-Anzeige- „Ahoi ihr Landratten!“ 2 x 5 Familienkarten und ein ganz besonderes Erlebnis zu gewinnen
Mit BLICK aktuell einen Tag als Aquarist(in) abtauchen
Das SEA LIFE Königswinter feiert mit seinen Besuchern einen Piratensommer mit vielen tollen Mitmach-Aktionen!
Königswinter. Seit dem 1. August heißt es „Ahoi ihr Landratten!“ im SEA LIFE Königswinter, denn auch diesen Sommer steht das Großaquarium am Rhein wieder ganz unter dem Zeichen der Totenkopf-Flagge. Piraten haben die Unterwasserwelt gekapert und locken alle zukünftigen kleinen und großen Freibeuter mit piratigen Mitmach-Aktionen ihrer Mannschaft beizutreten. Alle Mann an Bord! Ob Störtebecker, Captain Blackbeard oder Jack Sparrow, sie alle waren furchtlose Piraten der sieben Weltmeere. Genau wie sie können alle SEA LIFE Besucher unter Beweis stellen, aus welchem Freibeuter-Holz sie geschnitzt sind! Zeigen Sie Ihre Solidarität zur Mannschaft mit den Piraten-Tattoos, begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Suche nach dem Piratenschatz quer durchs Aquarium oder lauschen Sie den aufregenden Geschichten der SEA LIFE Piraten.
Nur die mutigsten aller Seeräuber werden am Ende das sagenumwobene Piratendiplom erhalten. Der Piratensommer findet bis einschließlich 29. August statt.
Das SEA LIFE Königswinter hat jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.sealife.de.
Aquarist für einen Tag:
Ihr wolltet schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen eines Großaquariums werfen? BLICK aktuell macht es möglich, denn mit ein bisschen Glück habt ihr die Chance, die Aquaristen des SEA LIFE Königswinter für einen Tag zu begleiten und bei den Fütterungen der Tiere zu helfen oder auch die Besucherbetreuer am Berührungsbecken zu unterstützten, wo Seesterne, Anemonen und Strandkrabben gestreichelt werden dürfen.
Darüber hinaus dürfen aber auch Becken geputzt und Wassertests gemacht werden.
Junge Umweltschützer gesucht
Fischbestände dokumentieren, Futter zubereiten, Wasserproben nehmen, einen Videoblog führen oder einfach Müll sammeln.
Es gibt viele spannende und vor allem wichtige Aufgaben, die die „Jungen Umweltschützer“ innerhalb der Aquarien aber auch im Rahmen der lokalen Naturschutzprojekte erledigen können, um einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten, jede Menge Spaß zu haben und als „rechte Hände“ unserer Aquaristen SEA LIFE zu unterstützen.
Wer sich näher über die Gelbbauchunken und das Schutzprojekt informieren will, ist herzlich Willkommen im neuen Ausstellungbereich im SEA LIFE Königswinter oder bewirbt sich einfach als junger Umweltschützer, denn das lokale Schutzprojekt wird eines der Schwerpunkt der neuen Helfer sein.
Gesucht werden bis zu zehn vier- bis zwölfjährige Kinder pro SEA LIFE Standort und das Doppelte an strahlenden Augen und fleißigen Händen.
Auf dem Programm der „Jungen Umweltschützer“, das Spaß, Lernen und nützliches Engagement miteinander verbindet, steht unter anderem die Beobachtung von Meerestieren und das Führen von eigenen Tierblogs. Geplant sind Workshops mit dem biologischen Leiter und den Tierpflegern sowie Aktionen mit Verbänden oder Schulen und Einsätze bei regionalen Umweltschutzinitiativen. Die Kinder können aber auch eigenständig Projekte ins Leben rufen und bei der Informationsarbeit im SEA LIFE helfen. Eine Jahreskarte verschafft ihnen während der Öffnungszeiten Zutritt zum Großaquarium und nicht selten auch einen Blick hinter die Kulissen.
Eltern und Kinder können noch bis zum Ende der Sommerferien eine Bewerbung per E-Mail an koenigswinter@sealife.de oder per Nachricht via www.facebook.com/SEALIFEDeutschland einreichen oder direkt an der Aquariumskasse abgeben. Ein paar Sätze, etwas Gebasteltes, ein gemaltes Bild, eine Collage, ein Video oder Foto sollten kurz erklären, warum der oder die Bewerber/in bei den „Jungen Umweltschützern“ mitmachen möchte.
Beispiele und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie dem Projekt an sich gibt es auf www.sealife.de.
Einen Tag als Aquarist (in) sowie 2 x 5 Familienkarten zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost in Zusammenarbeit mit dem SEA LIFE Königswinter als Hauptpreis für einen Jugendlichen (im Alter von 4-14 Jahren) „einen Tag als Aquarist“ sowie 2 x 5 Familienkarten. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
„Wer bringt bei den Seepferchen die Jungen zur Welt?“
Gewinn-Hotline
0137-8260025
Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.
Die Gewinn-Hotline ist bis Samstag, 22. August freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
Wer möchte mal einen Blick hinter die Kulissen werfen, Becken putzen und Wassertest mit durchführen? Interesse? Dann schnell bei diesem Gewinnspiel mitmachen und mit ein bisschen Glück bist Du dabei! Foto: Garry Samuels
