Wirtschaft | 16.07.2019

Sinziger Einzelhandel ruft zu „Heimat shoppen“ auf

Händler und Kunden sollen dabei intensiver ins Gespräch kommen

Imageaktion im September soll den Stellenwert des örtlichen Handels auch als Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb sowie Unterstützer für Veranstaltungen und Vereine aufzeigen

Die Aktivgemeinschaft nimmt am Aktionswochenende, 13. und 13. September, teil. Foto: privat

Sinzig. Sinzig schließt sich der Initiative „Heimat shoppen“ an: Die Aktivgemeinschaft wird am landesweiten Aktionswochenende am 13. und 14. September teilnehmen, kündigte der Vorsitzende Reiner Friedsam an. Unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Koblenz, will der lokale Einzelhandel verstärkt für sich und seine Bedeutung für die Innenstädte werben. Im Mittelpunkt steht dabei die Initiative „Heimat shoppen“, die dazu beitragen soll, das Bewusstsein der Konsumenten für den Kauf vor Ort zu sensibilisieren. Nach Auffassung der Initiatoren soll aufgezeigt werden, welch wichtige Rolle der stationäre Einzelhandel in einer Stadtgemeinschaft spielt. Nicht nur als Versorger, sondern auch als Arbeitgeber.

Schließlich bieten die lokalen Unternehmen jungen Menschen oftmals mit einer Ausbildung eine Perspektive vor Ort, stärken zudem die Kommune mit ihrer Gewerbesteuerzahlung und prägen das Stadtbild. Zudem unterstützen die Geschäftsleute in vielfältigster Form die Sinziger Vereine sowie das kulturelle Leben in der Stadt und den Ortsteilen. „Das Sponsoring ist für viele Vereine eine tragende Säule für ihre Aktivitäten oder die Nachwuchsarbeit“ so der Vorsitzende der Werbegemeinschaft.

Handel im Ort stärken

Die Aktionstage sollen vor allem bewirken, dass der stationäre Handel vor Ort wieder stärker in das Bewusstsein der Kunden rückt. Händler und Kunden sollen dabei intensiver ins Gespräch kommen, was dem Einzelhandel die Gelegenheit bietet, auf die Bedeutung seiner Geschäfte hinzuweisen. „Es geht dabei nicht um den reinen Einkauf, sondern auch um die Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, die Organisation von Festen und Märkten, die Stärkung der Kommune sowie die Reduzierung von Umweltbelastungen, wenn weite Strecken und Lieferungen vermieden werden können“. Die Aktion „Heimat shoppen“ soll dabei nicht als Maßnahme gegen den E-Commerce, also gegen den Online-Handel, verstanden werden, unterstreicht die IHK Koblenz.

„Heimat shoppen“ Teil einer Imagekampagne

„Die positiven Eigenschaften und Effekte des stationären Einzelhandels werden betont, ohne den vieles in unserer Stadt nicht möglich wäre“, erklärte der AG Vorsitzende Friedsam. Alle lokalen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister sollen mitmachen können. „Heimat shoppen“ soll dabei allerdings nicht als Umsatzgenerator, sondern vielmehr als Imagekampagne aufgefasst werden, mit der die inhabergeführten Läden, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe unterstützt werden, ohne die es vielfach keine lebendigen Ortskerne mehr gäbe. Eine lebendige Innenstadt gilt schließlich als wichtiger Wirtschaftsfaktor, der gleichzeitig die Lebensqualität positiv beeinflusst. Reiner Friedsam „Wir wollen hier das Bewusstsein schärfen und die Qualität in Sinzig wieder mehr in den Vordergrund rücken.“

Weitere Informationen: www.ag-sinzig.de

Pressemitteilung der

Aktivgemeinschaft Sinzig

Die Aktivgemeinschaft nimmt am Aktionswochenende, 13. und 13. September, teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Image Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Seit einigen Jahren engagiert sich Benjamin Wildhirt mit seinem Unternehmen northbridge-IT für digitale Stabilität und Sicherheit in der Region. Nun möchte er sein Angebot auch gezielt für Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Hönningen sichtbarer machen – mit einem klaren Fokus auf persönlicher Betreuung, individueller Beratung und schnellen Vor-Ort-Lösungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Kurse November
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige
Audi