Klasse 7b der Sekundarschule Wachtberg durfte besondere Stunden erleben
Junge Dichter experimentieren mit japanischer Gedichtsform

Berkum. Besondere Stunden durfte die Klasse 7b der Sekundarschule Wachtberg erleben, als das Ehepaar Contzen aus Niederbachem zu Besuch kam. Zunächst wurden in einem Bilder-Vortrag beeindruckende Natur- und Landschaftsfotos gezeigt, die Heinz Contzen in Wachtberg und Umgebung aufgenommen hatte. Inspiriert durch diese Fotos hatte Ursula Contzen jeweils ein Haiku gedichtet - das ist ursprünglich eine japanische Gedichtsform. Ein Haiku besteht in der Regel aus drei Zeilen mit 17 Silben. In der ersten sind fünf, in der zweiten sieben und in der dritten wieder fünf Silben, wobei diese Zahlen auch variieren können. Nach der Präsentation der Fotos mit den passend dazu verfassten Haikus ging es an die Arbeit - und die eigenen kreativen und sprachlichen Möglichkeiten mussten aktiviert werden.
Mit viel Freude, Ausdauer und Motivation schrieben die Schüler nun eigene Haikus zu Bildern, die sie von zu Hause mitgebracht hatten. Besondere Unterstützung bot dabei Ursula Contzen, die mit Geduld und guten Ideen während der Schaffensprozesse hilfreich zur Seite stand, so dass am Ende jeder Schriftstellernovize und jede Dichterin mit mindestens einem „Haiku-Bild“ ein Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen konnte. Alle „Haiku-Bilder“ wurden sorgsam gerahmt und liebevoll verpackt - Weihnachten steht ja vor der Tür.Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg