Allgemeine Berichte | 28.03.2013

50 Jahre Mainzelmännchen

Zipfelmützenträger in wichtiger Mission

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert den Mainzelmännchen

Sie gehören zum Zweiten Deutschen Fernsehn wie das heute journal und der Lerchenberg - die Mainzelmännchen. Am 2. April 2013 feiern die sechs bunten Kerlchen ihren 50. Geburtstag. Dazu gratulierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Liebe Mainzelmännchen, seit fünf Jahrzehnten lauft, rennt und springt ihr jetzt schon durch den ZDF-Vorabend. Dabei habt ihr euch in all den Jahren eure sympathische, manchmal auch freche Art bewahrt und damit Generationen von Fernsehzuschauern auf das Beste unterhalten. Auf eine so erfolgreiche und lange Karriere können die wenigsten Fernsehstars in Deutschland zurückblicken. Ich gratuliere euch ganz herzlich und wünsche euch für die Zukunft alles Gute.“

Die Mainzelmännchen, namentlich Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen, sind sechs Zeichentrickfiguren, die von dem im letzten Jahr verstorbenen Designer Wolf Gerlach erfunden wurden. Ihr Name setzt sich zusammen aus der Stadt Mainz, dem Hauptsitz des Zweiten Deutschen Fernsehens und den Heinzelmännchen, gute Hausgeister, die sich einer Legende nach des Nachts der unliebsamen Hausarbeit annehmen.

Bei allem Witz und Schabernack erfüllen die Mainzelmännchen seit ihrer Fernsehpremiere am 2. April 1963 aber auch eine wichtige Mission: Ihre Auftritte markieren die Übergänge zwischen Fernsehprogramm und Werbung. Somit dienen sie dem ZDF, der staatsvertraglichen Verpflichtung zur Trennung von Werbung und Programm gerecht zu werden. Anlässlich des runden Geburtstags feiert das ZDF seine langjährigen Mitarbeiter mit Spots aus den letzten Jahrzehnten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig