Politik | 22.07.2014

Verbandsgemeinde Adenau

Abwasserwerk nimmt Photovoltaik-Anlage in Betrieb

Einsparungen von 40.000 kWh pro Jahr

Karl-Dieter Ruhland (Abwassermeister), Paul Scheibel (Firma KLE Energie), Alexander Hartmann (Ingenieurbüro AUTEC), Henning Lorang (Firma KLE Energie), Norbert Weiler (Werkleiter) und Bürgermeister Guido Nisius (v.l.) zeigen sich am Betriebsgebäude Kläranlage „Adenauer Bach“ sehr erfreut über die neuerlichen Energieeinsparmaßnahmen.privat

Adenau/Dümpelfeld. In einem weiteren Schritt zur Energieoptimierung hat das Abwasserwerk auf den Dächern der drei Hauptgebäude der Kläranlage Dümpelfeld eine Photovoltaik-Anlage zur Eigenversorgung mit einer Wirkleistung von 46,8 kWp in Betrieb genommen. Hierdurch kann der Stromverbrauch jährlich um circa 40.000 kWh gesenkt werden. In einem ersten Schritt wurde im Jahr 2012 die Verfahrenstechnik optimiert und ein neues Prozessleitsystem mit erweiterter Messtechnik verwirklicht. Durch beide Maßnahmen konnte der Stromverbrauch von 600.000 kWh um 200.000 kWh gesenkt werden. Wie Werkleiter Norbert Weiler feststellt, entspricht die Einsparung dem durchschnittlichen Stromverbrauch von fünfzig Drei-Personen-Haushalten. Bürgermeister Guido Nisius zeigte sehr erfreut darüber, dass mit einer Einsparung von 120 Tonnen CO2 dem Ziel des Landkreises Ahrweiler, bis 2030 den Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen zu decken, ein weiteres Stück näher gekommen wird.Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

Karl-Dieter Ruhland (Abwassermeister), Paul Scheibel (Firma KLE Energie), Alexander Hartmann (Ingenieurbüro AUTEC), Henning Lorang (Firma KLE Energie), Norbert Weiler (Werkleiter) und Bürgermeister Guido Nisius (v.l.) zeigen sich am Betriebsgebäude Kläranlage „Adenauer Bach“ sehr erfreut über die neuerlichen Energieeinsparmaßnahmen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Hausmeister
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
 Weinfest in Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
Zwibbelsmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Freude bei der SPD Ahrweiler ist groß: Auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein wurde die Landtagsabgeordnete Susanne Müller erneut als Beisitzerin in den Vorstand des SPD-Landesverbands Rheinland-Pfalz gewählt. Das macht sie auch ein wenig stolz: „Ich freue mich sehr, dass die Delegierten mir wieder ihr Vertrauen geschenkt haben und ich weiterhin im Vorstand der SPD Rheinland-Pfalz mitarbeiten darf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A3: 10 Kilometer langer Stau bei Neustadt/Wied

Neustadt/Wied. Wie der ADAC meldet, staut es sich auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zurzeit auf einer Länge von zehn Kilometern. Zwischen Anschlussstelle Neustadt (Wied) und Anschlussstelle Siebengebirge müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 24 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig