

Berkum. Was macht ein Kaiser eigentlich so den lieben langen Tag? Regieren und sich um sein Volk kümmern, denkt man im Allgemeinen. Dieser Kaiser (Nico Heinrich) jedoch ist völlig anders. Er hat nur Kleider im Sinn, eines prächtiger als das andere. Mittlerweile sind darüber Hofmeister (Lukas Krämer) und Hofschneider Nadel (Sabine Hofmann) und Faden (Dirk Einig) verzweifelt, denn sowohl an Geld wie auch an Stoff herrscht ein bedenklicher Mangel im Kaiserreich. Sogar mit Sackleinen muss sich schon beholfen werden, um überhaupt noch ein neues Kernstück zusammenzubekommen.

Wer dumm ist, sieht gar nichts

Doch die Rettung naht in Form der ebenso dreisten wie unbedarften Schlitzohren Loki (Achim Rosenberg) und Gustav (Wiebke Zanger), die nichts besitzen außer einem ausgeklügelten Plan. Überaus erstaunlich angesichts ihrer begrenzten geistigen Fähigkeiten. Sie versprechen, natürlich gegen ein fürstliches Salär, ein außergewöhnliches Gewand aus allerfeinsten Stoffen, so leicht wie Luft - man könnte fast meinen, man habe nichts an. Und das Allerbeste: nur diejenigen, die intelligent sind, könne das Kleidungsstück überhaupt sehen. Wer dumm ist, sieht gar nichts. Und dumm sein will natürlich niemand, auch der Kaiser nicht. Gesagt, genehmigt, getan.

So nimmt die Geschichte von „Des Kaisers neuen Kleidern“ ihren Lauf, die von der Studiobühne Wachtberg und der Jugendbühne Wachtberg gemeinsam nach dem Märchen von Hans Christian Andersen in eigener Bühnenfassung von Peter Schäfer, der auch Regie führte, in der Aula des Schulzentrums Berkum aufgeführt wurde. Kaiser und Hofstaat präsentieren am Ende dieses wundersame Kleid dem Volk und alles scheint seine Ordnung zu haben - wenn da nicht dieses Kind wäre, das angesichts des Kaisers in Unterhosen unverblümt das sagt, was es sieht: „Aber er hatte gar nichts an!“

Opulent, witzig und lehrreich

In einer opulenten, witzigen und lehrreichen Inszenierung lässt Schäfer im Gegensatz zum eigentlichen Märchen den Kaiser am Ende herzhaft mitlachen: „Du hast mich gelehrt: Man muss an sich selbst glauben und sich selbst trauen.“ Mit einem einmal mehr absolut sehenswerten mehrteiligen Bühnenbild von Jörg Zanger und faszinierenden Kostümen von Irm Haeder und Gabi Sörgel, die nicht nur den Mädchen im Publikum ein Strahlen ins Gesicht zauberten, bereitete die Studiobühne gemeinsam mit der Jugendbühne dem Nachwuchs im Drachenfelser Ländchen einmal mehr einen vergnüglichen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit. Nico Heinrich in der Hauptrolle des eitlen Königs glänzte dabei ebenso wie die zwei Dutzend anderen Schauspieler mit darstellerischem Können und komödiantischem Talent. Eine Tradition, die niemand im Drachenfelser Ländchen mehr missen möchte.

Selbst Sachleinen mussten herhalten, um die Kleiderwut des Kaisers zu befriedigen.

Selbst Sachleinen mussten herhalten, um die Kleiderwut des Kaisers zu befriedigen.

Die Studiobühne Wachtberg begeisterte Jung und Alt mit der Aufführung des Stücks „Des Kaisers neue Kleider“ nach dem Märchen von Hans Christian Andersen in der Aula der Sekundarschule Berkum.Fotos: -JOST-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft-Oeverich. Am Samstag, den 22. November 2025, öffnet der Waldorfkindergarten „Pusteblume“ wieder seine Türen zum traditionellen Adventsbasar. Besucherinnen und Besucher erwartet ein stimmungsvoller Nachmittag mit handgefertigten Schätzen, kulinarischen Genüssen und Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Früher war mehr Lametta

Bad Neuenahr-Hemmessen. Spritzgebäck? Stollen? Oder wie nennt sich Ihr Familienweihnachtsgebäck? Wer schmückt den Baum und wie und wann wird er aufgestellt? Werden Geschenke bei Ihnen gebastelt und wann ist Bescherung... Wenn es um Advent und Weihnachten geht, wird es sehr individuell. Da hat jede Familie ihre eigenen Traditionen, an denen sie festhält, ihre ureigensten Geschichten und Bräuche.

Weiterlesen

Sinzig. Das Bibfit-Programm macht den Weg in die Welt der Bücher zu einem spielerischen Abenteuer. Ziel ist es, junge Leserinnen und Leser frühzeitig zu fördern, ihnen Lesefreude zu vermitteln und ihnen konkrete Orientierung im Bibliotheksalltag zu geben.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Herbst-PR-Special
Kerzesching im Jaade 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46