Wirtschaft | 31.03.2021

- Anzeige - Alles hat seine Zeit:

„Kompetenz zu Hause“ heißt jetzt solweo

Ambulante Dienste der Projekt 3 gGmbH haben einen neuen Namen

V.l.) Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid, Sebastian Briel (VW-Verkaufsleiter Scherer Automobile Mayen), Michael Lindhof (Geschäftsführer Scherer Automobile Mayen), Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens, Projekt 3-Prokurist Lars Wilhelmi und Scherer-Verkaufsberater Thomas Nitten. Foto: C. Berens

Mayen. Als die Projekt 3 gGmbH mit Sitz in Mayen am 01.12.2019 den Pflegedienst solweo in Polch übernahm, stand eigentlich fest, dass er später auch namentlich in die Pflegedienst-Familie „Kompetenz zu Hause“ integriert wird. Mit dem vierten Pflegedienst passte allerdings die regionale Unterscheidung von Rheinland-Pfalz, Rhein-Mosel und Sachsen-Anhalt nicht mehr. „Also haben wir die einjährige Übergangszeit genutzt, um grundsätzlich über die Benennung nachzudenken. Und warum soll man einen neuen Namen suchen, wenn schon eine wohlklingende Alternative vorhanden ist?! So haben wir uns dafür entschieden, den etwas ‚sperrigen‘ Namen ‚Kompetenz zu Hause‘ aufzugeben“, erklärt Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens.

Seit dem 01.04.2021 heißen nun alle Projekt 3-Pflegedienste „Ambulante Dienste solweo“ – mit der Ergänzung der dazugehörigen Region: Ambulante Dienste - solweo MAIFELD, solweo ADENAU, solweo RHEIN-MOSEL und solweo SÜDHARZ.

„Wir hoffen, dass sich alle schnell an den neuen Namen gewöhnen, denn ansonsten ändert sich an den kompetenten Teams und den Dienstleistungen unserer ambulanten Dienste nichts“, ergänzt Berens.

Natürlich ging mit der Namensänderung auch die eine oder andere marketingrelevante Veränderung einher. So mussten nämlich u. a. die Fahrzeuge der Pflegedienste ein neues „Outfit“ erhalten. Und da gleichzeitig eine Anzahl neuer Polos beim Autohaus Scherer bestellt war, konnten diese bei einem Fototermin auf dem Mayener Marktplatz feierlich übergeben werden.

Das ließ sich natürlich auch Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid nicht entgehen. Der war erst kürzlich in der Geschäftsstelle der Projekt 3 gGmbH zu Besuch, um das gemeinnützige Unternehmen im Bereich der sozialen Dienstleistungen mit seinen 21 Einrichtungen und Diensten in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sowie weit über 500 Mitarbeitenden an insgesamt 10 Standorten noch besser kennenzulernen. Begeistert verfolgte er nun die Übergabe der neuen solweo-Fahrzeugflotte und wünschte den Projekt 3-Mitarbeitern allzeit sichere Fahrt.

Und auch Sebastian Briel (Scherer-VW-Verkaufsleiter in Mayen), Michael Lindhof (Geschäftsführer Scherer Automobile Mayen) und Thomas Nitten, Scherer-Verkaufsberater, freuten sich darüber, die neuen Polos in solch kreativem Design in imposanter Kulisse zu Fuße der altehrwürdigen Genovevaburg an Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens und Projekt 3-Prokurist Lars Wilhelmi übergeben zu können.

„Wir freuen uns, mit dem neuen Namen ‚solweo‘, weiterhin mit unseren ambulanten Diensten für unsere Kundinnen und Kunden dafür zu sorgen, dass sie solange wie möglich, trotz Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit, ihr Leben zu Hause weiterführen können. Wir sehen uns dabei als Unterstützer und Begleiter, um ihre Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten“, betont Uwe Berens abschließend.

Infos zu Projekt 3 gibt es im Internet unter www.projekt-3.de.

Projekt 3

V.l.) Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid, Sebastian Briel (VW-Verkaufsleiter Scherer Automobile Mayen), Michael Lindhof (Geschäftsführer Scherer Automobile Mayen), Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens, Projekt 3-Prokurist Lars Wilhelmi und Scherer-Verkaufsberater Thomas Nitten. Foto: C. Berens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei