Wirtschaft | 19.09.2025

- Anzeige - Premiere am Theater Lahnstein

„Kennen Sie die Milchstraße?“

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Samuel Kiefer, ein Soldat und der Arzt Dr. Neuross.  Quelle: Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Im Mittelpunkt steht Samuel Kiefer, ein Soldat, der nach zehn Jahren plötzlich wieder auftaucht – obwohl er längst als verstorben gilt. Was folgt, ist eine absurde wie tieftraurige Odyssee durch ein bürokratisches System, das keinen Platz für Menschen wie ihn vorsieht. Die alte Heimat erkennt ihn nicht mehr, sein Eigentum ist verteilt, und seine einstige Liebe ist inzwischen mit einem anderen verheiratet. Um neu anfangen zu können, nimmt Kiefer die Identität des zwielichtigen Johannes Schwarz an – mit ungeahnten Folgen.

Das Stück spielt auf einer ungewöhnlichen Bühne: einer Nervenheilanstalt. Dort erzählt Kiefer seine Geschichte gemeinsam mit dem undurchsichtigen Dr. Neuross, seinem Arzt, der selbst mehr verbirgt, als er preisgibt.

„Kennen Sie die Milchstraße?“ ist ein Theaterabend voller Kontraste – leichtfüßig und schwer zugleich, komisch und erschütternd, zeitlos und zugleich erschreckend aktuell. Es ist ein Stück über die Suche nach Identität, über das Scheitern an gesellschaftlichen Strukturen und über die Frage, was den Menschen eigentlich ausmacht, wenn ihm alles Äußerliche genommen wird.

Premiere: 26. September, 25, 20 Uhr.

Weitere Vorstellungen: 27. September 25 20 Uhr / 28. September 25 18 Uhr / 10. Oktober 25, 20 Uhr / 11. Oktober 25, 20 Uhr / 12. Oktober 25, 18 Uhr

Theater Lahnstein, Johannesstraße 20, 56112 Lahnstein

Gastspiel der Freien Bühne Neuwied

Tickets und Infos unter: theaterlahnstein.de

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Samuel Kiefer, ein Soldat und der Arzt Dr. Neuross. Quelle: Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau