Allgemeine Berichte | 07.09.2020

Volkshochschule (VHS) Andernach

Besondere Leistungen gewürdigt

Bürgermeister Claus Peitz (rechts) und VHS-Geschäftsführer Günter von Blohn (links) würdigten die Arbeit von (von links) Gabriele Keiser, Gertrud Massner und Manfred Brachtendorf. Foto: VHS

Andernach. Eigentlich sollte in diesem Jahr das Jubiläum anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Volkshochschule (VHS) Andernach gefeiert werden. Doch die Corona-Pandemie machte dies unmöglich. So nutzte das VHS-Team um Geschäftsführer Günter von Blohn und mit Bürgermeister Claus Peitz an der Spitze die Gelegenheit, um im kleinen Kreis besondere Leistungen von Kursleitern und Kursteilnehmern zu würdigen.

Manfred Brachtendorf, seit mehr als 40 Jahren Dozent bei der VHS im Bereich Werken/künstlerisches Gestalten, hat einen großen Wandteller zum Jubiläum „70 Jahre VHS“ modelliert, der eigentlich bei den Jubiläumsfeiern vorgestellt werden sollte. So überreichte er das Schmuckstück jetzt an die VHS-Leitung, die ihm dafür herzlich dankte. Auch überreichte Brachtendorf jedem Mitarbeiter einen kleinen „Ton-Orden“ und übergab eine Foto-Collage, die das Kursgeschehen während der vergangenen 40 Jahre zeigt. Peitz und von Blohn schlossen in ihren Dank auch Birgit Massner ein, die seit mehr als 40 Jahren engagierte Teilnehmerin des Modellier-Kurses ist. Darüber hinaus würdigte die VHS Gabriele Keiser, die gemeinsam mit ihrem VHS-Kurs „Schreiben“ sowie mit Künstlern aus Andernach und Leutesdorf die Broschüre mit dem Thema „Brücken schlagen – Grenzen überwinden“ geschaffen hat. Bürgermeister Claus Peitz hob hervor, dass diese Broschüre ein hervorragendes Zeugnis für die gelebte Verbundenheit von Andernach und Leutesdorf ist.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Bürgermeister Claus Peitz (rechts) und VHS-Geschäftsführer Günter von Blohn (links) würdigten die Arbeit von (von links) Gabriele Keiser, Gertrud Massner und Manfred Brachtendorf. Foto: VHS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier