Allgemeine Berichte | 17.07.2019

Großeinsatz von Tierheimen und Kreisveterinäramt im Kreis Ahrweiler

Illegale Hundezucht aufgelöst: 136 Tiere befreit

Fotos: Tierheim Koblenz

Kreis Ahrweiler. Die Amtstierärzte des Kreises haben gestern, 16. Juli, 136 Hunde aus einem Privathaushalt wegen eklatanter Tierschutzverstöße befreit. Vorausgegangen war ein Hinweis auf mögliche tierschutzrechtliche Verstöße. Bei einer daraufhin vorgenommenen Kontrolle vor Ort hatten die Veterinäre festgestellt, dass ein Hundezüchter und seine Frau 136 Hunde, davon 53 Welpen, im Haus und in angrenzenden Ställen hielten. Hierfür hatte er keine Genehmigung. Die Tiere waren in erheblich zu kleinen Drahtkäfigen, Holzverschlägen und Transportboxen in abgedunkelten Wohnräumen vom Keller bis unter das Dach des Wohnhauses und in Ställen mit wenig Tageslichteinfall eingesperrt. Die Hunde, einzeln oder in Rudeln gehalten, waren stark vernachlässigt und in zum Teil schlechtem Gesundheitszustand. Sie zeigten außerdem aufgrund der nicht artgerechten Unterbringung ein ängstliches, apathisches oder aggressives Verhalten. Daraufhin haben die Veterinäre gestern mit der Unterstützung von neun Tierschutzvereinen die Tiere in Tierheimen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen untergebracht. Sie werden derzeit tierärztlich versorgt. Aufgrund der eklatanten Tierschutzverstöße wurde dem Ehepaar ein generelles Tierhalteverbot für alle Tierarten erteilt. Außerdem wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Das Ehepaar muss für die entstandenen Kosten aufkommen. Der Leiter des Veterinäramtes, Dr. Bernd Schmitt, dankt ausdrücklich den beteiligten Tierschutzvereinen. Ohne deren großartiges ehrenamtliches Engagement hätte den Tieren nicht so schnell geholfen werden können.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Beiträge auf Facebook der einzelnen involvierten Tierheime

Illegale Hundezucht aufgelöst: 136 Tiere befreit
Quelle: Tierheim Andernach

Quelle: Tierheim Andernach

Fotos: Tierheim Koblenz

Leser-Kommentar
18.07.201911:56 Uhr
juergen mueller

Strafrechtlich und mit aller Härte zur Verantwortung ziehen - richtig.Aber nicht nur das.Jeder,der einen Hund,speziell WELPEN zur "Hundesteueranmeldung" bringt,sollte darüber Auskunft geben MÜSSEN,WOHER und von WEM er diesen "erworben/gekauft" hat,damit "illegale" Mehr-Hundezüchtung/haltung überprüft werden kann.Mir ist nicht bekannt,dass sowohl illegale wie auch legale Hundezüchter in irgendeiner Art u.Weise registriert werden/wurden.
Und wieso ist dieser Zustand nicht bereits früher aufgedeckt worden?Eine Hundehaltung diesen Ausmaßes lässt sich doch nicht so einfach übersehen/geheimhalten.
Und die überflüssige Wortwahl "Eigentumsrechte" von Herrn Klasen passt mal wieder wie die Faust auf`s Auge - nämlich überhaupt nicht.Diese abnorme Form von Hundehaltung/Hundevermarktung überhaupt mit Eigentumsrecht i.V..zu bringen,ist genauso abnorm wie die weit auszulegende,unzureichende gesetzliche Definierung hierzu.

17.07.201920:23 Uhr
Brunhilde Hildebrandt

Ich bin sehr froh und dankbar das es trotz allem Menschen gibt die handeln , wenn sie von solchen Zuständen Kenntnis bekommen. Hochachtung an alle die Helfer und Tierärzte. Die "Halter" sollten strafrechtlich mit aller Härte zur Verantwortung gezogen werden!!

17.07.201914:51 Uhr
Uwe Klasen

Hier wurde, zu Recht und zum Tierwohl bzw. Tierschutz, in die Eigentumsrechte der, offensichtlich vollkommen überforderten, Besitzer eingegriffen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Titel
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr/Bad Bodendorf/Heimersheim. Der Ausbau des Bahnsteigs im Bahnhof Bad Neuenahr verzögert sich erneut. Die Bauarbeiten starteten in den rheinland-pfälzischen Sommerferien. „Der umgebaute Bahnhof Bad Neuenahr sollte schon am Ende der Sommerferien wieder in Betrieb gehen.

Weiterlesen

Ich bin unterwegs zu einer Lesung. Eine Buchhändlerin hat mich eingeladen, Geschichten zu Sankt Martin vorzutragen. Ich habe dazu ein kleines Büchlein verfasst und werde hin und wieder gebeten, daraus vorzulesen. Als ich am Veranstaltungsort ankomme, habe ich noch ein wenig Zeit. Ich parke in der Nähe des Ladens und setze mich in ein kleines Café gleich nebenan, um mich in Ruhe vorzubereiten und mir die ausgewählten Texte noch einmal anzuschauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Julia Bunse, Kathrin Hermann und Nicole Schulz sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig

Heimathelden: Drei Frauen und ein Herz für den Karneval

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Weiterlesen

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Nickenich. Der Tennisclub Nickenich (kurz TCN) wurde im Jahr 1988 gegründet und hat sich seither zu einem lebendigen Mittelpunkt des Tennissports in der Region entwickelt. Die Anlage des Vereins umfasst vier gepflegte Freiplätze sowie ein modernes Clubhaus mit Terrasse und einem beheizbaren Pavillon, in dem sich Mitglieder und Gäste auch nach dem Spiel gerne zu einem gemütlichen Beisammensein treffen.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Bratapfelsonntag