Wirtschaft | 23.07.2025

- Anzeige - Nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz

Neue Gravelbike Strecken im Wiedtal

Gravelbiking im Wiedtal mit Blick auf Waldbreitbach. Foto: Sophie Gateau

Wiedtal. Schotter, Schotter, Schotter – genau das ist der ideale Untergrund für alle Gravelbiker und Gravelbikerinnen. Ergänzt um Waldwege, Wiesenabschnitte, mal ruckelige Wirtschaftswege, wenig befahrene Nebenstraßen und asphaltierte Radwege. Im Wiedtal gibt es ab sofort vier Rundtouren für Gravelbikes mit Namen wie „Holy Gravel!“ oder „WiedHeights“.

Gravelbikes sind der Trend im Fahrradgeschäft, die Verkaufszahlen steigen jährlich an. Dabei handelt es sich um ein geländegängiges Rennrad mit breiter grober Bereifung, meist 12-13 Gängen, keine Federung, kein Motor. Es ist auf nahezu allen Untergründen gut einsetzbar. Der Anteil an Wurzelpassagen oder Trails ist gering, es gibt keine Installationen oder Bauten an den Strecken. Sie können somit auch von eMountainbikern gut genutzt werden.

Geschäftsführer Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal in Waldbreitbach ergänzt: „Wir haben die Routen bewusst kürzer - zwischen 30-50 km - gehalten. Sie sind aber alle so platziert, dass man sie ideal zu Bike-Packing-Touren im Naturpark Rhein-Westerwald kombinieren kann. Und ordentlich Höhenmeter gehören im Mittelgebirge natürlich immer dazu.“

Der gesamte Prozess von der Idee bis zur Fertigstellung dauerte knapp ein Jahr. Neben der Streckenfindung standen Abstimmungsgespräche mit den Ortsgemeinden, den zuständigen Revierförstern von Landesforsten im Forstamt Dierdorf, der fürstlich-wiedischen Forstverwaltung und den Jagdpächtern im Hegering Rengsdorf-Waldbreitbach an. Auch Versicherungsfragen waren zu klären. Der Westerwald Touristik-Service mit Geschäftsführerin Maja Büttner war ebenfalls eingebunden, da das Thema Gravel auch in der neuen Tourismusstrategie Westerwald eine Rolle spielt.

Die ersten Übernachtungs-Partner bieten bereits buchbare Pauschalen an: Hotel zur Post in Waldbreitbach, Gasthof Paganetti`s in Verscheid und Camping Wiedhof in Waldbreitbach. Hier sind die Biker in jedem Zustand gerne willkommen, es gibt einen abschließbaren Raum, Reinigungsmöglichkeiten und Zubehör. Eine Radservice-Station folgt im Herbst in Roßbach.

„Gravelbiker sind eine spannende Zielgruppe, da sie auch Rahmenprogramme und Events suchen, regionale Gastronomie bevorzugen und das ganze Jahr über aktiv sind. Wir werden die Strecken nicht neu beschildern, die GPX-Tracks sind über unsere Webseite www.wiedtal.de bei Outdooractive, Komoot und Strava zu finden“, ergänzt Florian Fark.

Pünktlich zur Veröffentlichung der Strecken wurde das Projekt auf Anhieb für den rheinland-pfälzischen Tourismuspreis 2025 in der Kategorie „Innovation des Jahres“ nominiert.

Gravelbiking im Wiedtal mit Blick auf Waldbreitbach. Foto: Sophie Gateau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025