Allgemeine Berichte | 24.11.2018

Hochstraßen-Nachbarschaft St. Antonius Andernach

Döppekooche-Essen mit musikalischer Begleitung

Gut besucht war das traditionelle Döppekooche-Essen der Nachbarschaft St. Antonius. privat

Andernach. Zum Döppekooche-Essen waren 67 Mitglieder und Gäste der Hochstraßen-Nachbarschaft St. Antonius Andernach der Einladung gefolgt. Vize-Amtmann Waldemar Thiele begrüßte alle Anwesenden und die Neumitglieder sehr herzlich.

In der Schloßschänke hatte Nachbar Eric Schilling mit seinem Team wieder ein hervorragendes und schmackhaftes rheinisches Nationalgericht „gezaubert“.

Der Schöffenstuhl präsentierte mit einem Bildvortrag von Karl-Peter Schmelzeisen die Aktivitäten und Treffen der Nachbarschaft im vergangenen Jahr. Nach der Melodie „Auf der schwäbsche Eisebahne“ sangen alle Nachbar ein neues Kartoffellied mit Gitarrenbegleitung von Waldemar Thiele. Bernhard Birkenmaier spielte auf seinem Schifferklavier bekannte rheinische Lieder zum Mitsingen und Mitschunkeln. Mit stürmischem Applaus bedankten sich die begeisterten Nachbarn bei allen Aktiven.

Alle Nachbarn machten sich gut gesättigt und gut gelaunt auf den Heimweg und freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Treffen der Hochstraßen-Nachbarschaft.

Bernhard Birkenmaier lud zum Mitsingen ein.

Bernhard Birkenmaier lud zum Mitsingen ein.

Gut besucht war das traditionelle Döppekooche-Essen der Nachbarschaft St. Antonius. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht