Koblenzer Plätze werden zur Bühne
Öffentliche Klaviere kehren zurück
Koblenz. Die Idee der öffentlich zugänglichen Klaviere, ursprünglich in England ins Leben gerufen, hat seit 2008 weltweit ihre Kreise gezogen. Über 40 Städte von Amsterdam bis Zypern haben sich an der Initiative der Streetpianos beteiligt, die Menschen ermuntert, ihrer musikalischen Kreativität in der Öffentlichkeit freien Lauf zu lassen.
Koblenz hat diese weltweite Bewegung aufgegriffen und bereits in der Vergangenheit Straßenklaviere für die Öffentlichkeit bereitgestellt. Diese Einrichtung erfreut sich nicht nur bei den Gästen der Stadt, sondern auch bei den Einheimischen einer breiten Zustimmung. „Die öffentlichen Klaviere fördern die kulturelle und musikalische Teilhabe“, betont PD Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin für Kultur und Bildung.
Dieses interaktive und inklusive Kunstprojekt hat sich als voller Erfolg erwiesen. Es steigert nicht nur die Lebensqualität in den öffentlichen Räumen der Stadt, sondern fördert auch soziale Interaktionen. In diesem Jahr kehrt das Projekt dank erfolgreicher Spendenaktionen und der tatkräftigen Unterstützung der Koblenzer Bürger:innen sowie der Feuerwehr zurück. Ab dem 19. September bis zum 18. Oktober werden die Instrumente am Zentralplatz, an der Seilbahnstation und voraussichtlich vor der Herz-Jesu-Kirche zur Verfügung stehen.
Interessierte finden weitere Details auf der Website des Kultur- und Schulverwaltungsamtes: https://www.koblenzkultur.de/kunst-und-kulturaktionen-im-oeffentlichen-raum/kulturspitzen. BA
