- Anzeige - Bürgerhaus und Kindergarten direkt angebunden - Baumaßnahmen in Villiprott starten
Glasfaserausbau in der Gemeinde Wachtberg nimmt Fahrt auf

Werthhoven. Ein weiterer Meilenstein im Glasfaserausbau der Gemeinde Wachtberg ist erreicht: Der regionale Anbieter bn:t hat heute die Glasfaserleitung in Werthhoven offiziell in Betrieb genommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins mit der Gemeinde Wachtberg und dem Bürgerverein Werthhoven wurde die Fritz!Box für die direkte Anbindung des Bürgerhauses „Pössemer Treff“ sowie des angrenzenden Kindergartens symbolisch überreicht.
„Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Schritt gemeinsam mit der Gemeinde und dem Bürgerverein feiern zu dürfen“, sagte Stefan Holighaus aus der Geschäftsleitung der bn:t. „Die direkte Glasfaseranbindung dieser beiden zentralen Einrichtungen zeigt, wie wichtig leistungsfähige Infrastruktur für das gesellschaftliche Leben vor Ort ist.“
„Das beste Internet“ – jetzt auch in Werthhoven. Bald auch in Villiprott.
Mit dem heutigen Termin reiht sich Werthhoven in die bundesweite Bewegung ein, die unter dem Motto „Das beste Internet“ für moderne Glasfaseranschlüsse wirbt. bn:t unterstützt die Kampagne des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und setzt sie regional um: „Wir wollen, dass auch die Menschen in Wachtberg nicht mit dem Zweitbesten zufrieden sind. Mit unserer Infrastruktur bieten wir echtes Gigabit – stabil, schnell und zukunftssicher.“ so Nikolaos Pantios. „Wir bedanken uns außerdem herzlich beim Bürgerverein Werthhoven e.V. für die großartige Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir unser Ziel erreichen und einen wichtigen Schritt für die digitale Zukunft Werthhovens machen.“
Nach der erfolgreichen Anbindung der Ortsteile Fritzdorf, Arzdorf, Klein Villip, Züllighoven, Pech sowie Teilen von Villiprott ans Glasfasernetz, steht Werthhoven damit kurz vor dem Online-Start mit Gigabit-Geschwindigkeit. Aktuell laufen die Bauarbeiten in Kürrighoven und Oberbachem. Zeitnah starten auch die Baumaßnahmen in Villiprott. Alle Anwohner/innen werden zeitnah über die geplanten Aktivitäten informiert. In Kürze folgen dann Gimmersdorf und Ließem. In Holzem erfolgt eine Mitverlegung.
Insgesamt wurden im Gemeindegebiet Wachtberg bereits über 50 Kilometer Glasfasertrasse verlegt. Kürzlich erhielten auch bislang unentschlossene Haushalte in Fritzdorf, Züllighoven und Arzdorf die Möglichkeit, sich nachträglich einen Glasfaserhausanschluss legen zu lassen. Dank der Unterstützung des Bürgervereins haben sich weitere zahlreiche Haushalte für eine direkte Anbindung entschieden – die Tiefbaufirma startet hier zeitnah mit der Umsetzung.
Warum Glasfaser von bn:t?
Als regionaler Anbieter mit eigenem Netz bietet bn:t zukunftssichere Glasfaseranschlüsse – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen. Glasfaser ermöglicht stabile Gigabit-Geschwindigkeiten, ist weniger störanfällig und steigert den Wert der Immobilie. Ab Anfang 2030 sollen die alten Kupfernetze Schritt für Schritt abgeschaltet werden. Schon heute beginnt der Wechsel auf Glasfaser, und mit einem Glasfaseranschluss sind Sie von Anfang an auf der sicheren Seite.
bn:t in der Region – Ausbau auch über Wachtberg hinaus
Auch in anderen Städten und Gemeinden rund um Wachtberg ist bn:t seit Jahren aktiv. So wurden beispielsweise die Ortsteile Lüftelberg, Altendorf und Ersdorf in Meckenheim erfolgreich mit Glasfaser erschlossen. In Rheinbach sind fast alle Ortsteile ans Glasfasernetz angebunden, weitere Baumaßnahmen laufen aktuell im Stadtgebiet. In der Gemeinde Grafschaft, Swisttal und im Raum Euskirchen ist bn:t ebenfalls seit Jahren aktiv. Allein im Raum Euskirchen wurden die Ortsteile Kuchenheim, Kirchheim, Palmersheim, Dom-Esch, Roitzheim, Kleinbüllesheim, Großbüllesheim und Wüschheim ans Netz angeschlossen. Die Arbeiten im Ortsteil Oberwichterich stehen kurz vor dem Abschluss, als nächstes folgen Frauenberg, Stotzheim, Rheder und Kreuzweingarten.
Service vor Ort
Der bn:t Shop am Neuen Markt 52 in Meckenheim steht Privatkunden als Anlaufstelle zur Verfügung. Die kostenlose Infohotline der bn:t erreichen Sie unter 0800 228 228 5.
V.l.: Henry Horn (Fachbereichsleiter Hoch- und Tiefbau, Gemeinde Wachtberg), Nikolaos Pantios (Vertriebsleiter bn:t), Hans-Joachim Duch (Vorsitzender Bürgerverein Werthhoven), Thomas Franz (Kassenwart Bürgerverein Werthhoven), Barbara Gardner (Marketingleiterin bn:t) und Swen Christian (Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg). Foto: UTown Creatives