Politik | 30.11.2015

Acht Bürger aus dem Kreis Ahrweiler wurden mit der Landesehrennadel ausgezeichnet

Selbstloses Engagement im Hintergrund

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (v.r.) und Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro ehrten Irmgard Harst, Rolf Deißler, Herbert Schröder, Hans Werner Ockenfels, Alfred Sebastian, Berthold Becker, Bernd Kriechel, Gisbert Stenz und Paul Weber. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung fand jüngst die feierliche Verleihung von insgesamt neun Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz statt. Diese besondere Auszeichnung ehrt Bürger, die sich durch eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in einer sozialen, wissenschaftlichen, kulturellen, kommunalen oder wirtschaftlichen Organisation in außerordentlichem Maße für die Allgemeinheit eingebracht haben. Die Anträge werden meist aus dem näheren Umfeld gestellt und von der Ministerpräsidentin geprüft.

„Es ist wichtig, dass an einem solchen Abend die Vertreter des Staates hier sind“, betonte Landrat Dr. Jürgen Pföhler in seiner Eröffnungsansprache und begrüßte unter anderem MdL Petra Elsner, MdL Horst Gies, MdL Wolfgang Schlagwein, MdL Marcel Hürter, die Kreisbeigeordneten Fritz Langenhorst und Friedhelm Münch sowie die Bürgermeister Bernd Weidenbach (Bad Breisig), Guido Orthen (Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Wolfgang Kroeger (Sinzig).

Dr. Pföhler würdigte anschließend das selbstlose und unbezahlbare Engagement der Auszuzeichnenden, das oft von der Öffentlichkeit unbemerkt stattfindet. „Es ist deshalb wichtig, diesen Menschen öffentlich zu danken und andere dadurch zu motivieren, sich ebenfalls zu engagieren“, so Pföhler, der anfügte, dass die Ehrung das Dankeschön des Staates für die Leistung der zu Ehrenden sei und dadurch auch der Vorbildcharakter besonders herausgestellt werde. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels würde das Ehrenamt immer wichtiger und die aktuelle Situation in der Flüchtlingskrise zeige die Unersetzlichkeit ehrenamtlicher Kräfte. Dabei vergaß er auch die Familien nicht, ohne deren Verständnis die Ehrenamtler sicherlich nicht immer diese überragenden Leistungen erbringen könnten.

„Wir sind stolz, dass Bürger des Kreises Ahrweiler geehrt werden“, schloss Pföhler und übergab das Wort an Finanzstaatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro, der die Laudatio hielt. „Dass die Menschen gerne in Rheinland-Pfalz leben, liegt nicht nur an der guten Infrastruktur und der schönen Landschaft, sondern auch daran, dass es in den Orten herausragende Menschen gibt, die sich um die Allgemeinheit kümmern. Ehrenamtliches Engagement kann man nicht vorschreiben, aber man kann einzelne Menschen ehren. Dies tut die Ministerpräsidentin und deswegen gibt es die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz“, so Barbaro und ergänzte: „Viele Herausforderungen der heutigen Zeit, könnten wir ohne sie nicht stemmen.“

Vielfältige Betätigungsfelder

Dann übergab Salvatore Barbaro, der eigens aus Mainz angereist war, an folgende Bürger die Ehrennadeln samt dazugehöriger Urkunde: Irmgard Harst aus Dedenbach für die Gründung und den Aufbau der dortigen Gymnastikriege samt 25-jähriger Tätigkeit als Vorsitzende. Sie ist zudem als Lektorin und Kommunionshelferin aktiv. Berthold Becker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler für langjähriges Engagement in den Gremien der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und des Kreises Ahrweiler sowie für mehr als 33-jährigen Einsatz in der Feuerwehr und für die Planung zum Bau der Marienkapelle.

Rolf Deißler aus Bad Neuenahr-Ahrweiler für langjähriges, kommunalpolitisches Engagement, beispielsweise als Fraktionsvorsitzender im Kreistag Ahrweiler. Zudem ist Rolf Deißler Mitglied im Königsglied der St. Sebastianus-Bürgerschützengesellschaft Ahrweiler und der Bürgergesellschaft Hemmessen, die sich für die Brauchtumspflege einsetzen. Bernd Kriechel aus Sinzig für das unermüdliche Mitwirken in Ausschüssen des Kreises Ahrweiler, bei der Freiwilligen Feuerwehr Westum, dem Backesverein und Männergesangsverein Westum sowie als Ortsvorsteher von Westum und Beigeordneter der Stadt Sinzig.

Hans Werner Ockenfels aus Grafschaft-Ringen für über 25-jährige Tätigkeit als Wehrleiter, Sicherheitsbeauftragter und Schulklassenbetreuer sowie für die Mitorganisation des St. Martinsumzuges und den Einsatz für Kinderrechte samt wöchentlichem Engagement in der Ringener Grundschule. Herbert Schröder aus Niederzissen für mehr als drei Jahrzehnte andauernde Arbeit im Bürgerverein Rodder und als Mitglied des Gesellenprüfungsausschusses der Sanitär- und Heizungstechnik-Innung Ahrweiler. Alfred Sebastian aus Dernau für vielfaches Engagement im sportlichen und kommunalpolitischen Einsatz, seit 1983 als Abteilungsleiter des Ski-Clubs Dernau und seit 2009 als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Dernau.

Gisbert Stenz aus Bad Neuenahr-Ahrweiler für große Verdienste um die Musikkultur sowie Brauchtums- und Mundartpflege im Kreis Ahrweiler als Dirigent diverser Musikgruppen, Chöre und Orchester, aber auch als Organisator von Liederabenden, Chor- und Oratorienkonzerten sowie Gottesdienstgestaltungen. Paul Weber aus Waldorf für vielfältigen Einsatz um das Waldorfer Vereinsleben, unter anderem im Bolivienfreundeskreis, im Pfarrverwaltungsrat, im Seniorenarbeitskreis, bei der freiwilligen Feuerwehr und in der Waldorfer Kolpingfamilie. -DU-

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (v.r.) und Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro ehrten Irmgard Harst, Rolf Deißler, Herbert Schröder, Hans Werner Ockenfels, Alfred Sebastian, Berthold Becker, Bernd Kriechel, Gisbert Stenz und Paul Weber. Foto: DU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Empfohlene Artikel

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Reinigungskraft m/w/d
Bewerbung der Halloweenparty