Lokalsport | 19.11.2015

SV Wachtberg - Damenfußball

Klarer Derbysieger

Souveräner 4:1-Sieg gegen den FC Pech

In der Kreisliga setzte sich der SV Wachtberg durch. privat

Wachtberg. Tolle Tore, viele Zweikämpfe und strittige Schiedsrichterentscheidungen – das Kreisliga-Derby zwischen dem FC Pech und dem SV Wachtberg bot den knapp 50 Zuschauern fast alles, was ein Fußballspiel ausmacht. Nur die erwartete Spannung und Dramatik blieben aus. Das lag vor allem an der bärenstarken Leistung der Gäste, die letztlich verdient mit 4:1 (2:0) siegten. Mit einem ungefährdeten 4:1-Erfolg im Derby gegen FC Pech konnten die Damen den dritten Sieg in Serie einfahren. Der SV W startete druckvoll und wollte von Beginn an der Favoritenrolle gegen Pech gerecht werden. Die Pecher hielten jedoch zunächst gut dagegen, so dass das 1:0 aus einer Einzelaktion fallen musste. Johanna Lange-Brandenburg war von Lisa Briese angespielt worden, dribbelte sich an zwei Abwehrspielern vorbei und schlenzte den Ball ins lange Eck. Nach einen langen Ball von Silvia Fuhrmann erzielte Johanna die 2:0-Führung. Von den Gastgebern war bis dahin recht wenig zu sehen. Die wenigen Chancen wurden durch Uschi Leist im SV W-Tor vereitelt. Bei den roten sprang jedoch ebenfalls nichts mehr Zählbares heraus, so dass es mit der souveränen 2:0-Führung in die Halbzeit ging.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der SV W hellwach und nach einem Foulspiel am Mareike Sticker gab der souveräner Schiedsrichter Strafstoß. Dieser wurde durch Lisa Briese eiskalt vollendet zum 3:0 in der 51. Minute. Acht Minuten später setzte Lisa Briese mit ihren zweiten Tor noch einen drauf und schoss zum umjubelten 4:0 ein. In der 65. Minute kam Pech zum Anschlusstreffer: Ein Freistoß der Gäste landete Stefanie Emsbach vor die Füße die dann aus kurzer Distanz einnetzte. Der SV W zeigte sich unbeeindruckt und erspielte sich weitere Chancen, die allerdings nicht genutzt werden konnten. In der restlichen Spielzeit ließ die rote Truppe um Mittelfeldmotor Nina Dielmann nichts mehr anbrennen und sorgte für Zufriedenheit bei ihrem Coach. „Die Mädels waren im Vergleich zu den ersten Wochen nicht wiederzuerkennen. Sie haben verstanden, worauf es ankommt“, lobten die SV Wachtberg-Coachs Bruckschen/Misir.

Es spielten: Wolber, Harzen, Lehmberg, Leist, Sticker, Dielmann, Lange-Brandenburg, Bruckschen, Briese, Schöller, Ratuschny, Fuhrmann, Bremer, Thomas.

In der Kreisliga setzte sich der SV Wachtberg durch. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Nürburg. Mit dem Rennen um die 1. NLS-Sportwarte-Trophy markierte am vergangenen Wochenende bei herbstlicher Witterung die Nürburgring-Langstrecken-Serie ihr Saisonfinale. Trotz dieser Witterungsbedingungen hatten es sich Tausende von Fans nicht nehmen lassen, das Finale live mitzuerleben. Mit neun Siegen in den zurückliegenden Rennen hatten sich schon beim Lauf zuvor Nick Wüstenhagen (Bruchköbel)...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH