Bundespolizei zählte 70 Asylbewerber an einem Tag
Neuer Höchststand bei Aslybewerbern
Trier/Flughafen-Hahn. Am Dienstag, 14. Juli hat die Bundespolizei mit 70 Asylbewerbern einen neuen Tageshöchststand erreicht. Mit einem Flugzeug aus dem mazedonischen Skopje kamen gestern Morgen 52 Menschen und am Abend mit der Maschine aus dem griechischen Thessaloniki kamen nochmals 17 Flüchtlinge und einer aus Bari zum Flughafen Frankfurt-Hahn. Alle Personen waren albanische Staatsangehörige und alle stellten ein Aslybegehren. Diese Anzahl von Fällen unerlaubter Einreise pro Tag ist nicht nur ein neuer Höchststand im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Trier, sondern stellt die Bundespolizei auch vor besondere logistische und organisatorische Anforderungen. Für die gleichzeitige Bearbeitung reichten weder die räumlichen und noch die personellen Voraussetzungen im Bundespolizeirevier Flughafen Frankfurt-Hahn aus. Gestern wurden deshalb mehr als 20 Personen zur Bundespolizeiinspektion nach Trier gebracht. „Die Kolleginnen und Kollegen haben hier vor Ort bei der Sachbearbeitung unterstützt. Da wurde auch Personal aus dem Führungsstab eingesetzt, um eine zügige Abarbeitung der Fälle zu gewährleisten. Dadurch konnte die Aufenthaltsdauer bei der Bundespolizei, insbesondere der Familien mit Kindern, in Grenzen gehalten werden.“, sagt Karl Schilling. Der Erste Polizeihauptkommissar ist derzeit als stellvertretender Inspektionsleiter in Trier tätig.
Pressemitteilung Bundespolizeiinspektion Trier
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
