Der Markt verspricht ein vielfältiges Angebot an hochwertigen Produkten aus der Region.Foto: Hagen Hoppe

Am 05.03.2024

Allgemeine Berichte

Grüner Markt rund um Garten und Lifestyle

Sinzig. Der Grüne Markt rund um Garten und Lifestyle in Sinzig blüht auf, denn der Frühling naht. Wenn die Tage wieder länger werden, beginnt für viele Gartenbesitzer auch wieder die besondere Zeit, in der sich viele Menschen ausgiebig ihrem Garten widmen und ihre grünen Oasen zum Blühen bringen. Passend dazu lädt der Verein „Wir sind Sinzig“ - die Aktivgemeinschaft, am 16. und 17. März 2024 zu einem ganz besonderen Event ein: „Frühlingserwachen - der Grüne Markt rund um Garten und Lifestyle“ in der Sinziger Innenstadt. Das Frühlingserwachen ist bereits bekannt, jedoch mit dem Schwerpunkt auf Garten und Lifestyle findet sie in diesem Jahr das erste Mal statt. Der Markt, der noch in den Kinderschuhen steckt, verspricht ein vielfältiges Angebot an hochwertigen Produkten aus der Region. Von Gartenlampen über Zäune und Tore bis hin zu Flechtwaren und Gartendeko – hier findet jeder Gartenliebhaber das Passende für sein grünes Paradies. Besonders interessant ist auch der Informationsstand zum städtischen Projekt „Gemeinschaftsgarten“, der Einblicke in nachhaltiges Gärtnern und Gemeinschaftsprojekte bietet.

Tolles Programm für Kids

Doch nicht nur Erwachsene kommen auf ihre Kosten – auch für die kleinen Besucher ist bestens gesorgt. Das HOT (Haus der offenen Türe Sinzig) bietet ein spannendes Kinderprogramm an, bei dem die Kids Seedballs herstellen und Minigewächshäuser basteln können. Wer sich auspowern möchte, kann sich zudem auf der Hüpfburg austoben, angeboten durch Spielwaren Sauer. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die ansässigen Gastronomen verwöhnen die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten, und ein Pizza Food Truck sorgt für eine kulinarische Abwechslung.

Sehenswerte Pflanzentauschbörse

Besonders sehenswert ist auch die Pflanzentauschbörse, die am Sonntag vom Bürgerforum organisiert wird. Hier haben Hobbygärtner die Möglichkeit, ihre Pflanzen zu tauschen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher und hoffen auf strahlendes Frühlingswetter, das die Atmosphäre dieses besonderen Gartenmarktes noch einmal unterstreicht.

Der Markt verspricht ein vielfältiges Angebot an hochwertigen Produkten aus der Region. Foto: Hagen Hoppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim