Politik | 19.11.2015

Klasse 7b der Sekundarschule Wachtberg durfte besondere Stunden erleben

Junge Dichter experimentieren mit japanischer Gedichtsform

Haiku-Dichterin Ursula Contzen gibt dem Schüler Ilyes Dhouib Anregungen beim Dichten von Haikus.privat

Berkum. Besondere Stunden durfte die Klasse 7b der Sekundarschule Wachtberg erleben, als das Ehepaar Contzen aus Niederbachem zu Besuch kam. Zunächst wurden in einem Bilder-Vortrag beeindruckende Natur- und Landschaftsfotos gezeigt, die Heinz Contzen in Wachtberg und Umgebung aufgenommen hatte. Inspiriert durch diese Fotos hatte Ursula Contzen jeweils ein Haiku gedichtet - das ist ursprünglich eine japanische Gedichtsform. Ein Haiku besteht in der Regel aus drei Zeilen mit 17 Silben. In der ersten sind fünf, in der zweiten sieben und in der dritten wieder fünf Silben, wobei diese Zahlen auch variieren können. Nach der Präsentation der Fotos mit den passend dazu verfassten Haikus ging es an die Arbeit - und die eigenen kreativen und sprachlichen Möglichkeiten mussten aktiviert werden.

Mit viel Freude, Ausdauer und Motivation schrieben die Schüler nun eigene Haikus zu Bildern, die sie von zu Hause mitgebracht hatten. Besondere Unterstützung bot dabei Ursula Contzen, die mit Geduld und guten Ideen während der Schaffensprozesse hilfreich zur Seite stand, so dass am Ende jeder Schriftstellernovize und jede Dichterin mit mindestens einem „Haiku-Bild“ ein Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen konnte. Alle „Haiku-Bilder“ wurden sorgsam gerahmt und liebevoll verpackt - Weihnachten steht ja vor der Tür.Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Haiku-Dichterin Ursula Contzen gibt dem Schüler Ilyes Dhouib Anregungen beim Dichten von Haikus.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Villip. Am Montag, 27. Oktober, um 17 Uhr, findet im Hotel Görres in Wachtberg-Villip ein Vortrag zu den deutsch-chinesischen (Wirtschafts-)Beziehungen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Illustration-Anzeige