Allgemeine Berichte | 02.12.2015

Erich-Klausener-Gymnasium Adenau

Gymnasium als Fairtrade-Schule ausgezeichnet

Nach zwei Jahren wird die Schule überprüft, ob noch alle Kriterien erfüllt werden

Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann, Kreisbeigeordneter Fritz Langenhorst, Claudia Baur Schulelternpflegschaft, v.re. Winfried Sander, Bürgermeister Guido Nisius, Jens Feith für Zertifizierungsstelle, Sabrina Reinsch, Bernhard J. Müller, Volker Kämpf, Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann.UM

Adenau. Für das Erich-Klausener-Gymnasium (EKG) in Adenau war es ein denkwürdiger Tag als Jens Feith als Berater Bildung für nachhaltige Entwicklung von TransFair und im Auftrag des Bildungsministeriums das EKG als Fairtrade Schule auszeichnete. Dies geschah im Rahmen einer kleinen Feierstunde, zu der die Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann Jens Feith, den Kreisbeigeordneten Fritz Langenhorts für den Schulträger, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius, Claudia Baur von der Schulelternpflegschaft, das Lehrerkollegium sowie die Schülerinnen und Schüler als Klassensprecher begrüßte. Musikalisch hatte die Lehrerin Ilse Schleich mit ihren jungen Streicherinnen die Feierstunde untermalt. Die Direktorin Christa Killmaier-Heimermann merkte bei ihrer Begrüßung an, das sich die Schule bereits seit 20 Jahren mit fair gehandelten Produkten auseinandersetzt und dies dem engagierten Lehrerkollegen Bernhard J. Müller zu verdanken sei. So hat sich das Gymnasium stets weiter entwickelt, sodass mit der Auszeichnung zur Fairtrade-Schule, nun die Krone aufgesetzt wurde. Bei der Überreichung des Zertifikates ließ Jens Feith wissen, dass das EKG nun eine von 174 ausgezeichneten Schulen in Deutschland und die zehnte in ganz Rheinland-Pfalz sei. Feith lobte auch das Engagement des Schulteams in der Leitung mit dem Latein- und Englischlehrer Bernhard Müller sowie den Lehrerkollegen Sabrina Reinsch und Volker Kämpf, die für die Bewerbung als Fairtrade-Schule gesorgt hatten. Fairtrade wurde eigentlich durch Kaffee so richtig bekannt und da trinkt das Lehrerkollegium in den Pausen bereits seit 20 Jahren fair gehandelten Kaffee zu fairen Preisen und da darf die Tasse dann auch ruhig ein paar Cent mehr kosten. Heute ist der Verkauf von fair gehandelten Produkten auch im Schulkiosk längst selbstverständlich. Für Fairtrade e.V. und das Ministerium ließ Jens Feith wissen, dass die Auszeichnung auch als Motivation zu sehen sei und es gelte den Fairen Handel weiterhin kräftig zu unterstützen, hierbei freut sich Feith auf weitere tolle Aktivitäten am EKG in Adenau. Denn nach zwei Jahren wird die Schule überprüft, ob noch alle Kriterien erfüllt werden, legt euch also nicht zurück jetzt geht’s los, ihr seid Fairtrade-Schule, so Feith bei der Überreichung des Zertifikates an die Schulleiterin.

Adenau will „Fair trade-Kommune“ werden

Dann gab es auch die Gratulation vom Kreisbeigeordneten Fritz Langenhorst, der für den Landkreis Ahrweiler als Schulträger gratulierte. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius sah die Auszeichnung nicht nur als eine tolle Sache, sondern als einen weiteren Mosaikstein auf dem Weg der Verbandsgemeinde Adenau hin zur „Fair trade-Kommune“, denn dazu ist es ein wichtiges Kriterium, eine Fairtrade-Schule in der Kommune zu haben. Seit dem vergangenen Jahr hat nämlich auch die Verbandsgemeinde den Antrag zur „Fair trade-Kommune“, gestellt, so der Bürgermeister. Dazu gibt es bereits eine Steuerungsgruppe zum fairen Handel, bei der das EKG auch als Teil dazugehört. Im Rathaus wird ebenso wie im Gymnasium nur noch fair gehandelter Kaffee getrunken und auch die Präsente, die vom Bürgermeister verteilt werden, enthalten fair gehandelte Produkte vom Kaffee bis zur Schokolade. So ist in der Verbandsgemeinde Adenau längst der Spruch wahr geworden, das niemand alleine die Welt retten kann, aber jeder einen kleinen Teil dazu beitragen kann, sie etwas besser zu machen und da hat das EKG mit der Zertifizierung jetzt einen entscheidenden Beitrag geleistet.

Auch musikalische Darbietungen gehörten zum feierlichen Rahmen.

Auch musikalische Darbietungen gehörten zum feierlichen Rahmen.

Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann, Kreisbeigeordneter Fritz Langenhorst, Claudia Baur Schulelternpflegschaft, v.re. Winfried Sander, Bürgermeister Guido Nisius, Jens Feith für Zertifizierungsstelle, Sabrina Reinsch, Bernhard J. Müller, Volker Kämpf, Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann.Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Betriebselektriker
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Region. Diese Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Körperliches Wohlbefinden, zwischenmenschliche Beziehungen und berufliche Chancen hängen eng zusammen. Während manche Sternzeichen Impulse für neue Wege erhalten, sollten andere vorsichtig agieren und auf ihr Bauchgefühl hören.

Weiterlesen

Remagen. Die SPD Stadtratsfraktion Remagen und SPD-Kreistagsfraktion haben mit großem Bedauern die Pressemeldung des Bürgermeisters Ingendahl zu einer möglichen Schließung des Klinikums mit dem Standort in Remagen zur Kenntnis genommen. Offenbar ist es zu keiner Einigung zwischen dem Investor und der Insolvenzverwaltung gekommen. Auch wenn man den neuen Investor nicht gut kenne, war man vor Ort zuversichtlich, dass die Verhandlungen zu einem guten Abschluss kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
ZFA