Wirtschaft | 15.10.2025

- Anzeige - Bürgerhaus und Kindergarten direkt angebunden - Baumaßnahmen in Villiprott starten

Glasfaserausbau in der Gemeinde Wachtberg nimmt Fahrt auf

V.l.: Henry Horn (Fachbereichsleiter Hoch- und Tiefbau, Gemeinde Wachtberg), Nikolaos Pantios (Vertriebsleiter bn:t), Hans-Joachim Duch (Vorsitzender Bürgerverein Werthhoven), Thomas Franz (Kassenwart Bürgerverein Werthhoven), Barbara Gardner (Marketingleiterin bn:t) und Swen Christian (Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg). Foto: UTown Creatives

Werthhoven. Ein weiterer Meilenstein im Glasfaserausbau der Gemeinde Wachtberg ist erreicht: Der regionale Anbieter bn:t hat heute die Glasfaserleitung in Werthhoven offiziell in Betrieb genommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins mit der Gemeinde Wachtberg und dem Bürgerverein Werthhoven wurde die Fritz!Box für die direkte Anbindung des Bürgerhauses „Pössemer Treff“ sowie des angrenzenden Kindergartens symbolisch überreicht.

„Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Schritt gemeinsam mit der Gemeinde und dem Bürgerverein feiern zu dürfen“, sagte Stefan Holighaus aus der Geschäftsleitung der bn:t. „Die direkte Glasfaseranbindung dieser beiden zentralen Einrichtungen zeigt, wie wichtig leistungsfähige Infrastruktur für das gesellschaftliche Leben vor Ort ist.“

„Das beste Internet“ – jetzt auch in Werthhoven. Bald auch in Villiprott.

Mit dem heutigen Termin reiht sich Werthhoven in die bundesweite Bewegung ein, die unter dem Motto „Das beste Internet“ für moderne Glasfaseranschlüsse wirbt. bn:t unterstützt die Kampagne des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und setzt sie regional um: „Wir wollen, dass auch die Menschen in Wachtberg nicht mit dem Zweitbesten zufrieden sind. Mit unserer Infrastruktur bieten wir echtes Gigabit – stabil, schnell und zukunftssicher.“ so Nikolaos Pantios. „Wir bedanken uns außerdem herzlich beim Bürgerverein Werthhoven e.V. für die großartige Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir unser Ziel erreichen und einen wichtigen Schritt für die digitale Zukunft Werthhovens machen.“

Nach der erfolgreichen Anbindung der Ortsteile Fritzdorf, Arzdorf, Klein Villip, Züllighoven, Pech sowie Teilen von Villiprott ans Glasfasernetz, steht Werthhoven damit kurz vor dem Online-Start mit Gigabit-Geschwindigkeit. Aktuell laufen die Bauarbeiten in Kürrighoven und Oberbachem. Zeitnah starten auch die Baumaßnahmen in Villiprott. Alle Anwohner/innen werden zeitnah über die geplanten Aktivitäten informiert. In Kürze folgen dann Gimmersdorf und Ließem. In Holzem erfolgt eine Mitverlegung.

Insgesamt wurden im Gemeindegebiet Wachtberg bereits über 50 Kilometer Glasfasertrasse verlegt. Kürzlich erhielten auch bislang unentschlossene Haushalte in Fritzdorf, Züllighoven und Arzdorf die Möglichkeit, sich nachträglich einen Glasfaserhausanschluss legen zu lassen. Dank der Unterstützung des Bürgervereins haben sich weitere zahlreiche Haushalte für eine direkte Anbindung entschieden – die Tiefbaufirma startet hier zeitnah mit der Umsetzung.

Warum Glasfaser von bn:t?

Als regionaler Anbieter mit eigenem Netz bietet bn:t zukunftssichere Glasfaseranschlüsse – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen. Glasfaser ermöglicht stabile Gigabit-Geschwindigkeiten, ist weniger störanfällig und steigert den Wert der Immobilie. Ab Anfang 2030 sollen die alten Kupfernetze Schritt für Schritt abgeschaltet werden. Schon heute beginnt der Wechsel auf Glasfaser, und mit einem Glasfaseranschluss sind Sie von Anfang an auf der sicheren Seite.

bn:t in der Region – Ausbau auch über Wachtberg hinaus

Auch in anderen Städten und Gemeinden rund um Wachtberg ist bn:t seit Jahren aktiv. So wurden beispielsweise die Ortsteile Lüftelberg, Altendorf und Ersdorf in Meckenheim erfolgreich mit Glasfaser erschlossen. In Rheinbach sind fast alle Ortsteile ans Glasfasernetz angebunden, weitere Baumaßnahmen laufen aktuell im Stadtgebiet. In der Gemeinde Grafschaft, Swisttal und im Raum Euskirchen ist bn:t ebenfalls seit Jahren aktiv. Allein im Raum Euskirchen wurden die Ortsteile Kuchenheim, Kirchheim, Palmersheim, Dom-Esch, Roitzheim, Kleinbüllesheim, Großbüllesheim und Wüschheim ans Netz angeschlossen. Die Arbeiten im Ortsteil Oberwichterich stehen kurz vor dem Abschluss, als nächstes folgen Frauenberg, Stotzheim, Rheder und Kreuzweingarten.

Service vor Ort

Der bn:t Shop am Neuen Markt 52 in Meckenheim steht Privatkunden als Anlaufstelle zur Verfügung. Die kostenlose Infohotline der bn:t erreichen Sie unter 0800 228 228 5.

V.l.: Henry Horn (Fachbereichsleiter Hoch- und Tiefbau, Gemeinde Wachtberg), Nikolaos Pantios (Vertriebsleiter bn:t), Hans-Joachim Duch (Vorsitzender Bürgerverein Werthhoven), Thomas Franz (Kassenwart Bürgerverein Werthhoven), Barbara Gardner (Marketingleiterin bn:t) und Swen Christian (Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg). Foto: UTown Creatives

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Bereits in zehnter Auflage ist seit Oktober der neue und in der Auflage limitierte Jahreskalender von Foto Flück mit historischen Bildern der Sinziger Geschichte erhältlich. In dieser neuen Ausgabe für das Jahr 2026 behandelt der beliebte Kalender unter anderem die Themen Alt-Sinzig, Grüner Weg, Jahrgangsklassentreffen, Gasthof zur Traube, Ausdorferstraße, Sprudelndes Sinzig, Krippenspiel, und vieles mehr.

Weiterlesen

Mendig. Mit „AWEN“ kommen am Freitag, 5. Dezember, keltische Stimmen in die Pfarrkirche St. Genovefa nach Obermendig. Um 19 Uhr heißt es dann „Sagenhaft Musikalisch“. „AWEN“ entführt in eine andere Welt – voller keltischer Mythen und Legenden, inspiriert von der Bedeutung des Wortes „Awen“, dass in der keltischen Kultur für „poetische Inspiration“ steht.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Saisonstart hatte das Erlebniskaufhaus Moses in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein besonderes Gewinnspiel veranstaltet: Als Preis winkten zwei Eintrittskarten für die Klanglounge inklusive Essen und Getränke im Rahmen der Klangwelle im Kurpark.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen