Quelle: Polizei Hagen

Am 10.07.2015

Allgemeine Berichte

Polizei gibt hilfreiche Tipps zur Urlaubszeit

So machen Sie sicher Urlaub!

Region. Es ist für die meisten die schönste Zeit des Jahres: der Sommerurlaub! In rund zwei Wochen geht’s los mit den Schulferien, und (halb) Rheinland-Pfalz macht sich dann auf die sprichwörtlichen Socken, um sich einen Tapetenwechsel zu gönnen. Damit Sie die Seele auch wirklich baumeln lassen können, sich keine Sorgen machen müssen oder später zu Hause das „böse Erwachen“ erleben, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt. Mit ein paar wenigen Vorbereitungen machen Sie Ihr Haus und Ihr Auto „urlaubsfest“ und können die Ferien viel unbeschwerter genießen. Wer mit dem Auto, dem Wohnmobil oder dem Motorrad in den Urlaub startet, sollte sich am besten vorher einen Termin in der Werkstatt sichern, um alles durchchecken zu lassen: Reifendruck und -profil, Bremsen und Bremsflüssigkeit, Lichtanlage, Öl- und Wasserstand, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.

Dazu die Frage: Wird ein Dachgepäckträger und/oder Fahrradständer gebraucht? Lässt er sich problemlos und sicher montieren? Funktionieren auch dort die Bremslichter sowie die restliche Beleuchtung beim Anbau eines Fahrradträgers oder eines Anhängers? Eine gute Ladungssicherung trägt ebenso zum „Urlaubs-Sorglospaket“ bei wie die Gewissheit, dass man pannenfrei durchstarten kann…

Punkt 2 auf der Checkliste vor dem Urlaub sind die eigenen vier Wände. Denn wer sich genauso wie Sie auf Ihren Urlaub freut, sind Einbrecher und sonstige Langfinger. In den vergangenen zwei Jahren gab es im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz in den Monaten Juli und August zusammengefasst jeweils rund 200 Einbrüche. Damit Sie nicht auch in diese Statistik rutschen, hier ein paar Tipps:

Die wichtigste Rolle spielen dabei natürlich Türen und Fenster. Bitte achten Sie bei Ihrer Abreise unbedingt darauf, dass alles fest verschlossen ist – nicht nur ins Schloss gezogen und erst recht nicht gekippt! Das gilt nicht nur für alles, was ebenerdig erreichbar ist! Und damit nicht gleich von außen erkennbar ist, dass die Hausbewohner ausgeflogen sind, bitten Sie einen Nachbarn, regelmäßig nach dem Rechten zu schauen und vor allem den Briefkasten zu leeren. Vielleicht zieht der auch mal die Rollläden nach oben und schaltet hier und da das Licht an. Eine gute Nachbarschaftshilfe ist der günstigste und vor allen ein sehr effektiver Einbruchschutz!

Aber eine Bitte: informieren Sie nur Ihre Nachbarn und gute Freunde! Posaunen Sie es nicht in die ganze Welt hinaus, wo Sie die nächsten Tage/Wochen verbringen! Auch Einbrecher lesen die Einträge in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter – und reiben sich die Hände, wenn Sie wissen, wer ab wann und wie lange weg ist. Das Gleiche gilt übrigens für verräterische Ansagen im Stil von „Ich bin dann mal weg“ auf dem heimischen Anrufbeantwortern.Ratsam ist es zudem, Wertsachen nicht zuhause zu lassen, sondern an einem sicheren Ort zu deponieren. Ohnehin sollten Sie, für den Fall der Fälle, Ihre Wertgegenstände kennzeichnen und eine Liste erstellen (online unter www.polizei-beratung.de), in der alle Sachen mit möglichst vielen Informationen aufgeführt werden. Fügen Sie der Liste Farbfotos bei und bewahren Sie dies ebenfalls sicher auf. Der abschließende Hinweis, dass Ersatzschlüssel nicht einfach im Garten oder unter der Fußmatte zu verstecken sind, sollte eigentlich überflüssig sein – auf die Idee, dort nachzuschauen, kommen die „ungebetenen Besucher“ schon lange

Weitere Tipps zum Thema Einbruchschutz und Vieles mehr finden Sie unter: www.polizei.rlp.de oder unter www.polizei-beratung.de

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Quelle: Polizei Hagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler