Allgemeine Berichte | 17.07.2019

Großeinsatz von Tierheimen und Kreisveterinäramt im Kreis Ahrweiler

Illegale Hundezucht aufgelöst: 136 Tiere befreit

Fotos: Tierheim Koblenz

Kreis Ahrweiler. Die Amtstierärzte des Kreises haben gestern, 16. Juli, 136 Hunde aus einem Privathaushalt wegen eklatanter Tierschutzverstöße befreit. Vorausgegangen war ein Hinweis auf mögliche tierschutzrechtliche Verstöße. Bei einer daraufhin vorgenommenen Kontrolle vor Ort hatten die Veterinäre festgestellt, dass ein Hundezüchter und seine Frau 136 Hunde, davon 53 Welpen, im Haus und in angrenzenden Ställen hielten. Hierfür hatte er keine Genehmigung. Die Tiere waren in erheblich zu kleinen Drahtkäfigen, Holzverschlägen und Transportboxen in abgedunkelten Wohnräumen vom Keller bis unter das Dach des Wohnhauses und in Ställen mit wenig Tageslichteinfall eingesperrt. Die Hunde, einzeln oder in Rudeln gehalten, waren stark vernachlässigt und in zum Teil schlechtem Gesundheitszustand. Sie zeigten außerdem aufgrund der nicht artgerechten Unterbringung ein ängstliches, apathisches oder aggressives Verhalten. Daraufhin haben die Veterinäre gestern mit der Unterstützung von neun Tierschutzvereinen die Tiere in Tierheimen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen untergebracht. Sie werden derzeit tierärztlich versorgt. Aufgrund der eklatanten Tierschutzverstöße wurde dem Ehepaar ein generelles Tierhalteverbot für alle Tierarten erteilt. Außerdem wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Das Ehepaar muss für die entstandenen Kosten aufkommen. Der Leiter des Veterinäramtes, Dr. Bernd Schmitt, dankt ausdrücklich den beteiligten Tierschutzvereinen. Ohne deren großartiges ehrenamtliches Engagement hätte den Tieren nicht so schnell geholfen werden können.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Beiträge auf Facebook der einzelnen involvierten Tierheime

Illegale Hundezucht aufgelöst: 136 Tiere befreit
Quelle: Tierheim Andernach

Quelle: Tierheim Andernach

Fotos: Tierheim Koblenz

Leser-Kommentar
18.07.201911:56 Uhr
juergen mueller

Strafrechtlich und mit aller Härte zur Verantwortung ziehen - richtig.Aber nicht nur das.Jeder,der einen Hund,speziell WELPEN zur "Hundesteueranmeldung" bringt,sollte darüber Auskunft geben MÜSSEN,WOHER und von WEM er diesen "erworben/gekauft" hat,damit "illegale" Mehr-Hundezüchtung/haltung überprüft werden kann.Mir ist nicht bekannt,dass sowohl illegale wie auch legale Hundezüchter in irgendeiner Art u.Weise registriert werden/wurden.
Und wieso ist dieser Zustand nicht bereits früher aufgedeckt worden?Eine Hundehaltung diesen Ausmaßes lässt sich doch nicht so einfach übersehen/geheimhalten.
Und die überflüssige Wortwahl "Eigentumsrechte" von Herrn Klasen passt mal wieder wie die Faust auf`s Auge - nämlich überhaupt nicht.Diese abnorme Form von Hundehaltung/Hundevermarktung überhaupt mit Eigentumsrecht i.V..zu bringen,ist genauso abnorm wie die weit auszulegende,unzureichende gesetzliche Definierung hierzu.

17.07.201920:23 Uhr
Brunhilde Hildebrandt

Ich bin sehr froh und dankbar das es trotz allem Menschen gibt die handeln , wenn sie von solchen Zuständen Kenntnis bekommen. Hochachtung an alle die Helfer und Tierärzte. Die "Halter" sollten strafrechtlich mit aller Härte zur Verantwortung gezogen werden!!

17.07.201914:51 Uhr
Uwe Klasen

Hier wurde, zu Recht und zum Tierwohl bzw. Tierschutz, in die Eigentumsrechte der, offensichtlich vollkommen überforderten, Besitzer eingegriffen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Region. Jaqueline ist schwanger mit Zwillingen, ihr Mann, der vierjährige Sohn und sie freuen sich sehr auf doppelten Familienzuwachs. Doch eineiige Zwillinge teilen sich während der Schwangerschaft eine Plazenta. Manchmal sind die Gefäßverzweigungen darin so ungünstig verteilt, dass ein Zwilling zu viel Nährstoffe bekommt und der andere zu wenig, das Fetofetale Transfusionssyndrom. Auch Jaqueline musste diese Erfahrung in ihrer Schwangerschaft machen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu