Wirtschaft | 01.10.2025

Interessante Vorträge beim Mayener Rechtsforum - Immobilienrecht

Die Rechtsanwälte und die Referenten von links nach rechts: Rechtsanwalt Nickel, Rechtsanwalt Zürbig, Oberbürgermeister Meid, Rechtsanwalt Krayer, Rechtsanwalt Kinst, Rechtsanwältin Schmidtler, Rechtsanwalt Schramm, Rechtsanwalt Müller, Rudolf Nick (Firma Immonick GmbH), Jens Lichtenberg (KSK Mayen).  Fotos: FOTO SEYDEL

Mayen. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatte die Anwaltskanzlei Kaspar-Müller-Nickel-Krayer zu einer kostenlosen Veranstaltung in den Glaswürfel im Forum Mayen eingeladen.

Nachdem es im Frühjahr um das Thema Verkehrsrecht gegangen war, stand dieses Mal das Thema Immobilienrecht im Vordergrund. Das Interesse war groß, sodass Rechtsanwalt Nickel etwa 60 Personen, darunter auch Herrn Oberbürgermeister Dirk Meid begrüßen konnte. Zudem konnte der neu für die Kanzlei tätige Rechtsanwalt, Herr Olaf Kinst vorgestellt wurden. Er wird vor allem die Bereiche Zivilrecht, Versicherungsrecht, Erbrecht und Strafrecht bearbeiten.

Nach einem Grußwort des Oberbürgermeisters ging Herr Rechtsanwalt Müller im ersten Vortrag auf die „Fallstricke“ ein, die beim Abschluss eines Bauträgervertrages lauern. In jedem Fall müssen sowohl ein Bauträgervertrag und als auch die Baubeschreibung sehr sorgfältig überprüft werden. Darüber hinaus gab er Hinweise für den Fall der Insolvenz eines Bauträgers und Tipps, wie man sich bei auftretenden Mängeln verhalten sollte.

Anschließend machte der Immobilienkaufmann Rudolf Nick von der Firma Immonick GmbH Ausführungen im Zusammenhang mit der Beantragung von Baugenehmigungen. Er ist seit 1996 auf diesem Gebiet tätig und hatte bereits mit vielen Baubehörden zu tun. So konnte er aus dem reichen Schatz seiner Erfahrungen zahlreiche Hinweise geben, was sinnvollerweise zu beachten ist, um Probleme erst gar nicht auftreten zu lassen. Herr Oberbürgermeister Meid sicherte in diesem Zusammenhang zu, dass seine Baubehörde stets helfend zur Seite stehen werde.

Ein nicht zu unterschätzendes Problem beleuchtete anschließend Frau Rechtsanwältin Schmidtler in ihrem Vortrag über die Immobilie bei Trennung und Scheidung. Hier stellen sich vielfache Probleme, so z.B. im Zusammenhang mit der Trennung innerhalb des Hauses oder der oft notwendigen Verwertung der Immobilie infolge einer dann zu hohen monatlichen Belastung.

Im Anschluss daran referierte der Vertriebsleiter Immobiliencenter bei der Kreissparkasse Mayen, Herr Jens Lichtenberg über die Auswirkungen der sogenannten Wohnimmobilienkreditrichtlinie auf die Vergabe von Immobilienkrediten. Diese Regelungen, die eigentlich dem Schutz der Verbraucher vor einer Überschuldung dienen sollen, führen in der Praxis bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit zu deutlich strengeren Vorgaben und damit auch zur Ablehnung von Krediten, die früher ohne Probleme gewährt worden wären.

Im letzten Vortrag beschäftigte sich Herr Rechtsanwalt Krayer mit dem Thema Mieterhöhung und Kündigung und beschrieb Handlungsoptionen für alle Beteiligten. In diesem Zusammenhang ging er auf die jeweiligen Voraussetzungen und die möglichen Reaktionen hierauf durch die Gegenseite ein.

Vor während und nach der Veranstaltung bestand Gelegenheit, bei Fingerfood und ausgewählten Getränken mit anderen Gästen und den Rechtsanwälten der ausrichtenden Kanzlei ins Gespräch zu kommen.

Im Rahmen des sich inzwischen etablierten Mayener Rechtsforums sind auch im kommenden Jahr mehrere Veranstaltungen zu interessanten Themen geplant, auf die im Vorfeld hingewiesen werden wird. Rechtsanwaltskanzlei Kaspar-Müller-Nickel-Krayer

Herrn Rechtsanwalt Müller während seines Vortrages.

Herrn Rechtsanwalt Müller während seines Vortrages. Foto: FOTO SEYDEL

Von links nach rechts: Rechtsanwalt Nickel, Rechtsanwalt Müller, Rechtsanwalt Zürbig, Rechtsanwältin Schmidtler, Rechtsanwalt Schramm, Rechtsanwalt Krayer und Rechtsanwalt Kinst.

Von links nach rechts: Rechtsanwalt Nickel, Rechtsanwalt Müller, Rechtsanwalt Zürbig, Rechtsanwältin Schmidtler, Rechtsanwalt Schramm, Rechtsanwalt Krayer und Rechtsanwalt Kinst. Foto: FOTO SEYDEL

Die Rechtsanwälte und die Referenten von links nach rechts: Rechtsanwalt Nickel, Rechtsanwalt Zürbig, Oberbürgermeister Meid, Rechtsanwalt Krayer, Rechtsanwalt Kinst, Rechtsanwältin Schmidtler, Rechtsanwalt Schramm, Rechtsanwalt Müller, Rudolf Nick (Firma Immonick GmbH), Jens Lichtenberg (KSK Mayen). Fotos: FOTO SEYDEL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse