Lokalsport | 12.07.2013

Rettung des SC 07 Bad Neuenahr e.V. auf der Zielgeraden

Bad Neuenahr. Nachdem das Präsidium des Sportclub 07 Bad Neuenahr e.V. am 27.05.2013 bei dem Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Vereins beantragt hatte, wurde Herr Steuerberater Thomas Steger von dem Insolvenzgericht zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt und hat zwischenzeitlich das von dem Insolvenzgericht angeforderte Gutachten vorgelegt, auf dessen Grundlage wiederum das Insolvenzgericht am 30.06.2013 das Insolvenzverfahren eröffnet hat. Im Zentrum der Bemühungen der Beteiligten steht der größtmögliche Erhalt der Betätigungsfelder des Vereins, also nicht nur der Erhalt des Spitzensports, sondern auch des Breitensports und der Jugendarbeit. Nachdem sich einige Sponsoren des Vereins vollständig zurückgezogen oder die frühere Unterstützung reduziert haben, ergab sich der Zwang, aus der ersten Frauen-Bundesliga in die zweite Frauen-Bundesliga abzusteigen, um den notwendigen Finanzbedarf drastisch zu senken. Daneben wurden sämtliche Kostenpositionen einer kritischen Überprüfung unterzogen und es konnten ebenso signifikante Einsparungen ermöglicht werden. Insoweit richtet sich der Dank des Präsidiums und des Insolvenzverwalters an die heute in wesentlichen Teilen ehrenamtlich Tätigen, die einen ganz erheblichen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes in allen Bereichen leisten und durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit beträchtliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Allein um den Spielbetrieb der Saison 2013/2014 zu ermöglichen, werden noch 40.000,00 € bis Ende August diesen Jahres benötigt, um die nicht mehr zu reduzierenden Kosten zu decken und den Spielbetrieb im Jugend-, Breiten-, und Spitzensport zu sichern. Sofern der Betrag von 40.000,00 € durch weitere Zusagen von einem oder mehreren Sponsoren nicht gedeckt werden kann, bleibt keine andere Möglichkeit mehr, als wegen der nicht mehr bestreitbaren Kosten des Spielbetriebs der laufenden Saison die auch für das Gemeinwesen wichtige Arbeit des Vereins einzustellen.

Aus diesem Grund ergeht der dringende Appell an alte wie möglicherweise künftige Freunde und Förderer des Vereins, mögliche Unterstützung kurzfristig zu überdenken und sich mit dem Präsidium des Vereins oder dem Insolvenzverwalter unter geschaefststelle@sc07badneuenahr.de in Verbindung zu setzen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Generalappell
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#