Die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr lädt zum Tag der offenen Tür ein. Natürlich werden dabei auch Diensthundeteams in Vorführungen zu sehen sein.Privat

Am 17.07.2015

Allgemeine Berichte

Die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr lädt ein

Tag der offenen Tür anlässlich des 10 -jährigen Jubiläums am Standort Ulmen

Ulmen - Vorpochten. Am Sonntag, den 19. Juli öffnet die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr die Tore der Gräfin-von-Maltzan-Kaserne für die Öffentlichkeit. Zum Tag der offenen Tür anlässlich des 10-jährigen Jubiläums am Standort Ulmen wird von 10 bis 17 Uhr eine große Auswahl an Attraktionen für Besucher jeden Alters vorbereitet sein. Die Veranstaltung bietet die einzigartige Gelegenheit militärische Ausrüstung, Fahrzeuge und natürlich Diensthundeteams in Aktion zu erleben. Darüber hinaus werden auch die örtlichen Hilfsorganisationen, wie das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Ulmen ihre Leistungsstärke in einer gemeinsamen Vorführung zeigen. Viele andere Organisationen des Bundes und der Verbandsgemeinde Ulmen werden an diesem Tag ebenso vertreten sein wie das Taktische Luftwaffengeschwader 33 aus Büchel und die Sportschule der Bundeswehr aus Warendorf.

Das vielseitige Programm beinhaltet auch Attraktionen für die Kleinen: Segway Parcour, Simulatoren, Hüpfburg und lustige Animateure werden nicht nur die Kinder zum Lachen bringen. Für das leibliche Wohl ist auch den ganzen Tag über bestens gesorgt. So wird es den, bei Bundeswehrveranstaltungen dieser Art und Güte, allseits beliebten Erbseneintopf ebenso zu essen geben wie frisch zubereitetes Grillgut. Auch Kaffee, Kuchen und frisch zubereitete Waffeln sowie eine große Auswahl kühler Getränke werden natürlich im Angebot sein.

„Während des ganzen Tages wird Ihnen das Schulpersonal zur Seite stehen - eine sehr gute Gelegenheit, sich mit der Arbeit der Schule für Diensthundewesen vertraut zu machen, die Räumlichkeiten zu erkunden sowie tiefere Einblicke von der Truppe zu gewinnen. Nehmen Sie die Chance wahr, Kontakte zu pflegen, Neuheiten zu erfahren und sich über den neuesten Stand der Ausbildung zu informieren, „ so die Kommandeurin der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr, Oberfeldveterinär Dr. Christiane Ernst.

Aufgrund der doch eingeschränkten Parksituation in der Gräfin-von-Maltzan-Kaserne, dem Dienstsitz der Schule im Hochpochtener Wald, wird allen Gästen dieser Veranstaltung empfohlen, einen speziell zu diesem Anlass eingerichteten Bus-Shuttle zu nutzen. In Ulmen selbst können die Fahrzeuge auf allen ausgewiesenen Parkplätzen im Stadtgebiet abgestellt werden. Es werden ständig drei Busse im Einsatz sein, die zwischen den Haltestellen am Ulmener Busbahnhof, dem Marktplatz in Ulmen und der Schule pendeln. Die Busse sind ab 9.45 Uhr während der gesamten Veranstaltung im ca. 30-minütigem Abstand im Einsatz und die Fahrten werden kostenlos angeboten. Alle Gäste werden gebeten, nach Möglichkeit auf dieses Angebot zurückzugreifen und auf das Mitbringen von privaten Hunden zu verzichten.

„Wir sind stolz auf die Arbeit der Schule, deshalb wird es uns eine Ehre sein, diesen Tag mit der Öffentlichkeit zu verbringen;“ so die Ulmener Kommandeurin.

Bildunterzeile:

Die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr lädt zum Tag der offenen Tür ein. Natürlich werden dabei auch Diensthundeteams in Vorführungen zu sehen sein.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Rückseite
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Flugplatzfest Wershofen