Allgemeine Berichte | 17.12.2013

Staatssekretärin Heike Raab ehrte gleich zwei verdiente Cochemer Bürger

Große Verdienste wurden gewürdigt

Achim Lohner und Lorenz Steden erhielten die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Zwei verdiente Cochemer wurden zum Wochenbeginn im Kreishaus durch Staatssekretärin Heike Raab ausgezeichnet.TT

Cochem. Gleich zwei verdiente Bürger der Stadt erhielten jetzt aus der Hand von Staatssekretärin Heike Raab die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Achim Lohner und Lorenz Steden bekamen in einer Feierstunde im Kreishaus diese höchste Auszeichnung unseres Bundeslandes ans Revers geheftet. Landrat Manfred Schnur konnte als Hausherr mehrere Persönlichkeiten des öffentlichen und politischen Lebens begrüßen. Neben den beiden Landtagsabgeordneten Anke Beilstein und Benedikt Oster waren Anfang der Woche Bürgermeister Helmut Probst und Stadtchef Wolfgang Lamberts sowie der Präsident des Landesjagdverbandes Kurt-Alexander Michael neben Familienangehörigen und Mitarbeitern zur Verleihung in den Sitzungssaal gekommen. „Beide sind weit über die Stadt und Kreisgrenzen bekannt und haben vielfältiges ehrenamtliches Engagement an den Tag gelegt“, lobte die Staatssekretärin die Geehrten. Achim Lohner nannte Heike Raab einen „Tausendsassa“ in Sachen soziales und wirtschaftliches Handeln. Mit 1300 Mitarbeitern hat sich der gelernte Bäcker in der ganzen Region mit seinen Filialen einen Namen gemacht und neben dem beruflichen Erfolg, sei sein soziales Engagement in Schulen, Kindergärten, Vereinen und Festen einzigartig. Die Staatssekretärin lobte Karl-Joachim Lohner für seine beeindruckende Lebensleistung und vergaß in der Laudatio nicht, seine Ehefrau zu erwähnen, die ihm stets eine Stütze in seinem mannigfaltigen Wirken sei.

Lorenz Steden, der von Ehefrau und Sohn begleitet wurde, hat sich, so Heike Raab, jahrzehntelange Verdienste um das Jagdwesen in Stadt, Kreis und Land erworben. „Ich begegne ihm des öfteren bei meinen Waldläufen in seinem Cochemer Revier und ich habe Lorenz Steden darüber hinaus in vielen Diskussionen und Gesprächen stets als kompetenten und engagierten Sachwalter für Wild und Wald erlebt“, sagte die Staatssekretärin. Bereits 1993 hat der Geehrte die Verdienstnadel des Landesjagdverbandes in Gold erhalten und 2012 bekam Lorenz Steden sogar die höchste Auszeichnung des Deutschen Jagdverbandes, die Verdienstnadel in Gold, so die Politikerin. Landrat Manfred Schnur unterstrich in beiden Fällen das außergewöhnliche Engagement der Ausgezeichneten, wobei er im Fall Achim Lohner besonders das uneigennützige Helfen des „leidenschaftlichen Bäckers“ bei Festen, Feiern und Hilfsaktionen lobte. Der Kreischef erwähnte bei der Gelegenheit die große Leistung des Unternehmers und seine Wichtigkeit als Arbeitgeber für die Region.

Lorenz Steden zollte der Landrat Respekt für seinen unermüdlichen Einsatz in der Natur und Umwelt Respekt. „Ich habe noch nie ein Nein von ihnen gehört, wenn man Sie um Rat und Hilfe in Sachen Jagd gefragt hat“, erklärte Manfred Schnur. Die verantwortungsvolle Rolle des Kreisjagdmeisters, Vize-Präsidenten im Landesjagdverband, Vorsitzenden im Jägerprüfungsausschuss und ehemaligen Kreisvorsitzenden der Kreisjägerschaft sind nur einige Ämter, die Lorenz Steden in den letzten 30 Jahren ausgeübt hat oder noch inne hat. Bürgermeister Helmut Probst und Stadtbürgermeister Wolfgang Lamberts freuten sich mit den Geehrten und sind stolz, dass sie jetzt gleich zwei verdiente Persönlichkeiten in Cochem haben. Achim Lohner und Lorenz Steden bestätigten in einem Schlusswort ihre Überraschung, als sie Post aus dem Mainzer Ministerium bekommen hatten. Stolz ließen sie sich die Verdienstmedaille anheften, während die Ehefrauen dicke Blumensträuße als Dankeschön erhielten. TT

Achim Lohner erhält die Verdienstmedaille des Landes ans Revers geheftet.

Achim Lohner erhält die Verdienstmedaille des Landes ans Revers geheftet.

Auch für Lorenz Steden gab es die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

Auch für Lorenz Steden gab es die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

Zwei verdiente Cochemer wurden zum Wochenbeginn im Kreishaus durch Staatssekretärin Heike Raab ausgezeichnet.Fotos: TT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ganze Seite Ahrweiler
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Mayen erneuert vom 25. September bis einschließlich 6. Oktober einen defekten Grundstücksanschluss in der Gerberstraße 16. Aufgrund der Lage des Hauptkanals in der Straßenmitte ist eine kurzfristige Vollsperrung erforderlich.

Weiterlesen

Mayen. Kürzlich fand das spannende Finale der Vereinsmeisterschaft des Mayener Radsportclubs mit dem MTB-Cross-Country-Rennen der Erwachsenen und Nachwuchsklassen in Kottenheim statt. Rund um die Wettkämpfe veranstaltete der Verein zudem ein Grillfest an der Bunnefixhütte, zu dem über 90 Vereinsmitglieder erschienen.

Weiterlesen

Mayen. Die Situation der Hebammen in Rheinland-Pfalz stand im Mittelpunkt einer aktuellen Debatte im September-Plenum des Landtages. Der örtliche Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) machte dabei deutlich, dass die Rahmenbedingungen dringend verbessert werden müssen, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Geburtshilfe auch in Zukunft sicherzustellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Kooperation Klangwelle 2025
Kachelofentage´25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Titel
Maschinenbediener